351W Backfire

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: 351W Backfire

Beitrag von f100 »

Vader hat geschrieben:(und die Kompression wird auch gehalten).


Helmut
wie hast das gemessen, schreib bitte nicht mit dem kompressionprüfer

Auspuffnocke weg, schau ob alle ventile aufmachen

Peter
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3474
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 351W Backfire

Beitrag von 70lime met »

Vader hat geschrieben:
In der letzten Zeit habe ich massive „Backfire“ Probleme, sprich aus dem Vergaser knallts gewaltig.

Das alles aber nur unter Last, sprich beim Gas geben im Stand oder beim Beschleunigen. Leerlauf ist perfekt.
Hallo. Ihm fehlt's am sprit als erste Vermutung, so wie du es beschreibst. Auch wenn es sogenannter "no trouble" Vergaser ist, würde ich ihn zerlegen und power valve checken, oder halt verdreckt. Nebenbei, fürn 408 meine ich, dass der 570 halt ne nummer zu klein ist, aber das ist meine meinung ;)
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: 351W Backfire

Beitrag von schuschi »

Vader hat geschrieben:Hallo schuschi,

auch dir danke für deine Antwort.
Ja das Setup hat genauso viele Jahre problemlos funktioniert. Ein 570-er Vergaser ist (da ich den Motor nicht über 5000 drehe) völlig ausreichend.
Der "neue" Vergaser, welchen ich gestern getestet habe, hat 670 cfm und ist nagelneu. Keinerlei Änderung.
Unterdruckverstellung am Vergaser habe ich noch nie angeschlossen, da die Vakuumverstellung den Zündzeitpunkt zu weit nach vorne verstellt (leider nicht einstellbar) und mir sofort der Motor ausgeht (auch nach einem Backfire). Aus diesem Grund war diese schon immer "inaktiv".
Viele Grüße
Helmut
Vergasergröße hatten wir schon, ist jetzt ein neuer 670er drauf und hat nichts gebracht.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Vader
Beiträge: 21
Registriert: Di 6. Aug 2013, 11:17
Fuhrpark: Mustang Mach1 1971

Re: 351W Backfire

Beitrag von Vader »

f100 hat geschrieben:
Vader hat geschrieben:(und die Kompression wird auch gehalten).


Helmut
wie hast das gemessen, schreib bitte nicht mit dem kompressionprüfer

Auspuffnocke weg, schau ob alle ventile aufmachen

Peter

Hallo Peter,

ich habe die Kompression 1 x "ganz normal" mit einem Kompressionsprüfer gemessen, sprich den höchsten Wert bei mehreren Umdrehungen mit dem Starter. Und dann eine "von Hand", sprich den Motor mit 'ner Kurbel gedreht (alle Zündkerzen bis auf den zu prüfenden Zylinder waren natürlich rausgedreht), bis Kompression spürbar war, dann ein wenig gewartet und weitergedreht. Der "Widerstand" war nicht wesentlich (je nach "Pause") geringer geworden. Deswegen meine Aussage "hällt die Kompression" (wobei natürlich der Druck schon durch die Kolbenringe ständig abnimmt). Aber auch diese "Abnahme" war eigentlich bei allen Zylindern gefühlt gleich.
Bei diesem manuellen drehen habe ich beide Zylinderkopfdeckel abgenommen um zu schauen, ab irgendwelche Auffälligkeiten beim Ventiltrieb auftreten, aber auch da ist alles ok.

Viele Grüße
Helmut
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Vader
Beiträge: 21
Registriert: Di 6. Aug 2013, 11:17
Fuhrpark: Mustang Mach1 1971

Re: 351W Backfire

Beitrag von Vader »

70lime met hat geschrieben:
Vader hat geschrieben:
In der letzten Zeit habe ich massive „Backfire“ Probleme, sprich aus dem Vergaser knallts gewaltig.

Das alles aber nur unter Last, sprich beim Gas geben im Stand oder beim Beschleunigen. Leerlauf ist perfekt.
Hallo. Ihm fehlt's am sprit als erste Vermutung, so wie du es beschreibst. Auch wenn es sogenannter "no trouble" Vergaser ist, würde ich ihn zerlegen und power valve checken, oder halt verdreckt. Nebenbei, fürn 408 meine ich, dass der 570 halt ne nummer zu klein ist, aber das ist meine meinung ;)
Hallo 70lime met,

spritmangel kann ich definitiv ausschließen. Der neue Vergaser hat ein Sichtfenster und der Benzinstand ist "optimal".
Auch bei meinem bisherigen Vergaser hatte ich das bereits überprüft (hatte ich nur vergessen zu erwähnen).

Viele Grüße
Helmut
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: 351W Backfire

Beitrag von Harzer »

Hallo Helmut,

hast Du mal die Ventildeckel runter gemacht und mal von Hand den Motor durchgedreht und geschaut, ob alle Ventile auf- und zugehen, mal als erste Kontrolle, ob ggf. was mit der Nocke oder dem Ventiltrieb / Liftern nicht passt?
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
Vader
Beiträge: 21
Registriert: Di 6. Aug 2013, 11:17
Fuhrpark: Mustang Mach1 1971

Re: 351W Backfire

Beitrag von Vader »

Harzer hat geschrieben:Hallo Helmut,

hast Du mal die Ventildeckel runter gemacht und mal von Hand den Motor durchgedreht und geschaut, ob alle Ventile auf- und zugehen, mal als erste Kontrolle, ob ggf. was mit der Nocke oder dem Ventiltrieb / Liftern nicht passt?
Hallo Harzer,

ja, hab ich. Alle Ventile öffnen und schließen wie sie sollen. Jedenfalls kann ich nichts ungewöhliches feststellen.

Viele Grüße
Helmut
Gruß Helmut
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: 351W Backfire

Beitrag von schuschi »

Hallo Helmut,

soviel brauchen unsere Motoren ja eigentlich nicht damit sie laufen.
Funken hat er und Sprit kommt an.
Nur weil's nichts kostet die Masseverbindung Motor/Chassie nochmal checken, bzw. mal mit einem Überbrückungskabel simulieren.
Stromversorgung zur MSD sowie alle Kontakte(Masse) checken.
Ansonsten fällt mir nur noch der Ventiltrieb als Fehlerquelle ein.
Ablagerungen/Steuerzeiten/Ventileinstellung
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 351W Backfire

Beitrag von Schraubaer »

Mal gemessen, wieviel Grad Frühzündung unter Last jetzt tatsächlich anliegen?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: 351W Backfire

Beitrag von f100 »

du hast alles getauscht bis auf den Verteiler mit der msd box, würde das alles tauschen mit normaler zündspule

Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“