5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

ich habe mir im letzten Jahr ein 5.0 HO Roller besorgt. Der Stammt aus einem Thunderbird. Ist ein F1SE Block.
Plan ist denBlock mit AFR Köpfen zu bestücken.

Bin heute endlich mit der Demontage weiter gekommen. Der Block hat noch Standard Maß.
1. : Was sagt Ihr zu den Längsrillen und Rostnarben in den Zylinderwänden ? (nicht sehr tief...und hauptsächlich im unteren Bereich der Zylinder zu finden)
2. : Die Roller haben schon starke Narben (sind die noch zu gebrauchen)?
3. : Die Nockenwelle: hat auch Narben....genau wie die Roller....noch zu verwenden?
zylinder 5_1.jpg
zylinder 5_1.jpg (85.7 KiB) 1351 mal betrachtet
Zylinder 5.jpg
Zylinder 5.jpg (96.3 KiB) 1351 mal betrachtet
Zylinder 3_1.jpg
Zylinder 3_1.jpg (94.12 KiB) 1351 mal betrachtet
Zylinder 3.jpg
Zylinder 3.jpg (78.13 KiB) 1351 mal betrachtet
Zylinder 2_1.jpg
Zylinder 2_1.jpg (103.96 KiB) 1351 mal betrachtet
Zylinder 2.jpg
Zylinder 2.jpg (93.4 KiB) 1351 mal betrachtet
Roller Z4_2.jpg
Roller Z4_2.jpg (73.66 KiB) 1351 mal betrachtet
Roller Z3_1.jpg
Roller Z3_1.jpg (100.61 KiB) 1351 mal betrachtet
20180816_171540 (Copy).jpg
20180816_171540 (Copy).jpg (101.64 KiB) 1351 mal betrachtet
Nich mehr Bilder findet ihr auf Dropbox:
https://www.dropbox.com/sh/700937io0orb ... iV1oa?dl=0
Wie gehe ich weiter vor?

Ich stelle die Tage noch mal Bilder von der Lagerschalen der Kurbelwelle ein.

Danke für eure Tips Markus
Bild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Duke Nukem »

Ich würde die Roller Lifter und Nocke neu kaufen. Bin kein Experte im Motorenbau, aber solch verschliessene Teile würde ich nicht im Motor haben wollen! :shock:
Die Dinger kosten doch nicht die Welt, neu kaufen und nicht mehr drüber nachdenken! ;)
Grüße!
David
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

ja Lifter und Nogge kommen neu.

Die Frage ist was mit den Zylindern mache? nur durchhonen....oder gleich auf Übermaß und 347-Stroker ???

Markus
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Schraubaer »

Ist ja schön, dass der noch Standard ist, aber ob Honen reicht, weiss man erst nach Zerlegung, Säuberung und VERMESSUNG der Laufbuchsen!
Hast Du jemand für das Projekt?
Deine Fragestellung schreit nämlich danach!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

bei den Rostnarben musst Du das Ding komplett zerlegen!

Wie sind die denn entstanden? Normal ist so was nicht..

Roller müssen neu, Nocke tendiere ich ebenfalls dazu.

Rostnarben im unteren Bereich der Zylinderwände sind nicht wirklich tragisch, gehont muss auf jeden Fall, danach sieht man.

Achtung: Jeder geschäftstüchtige Motorenbauer wird auf Übermaß bohren wollen ;-)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Markus,



Wie sind die denn entstanden? Normal ist so was nicht..


Michael

Hallo Michael,

gute Frage. Letztes Jahr den Motor gekauft....war noch in einem Thunderbird eingebaut. Der Thunderbird stand aber wahrscheinlich schon länger.
Der Motor ließ sich ohne große Probleme (Batterie war platt) starten. Hat keine außergewöhnlichen Geräusche gemacht, kein blauer oder weißer Rauch, Frostschutz war genügend drauf keine Schlonze unter dem Öl- oder Kühlwasserdeckel.

Vielleicht hat der Wagen länger gestanden als gedacht...... :(

Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

Schraubaer hat geschrieben:Ist ja schön, dass der noch Standard ist, aber ob Honen reicht, weiss man erst nach Zerlegung, Säuberung und VERMESSUNG der Laufbuchsen!
Hast Du jemand für das Projekt?
Deine Fragestellung schreit nämlich danach!
Moin Heiner,

eigentlich waren ja nur AFR Köpfe geplant.
Wird jetzt wohl eine etwas größere Baustelle :roll: Aber mit eurer Hilfe wird das schon ;)
Das gute ist....ein Motor ist kein Atomkraftwerk und ist wenig Elektrik dran. Ich habe vor langer langer Zeit Flüggerätmechaniker gerlernt :) und
Hilfe von Stammtisch bekomme ich auch noch.....wird schon werden.

Erst mal auf die Suche nach einem Motorenbauer begeben, der mir die Zylinder durchhont.

Kennt jemand einen guten Motorenbauer in der Nähe Rheine, Osnabrück, Münster?

Danke Markus
Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Braunschweiger »

Nur gutes gelesen 8-)
https://www.kfz-rosenau.de
Gruß Harald
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du erstmal alles beim Alten lassen willst und nur den Rost und Kohle weg haben willst, Hontraube, Diesel und Bohrmaschine.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO - Neuaufbau....Hilfe benötigt

Beitrag von Whity71 »

Braunschweiger hat geschrieben:Nur gutes gelesen 8-)
https://www.kfz-rosenau.de
Gruß Harald
Danke Harald,

Bohmte....ist nicht so weit weg.
Hast du auch schon persönlich Erfahrung mit der Fa. gemacht?

Markus
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“