richtig, der Deckel ist aus Blech.Aggro hat geschrieben:Bei mir sieht auch nix nach Plaste aus...
![]()
Gehäuse Alu, Deckel Blech, oder hab ich n Knick in der Optik?
Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 5017
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Cheers Homer
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Hi,
Kunststoff ist halt nicht gleich Kunststoff...
Wer an so einer Stelle ein Thermoplast verwendet, der ist einfach doof, oder Billig, oder eine Kombination daraus - und da meine ich den Hersteller, der User kann ja nix dafürl.
Die besseren OEM Choke Kappen haben außerdem intern noch ein "Thermostat" welches ab bestimmten Temperaturen, den Stromfluss unterbricht.
Ich würde auf dem Schrottplatz nach einer Choke kappe von irgendeinem Ford mit Vergaser suchen. Die haben meist den richtigen Durchmesser und die Qualität stimmt dann auch
mfg
Michael
Kunststoff ist halt nicht gleich Kunststoff...
Wer an so einer Stelle ein Thermoplast verwendet, der ist einfach doof, oder Billig, oder eine Kombination daraus - und da meine ich den Hersteller, der User kann ja nix dafürl.
Die besseren OEM Choke Kappen haben außerdem intern noch ein "Thermostat" welches ab bestimmten Temperaturen, den Stromfluss unterbricht.
Ich würde auf dem Schrottplatz nach einer Choke kappe von irgendeinem Ford mit Vergaser suchen. Die haben meist den richtigen Durchmesser und die Qualität stimmt dann auch

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Oh Mann, ich dachte hier geht's um Ford V8!Fixelpehler hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Natürlich, was sonst? Zeig mal 'n Gaser, dessen Chokegehäuse nicht aus Kunststoff ist!
Choke Gehäuse nicht aus Plastik...
Kommt der mit Stuttgarter Gehhilfe!
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Wo seht Ihr 'n Blechdeckel???
- HomerJay
- Beiträge: 5017
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
beim Ede die schwarze Chokekappe. Ich bin mir zwar nicht 100ig sicher, aber ich meine sie ist aus Metall. werde das aber nachher direkt am Objekt überprüfen.Schraubaer hat geschrieben:Wo seht Ihr 'n Blechdeckel???

Cheers Homer
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Nö, Hartplastik!
- Dateianhänge
-
- image.png (530.58 KiB) 1199 mal betrachtet
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Oh Frau... wenn du dich an den Spruch mal selbst halten würdest;-)Schraubaer hat geschrieben:Oh Mann, ich dachte hier geht's um Ford V8!Fixelpehler hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Natürlich, was sonst? Zeig mal 'n Gaser, dessen Chokegehäuse nicht aus Kunststoff ist!
Choke Gehäuse nicht aus Plastik...
Kommt der mit Stuttgarter Gehhilfe!
image.jpeg
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Könnte Blechdeckel nicht beschwören.Schraubaer hat geschrieben:Nö, Hartplastik!

Hast nochmal ein paar Immodium für mich?

Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

- HomerJay
- Beiträge: 5017
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
jupp, ist tatsächlich plastik, aber der lässt sich wie gesagt keinen mm verbiegen.
Da scheint also irgend was Anderes verbaut worden zu sein...
Da scheint also irgend was Anderes verbaut worden zu sein...
Cheers Homer
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert

Da ist die eigentliche Dose aber auch aus Kunststoff.
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...