American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Naja, dass es Dich und Deine Prüfstelle nicht juckt, mag für Dich okay sein, aber was nützt Dein Tip dann jemanden, der hier Hilfe für ein regelkonformes System sucht?
Wäre doch schön, beim Tipposten etwas an die wahrscheinlichen Belange des Fragenden und spätere "Suchende" zu denken!?
Oder, sind die Dir auch "wurscht"?
Das mit Sicherheit nicht. Aber irgendjemand hatte schon mal diesen kabelsatz hier verlinkt.

Und das hat mir SEHR geholfen...wenn man das absolut tüv konform anschließen möchte gibts ja noch weitere Möglichkeit..(siehe Post Harald)...

Zudem wird dieser Kabel Baum zwischen Blinker/Hupen und hauptkabelbaum eingeklickt...
Es gibt aber beim Aaw Kabelbaum noch die direkte Möglichkeit. Dafür gibt es einen abzweig der ebenfalls DIREKT auf den emergency switch geklemmt wird...(bei bedarf kann ich Bild machen)..
Man müsste mal gucken wie es dann ist...ich hab das auf die Schnelle halt anders gelöst...mit dem Zusatz Kabelbaum...

Manchmal muss man nicht so päpstlich sein ;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von Schraubaer »

Was ist päpstlich daran, wenn ich ZWEIMAL bei Dir nach der realen Funktion des Schalters frage, und dann nach den Klamaukantworten wieder nur das alte Warnblinkdefizit zu Tage kommt?
Wenn DU eine Frage stellst, wünschst Du Dir doch auch fundierte Tips und möchtest nicht zweimal einkaufen!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Was ist päpstlich daran, wenn ich ZWEIMAL bei Dir nach der realen Funktion des Schalters frage, und dann nach den Klamaukantworten wieder nur das alte Warnblinkdefizit zu Tage kommt?
Wenn DU eine Frage stellst, wünschst Du Dir doch auch fundierte Tips und möchtest nicht zweimal einkaufen!?
Ich bin nicht der einzigste der das so installiert hat... es funktioniert für mich und gut... wer möchte verbaut diesen Kabelbaum wer nicht,bastelt sich den von Hella dran...



Fertig ...


Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von 66CON »

Na da wollte ich doch heute schauen was bei mir passiert wenn ich bremse und gleichzeitig warnblinklicht an ist. Problem war aber, dass das garnicht mehr ging. Vorne blinken beide Blinker. Wie ist die Belegung vom Original flasher? Was kann ich messen bzw. wo liegt mein Fehler. Und ja Fehler eins ist der aaw kabelbaum ;)
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von Schraubaer »

Was heisst, " garnicht mehr ging "?
Blinkte auch ohne Bremsen hinten nicht, oder was?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von 66CON »

Jup. Hatte neulich die Lenksäule draußen und ich denke ich muss da als erstes mal schauen ob ein Kabel raus ist. 17A wäre ja der Bremslichtschalter und das wäre der grün/rote vom Warnblinker. Variante B wäre natürlich, dass es noch nie funktioniert hat :lol:
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von willeinenmustang »

:lol:
Ihr baut mich ja auf.
Gruß Basti
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von Schraubaer »

image.jpeg
image.jpeg (35.22 KiB) 423 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von 66CON »

So eben mal schnell in der Mittagspasue geschaut. Es waren wirklich nur die Kabel lose aber wie schon geschrieben wenn man bremst blinkt es nicht mehr. Zusätzlich entstand bei mir der Effekt, dass dann vorne die Blinker auch durchleuchten. :roll: Eigentlich logisch. Wie könnte man es besser machen? Anstatt dem Bremslicht die Spannung auf das Rücklicht geben? Bzw. wie sollte es sein? Getrennte Kammern kommen für mich nicht infrage.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: American Autowire und Hella Warnblinkschalter

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Hier
https://www.kfz-frost.de/leistungen/hau ... rennmodul/
Ich habe hier ansonsten keine Lösung herausgelesen.
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Technik“