Vordere Reifen quietschen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Vordere Reifen quietschen

Beitrag von RKatz »

Hallo Zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem, dessen Ursache ich nicht richtig zuordnen kann.
An meinem 1965er Mustang Cabrio quitschen die Vorderräder z.Zt. extrem auch bei einigermaßen moderaten Kurvenfahrten oder bei Wechsel des Fahrbahnbelags, z.T. auch bei Fahrt über den Mittelstreifen. Die Reifen sind auch extrem an den Außenseiten abgefahren und das nach vielleicht 5.000 Meilen.
Ich habe dagegen schon einiges unternommen, was jedoch nicht geholfen hat bzw. noch verschlimmert hat:
1. Spur neu eingestellt - hat nichts geholfen, d.h. bei jedem neuen Nachmessen war die Spur wieder verstellt.
2. Dann wurde festgestellt, dass der linke untere Querträger ausgeschlagen war, also
3. Querträger ersetzt und Spur neu eingestellt.
(das kostet mich so langsam ein Vermögen).
Neue Entwicklung: das Quitschen ist eher stärker geworden.

Die ganzen Gummis und Koppelstangen wurden vor ca. 2 1/2 Jahren ausgetaucht.

Reifen: 205/75 R 14 95 S (MAXXIS MA-1)
Styled Steel- Felgen 5 x 14
Außerdem gibt es vorne einen Spurverbreitungsring (ca. 0,5 cm) wegen eingebauter Scheibenbremsen.

Hat jemand eine Idee, von was das Quitschen und die extreme Reifenabnutzung kommen könnte.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Rudi
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Vordere Reifen quitschen

Beitrag von AchimSabi »

Servus Rudi,

das Quietschen und die Abnutzung kommt von einem falsch eingestellten Fahrwerk.
Such dir über die SuFu die Werte zu Vorspur, Sturz und Nachlauf.

Reguläre Werkstätten kriegen das bei unseren Ponies vor 67 nicht immer hin. Die Abnutzung kommt hauptsächlich vom falschen Sturz.

Du kannst alles auch selber am Hof einstellen, das geht und kostet nur Zeit.
Spur einstellen hab ich mal hier (viewtopic.php?f=9&t=29836&p=284035&hili ... uf#p284035) erklärt.
Beim Sturz und Nachlauf musst du an die Shims ran. Sturz mit Wasserwaage ausloten.
Nachlauf:
Die Differenz in Grad (Handywasserwaage zeigt Gradzahlen an und auch wenn ein Handy nicht absolut stimmt, zeigt es den selben relativen Fehler an) zwischen 20-Grad-Rechts- und 20-Grad-Linkseinschlag messen und so lange Shims tauschen bis es passt.
Werte wie gesagt über SuFu suchen.

Viel Erfolg.

Lg Achim
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Vordere Reifen quitschen

Beitrag von Jonah »

Kannst natürlich auch mein Achmessgerät kaufen und selber Hand anlegen :D
Ist diese Querstrebe unten in Motorraum
verbaut, bzw. fest verschraubt
Weiß leider die Mustang spezifische Bezeichnung dafür nicht und habe auch kein Bild zur Hand.
Könnte ich morgen machen, wenn es dir hilft.
Denke sonst arbeitet der ganze Vorderwagen,
das könnte die Veränderung der Achsgeometrie
erklären.
Gruß,
Oliver
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Vordere Reifen quitschen

Beitrag von Schraubaer »

Strut Rods (Zugstreben) defekt?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Vordere Reifen quitschen

Beitrag von mikul74 »

Morgen!
Ganz andere Frage: wie alt sind die Gummis?
Hatte die gleichen Reifen mit gutem Profil. Die Dinger haben bei Kurven gequietscht... zum Steine erweichen!
Spur war lt. Mech korrekt eingestellt und die Reifen zeigten keine ungewöhnliche Abnutzung, also musste es eine andere Ursache geben.
Es stellte sich heraus, dass die Reifen 15 (fünfzehn!) Jahre alt waren [emoji33]
Nachdem endlich neue Gummis drauf waren, war das Quietschen Geschichte [emoji6]

LG,
Michael

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Vordere Reifen quitschen

Beitrag von 68GT500 »

Hi Rudi,

bis Du Scheibenbremsen & Spacer erwähnt hast, hat die Sache gar keinen Sinn ergeben ...

