Schraubaer hat geschrieben:Bei kaltem Öl ist das Ding komplett zu! Man sah doch, dass Sein Messgerät 54Grad Celsius anzeigte, bei der kleinen Öffnung! Also nix mit Bypass, lediglich leicht geöffnet!
Die Frage nach richtig, oder falschrum montiertem Kühler, da muss man sich erstmal auf die Variante einigen! Seitliche, vertikale Anschüsse? Dann natürlich Zulauf unten, damit der Kühler nicht leergezogen wird. Oder Horizontale Anschlussvariante? Dann die Anschlüsse oben! Da kann er auch nicht leerlaufen. Montageposition ohnehin immer tief!
Mazer, keine Sorge! Keine Änderung der Warmlaufphase! Richtige Komponenten, richtige Montage, erhöht sich die Warmlaufphase nicht!
Die kleine Öffnung sorgt für eine permanente durchströmung des Kühlers.. deutlich zu sehen im
Vid. Und erklärt.
Der Thermostat vergrößert nur den Querschnitt.bis voll offen volle Kühlwirkung..
Es ist so.. es bleibt so...
Die Anschlüsse am ölkühler gehören nach unten oder man nimmt einen der von der Seite durch strömt wird.
Vorteil Anschlüsse nach unten. Man kann das alte Öl besser mal ablassen ;-)bzw. der dreck wird gut rausgespühlt und landet zum größten Teil da wo er hingehört..
Mit 90 grad Thermostat verkürzt sich die warmlaufphase noch zusätzlich etwas...
Die Mocal Flansche werden mit 78 grad Thermostat ausgeliefert. Den 90 grad muss man extra dazu ordern..
Umbauen ist einfach...dabei sieht man übrigens auch diesen Bypass oder auch permanenten durchlass...
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...