Seit 2005 die MSD Kabel ohne Probleme. Waren zwar damals teuer um die 99$ bezahlt aber auch heute noch ohne Probleme und guter "Anfassqualität".
Davor gelbe Accel eine absolute Katastrophe zerlegten sich innerlich was auch bei dem Preis - 1/5 von den MSD - unschön war. Ford Motorsport scheiterte an den Steckern. Petronix hätte ich auch genommen.
Welchen Zündkabelsatz?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 67aquablue
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf
Re: Welchen Zündkabelsatz?
Gruß
Frank

Frank

- philm3
- Beiträge: 625
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)
Re: Welchen Zündkabelsatz?
Danke für die TIps.
Hatte jetzt MSD bestellt und montiert.
Leider passen die geraden Stecker bei mir nicht.
Die berühren die Wasserleitungen von der Heizung.
Habe jetzt wieder den Pertronix eingebaut.
Komme also nicht weiter.
Die von rockauto haben nur 7mm Isolierung.
Die von Pertronix 8 mm
Hatte jetzt MSD bestellt und montiert.
Leider passen die geraden Stecker bei mir nicht.
Die berühren die Wasserleitungen von der Heizung.
Habe jetzt wieder den Pertronix eingebaut.
Komme also nicht weiter.
Die von rockauto haben nur 7mm Isolierung.
Die von Pertronix 8 mm
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Welchen Zündkabelsatz?
Was spricht gegen 7mm?
Die Wasserleitung berührungsfrei zu fixieren ist schwierig???
Die Wasserleitung berührungsfrei zu fixieren ist schwierig???
- philm3
- Beiträge: 625
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)
Re: Welchen Zündkabelsatz?
Wasserleitungen sind schon fixiert. Die kann man nicht weiter hochdrücken. 7mm ist doch logischerweise nicht so gut isoliert wie meine jetzigen 8mm
-
- Beiträge: 4652
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Welchen Zündkabelsatz?
7mm ist ausreichend für deinen halbwegs stock Motor. Es sei denn Du hast Dir einen Rennmotor .aufgebaut....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