Kann es sein, dass an dem Auto Scheibenbremsen (inkl. Spindel) eines neueren (US)Ford verbaut worden sind?

Erst so mach es Sinn was Du sagst, denn die damals beliebten Umbauten (Granda, Monarch, Versailles) haben genau diesen Effekt gehabt, die Spindel Geometrie passt nicht zu unseren Autos.

Mach bitte mal ein Bild von den bremsen vorne - dann sehen wir weiter.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Vordere Reifen quietschen

Beitrag von T5owner »

Leichtes bis mittelstarkes Quietschen nach Granada-Bremnsen/Spindel-Einbau kann ich bestätigen. Wurde bei Shelby-Drop allerdings weniger. Hat vielleicht die Geometrie leicht positiv verändert. Bin aber nur User.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Vordere Reifen quietschen

Beitrag von RKatz »

Hallo Zusammen,
vielen herzlichen Dank für Euer Interesse und Eure Hilfe.
Achim: Vielen Dank für den Hinweis und Deinen Link. Was mir dabei nicht klar ist: Zu was brauche ich Backpapier?
Oliver: Eine Querstrebe ist verbaut.
Michael: Ich füge zwei Bilder bei, die ich bereits früher gemacht habe - kann man hier das Notwendige sehen?

Nach dem Studium Eurer Hinweise bin ich auch zum Schluss gekommen, dass es am Sturz oder der Nachspur liegen könnte. Um die hat sich bisher niemand gekümmert - immer nur wiederholtes Einstellen der Vorspur. Beim letzten Mail wurde sie allerdings auch mit vermessen. Das Protokoll füge ich ebenfalls bei. Referenzmodell war ein Ford Granada, weil das System einen Ford Mustang 1965 nicht kennt. Lt. Reparaturanleitung soll die Differenz beim Sturz max. 0,5 grad betragen. Tatsächlich ist sie jedoch 0,82 grad. Kann dies die Ursache sein?
Nochmals vielen 'Dank und viele Grüße
Rudi
Dateianhänge
Bremse_klein.jpg
Bremse_klein.jpg (135.36 KiB) 1336 mal betrachtet
Spindel_klein.JPG
Spindel_klein.JPG (187.24 KiB) 1336 mal betrachtet
Scan_20180911.jpg
Scan_20180911.jpg (408.49 KiB) 1336 mal betrachtet
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Vordere Reifen quietschen

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Rudi,

die Bremse ist eine Nachfertigung (von SSBC) der originalen Bremse. Hier wurde keine Granda Bremse verbaut, daher ist das Thema inkompatible Achsspindeln vom Tisch.
Das ist ein gut funktionierende Anlage, welche in Verbindung mit guten Belägen sogar extreme Belastung im Rennbetrieb aushält.

Bitte nutze die Suche, ich habe schon etliche Male die richtigen Einstellwerte für unsere Autos - bei der Verwendung moderner Reifen - gepostet.

Bei der "Einstellung" sollte IMMER Nachlauf, Sturz und Vorspur eingestellt werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Vordere Reifen quietschen

Beitrag von AchimSabi »

Hi Rudi,

Jepp, genau der Fall den ich eingangs vermutet habe.
Nimm die Werte vom Forum her (auch nicht die vom Shop Manual - welches du hoffentlich hast).

Backpapier benötigst du zur Aufhebung der Reibung zwischen Bodenbelag und Reifen. So verstellt sich das Fahrwerk, ohne dass sich irgendein Druck in den Gelenken/Gummis aufbaut.

Lg Achim
Antworten

Zurück zu „Technik“