Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Vader hat geschrieben:
In der letzten Zeit habe ich massive „Backfire“ Probleme, sprich aus dem Vergaser knallts gewaltig.
Das alles aber nur unter Last, sprich beim Gas geben im Stand oder beim Beschleunigen. Leerlauf ist perfekt.
Hallo. Ihm fehlt's am sprit als erste Vermutung, so wie du es beschreibst. Auch wenn es sogenannter "no trouble" Vergaser ist, würde ich ihn zerlegen und power valve checken, oder halt verdreckt. Nebenbei, fürn 408 meine ich, dass der 570 halt ne nummer zu klein ist, aber das ist meine meinung
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
auch dir danke für deine Antwort.
Ja das Setup hat genauso viele Jahre problemlos funktioniert. Ein 570-er Vergaser ist (da ich den Motor nicht über 5000 drehe) völlig ausreichend.
Der "neue" Vergaser, welchen ich gestern getestet habe, hat 670 cfm und ist nagelneu. Keinerlei Änderung.
Unterdruckverstellung am Vergaser habe ich noch nie angeschlossen, da die Vakuumverstellung den Zündzeitpunkt zu weit nach vorne verstellt (leider nicht einstellbar) und mir sofort der Motor ausgeht (auch nach einem Backfire). Aus diesem Grund war diese schon immer "inaktiv".
Viele Grüße
Helmut
Vergasergröße hatten wir schon, ist jetzt ein neuer 670er drauf und hat nichts gebracht.
Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Vader hat geschrieben:(und die Kompression wird auch gehalten).
Helmut
wie hast das gemessen, schreib bitte nicht mit dem kompressionprüfer
Auspuffnocke weg, schau ob alle ventile aufmachen
Peter
Hallo Peter,
ich habe die Kompression 1 x "ganz normal" mit einem Kompressionsprüfer gemessen, sprich den höchsten Wert bei mehreren Umdrehungen mit dem Starter. Und dann eine "von Hand", sprich den Motor mit 'ner Kurbel gedreht (alle Zündkerzen bis auf den zu prüfenden Zylinder waren natürlich rausgedreht), bis Kompression spürbar war, dann ein wenig gewartet und weitergedreht. Der "Widerstand" war nicht wesentlich (je nach "Pause") geringer geworden. Deswegen meine Aussage "hällt die Kompression" (wobei natürlich der Druck schon durch die Kolbenringe ständig abnimmt). Aber auch diese "Abnahme" war eigentlich bei allen Zylindern gefühlt gleich.
Bei diesem manuellen drehen habe ich beide Zylinderkopfdeckel abgenommen um zu schauen, ab irgendwelche Auffälligkeiten beim Ventiltrieb auftreten, aber auch da ist alles ok.
Vader hat geschrieben:
In der letzten Zeit habe ich massive „Backfire“ Probleme, sprich aus dem Vergaser knallts gewaltig.
Das alles aber nur unter Last, sprich beim Gas geben im Stand oder beim Beschleunigen. Leerlauf ist perfekt.
Hallo. Ihm fehlt's am sprit als erste Vermutung, so wie du es beschreibst. Auch wenn es sogenannter "no trouble" Vergaser ist, würde ich ihn zerlegen und power valve checken, oder halt verdreckt. Nebenbei, fürn 408 meine ich, dass der 570 halt ne nummer zu klein ist, aber das ist meine meinung
Hallo 70lime met,
spritmangel kann ich definitiv ausschließen. Der neue Vergaser hat ein Sichtfenster und der Benzinstand ist "optimal".
Auch bei meinem bisherigen Vergaser hatte ich das bereits überprüft (hatte ich nur vergessen zu erwähnen).
hast Du mal die Ventildeckel runter gemacht und mal von Hand den Motor durchgedreht und geschaut, ob alle Ventile auf- und zugehen, mal als erste Kontrolle, ob ggf. was mit der Nocke oder dem Ventiltrieb / Liftern nicht passt?
Grüße aus dem Westerwald
Rico
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
hast Du mal die Ventildeckel runter gemacht und mal von Hand den Motor durchgedreht und geschaut, ob alle Ventile auf- und zugehen, mal als erste Kontrolle, ob ggf. was mit der Nocke oder dem Ventiltrieb / Liftern nicht passt?
Hallo Harzer,
ja, hab ich. Alle Ventile öffnen und schließen wie sie sollen. Jedenfalls kann ich nichts ungewöhliches feststellen.
soviel brauchen unsere Motoren ja eigentlich nicht damit sie laufen.
Funken hat er und Sprit kommt an.
Nur weil's nichts kostet die Masseverbindung Motor/Chassie nochmal checken, bzw. mal mit einem Überbrückungskabel simulieren.
Stromversorgung zur MSD sowie alle Kontakte(Masse) checken.
Ansonsten fällt mir nur noch der Ventiltrieb als Fehlerquelle ein.
Ablagerungen/Steuerzeiten/Ventileinstellung
Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)