Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 15:37
Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
Bei der letzten Inspektion wurden von der Werkstatt auch die Zündkerzen getauscht.
Es wurden Bosch-Kerzen verbaut und seitdem läuft der Motor im Leerlauf sehr unrund.
Ich würde gerne wissen, welchen Hersteller ihr in Sachen Zündkerzen bevorzugt, bei den Teilehändler gibt es ja eine riesige Auswahl und ich hätte gerne für meinen 68er mit dem 302 Motor gerne die optimalen Kerzen für ruhigen Leerlauf gekauft.
Gruss
Andreas
Es wurden Bosch-Kerzen verbaut und seitdem läuft der Motor im Leerlauf sehr unrund.
Ich würde gerne wissen, welchen Hersteller ihr in Sachen Zündkerzen bevorzugt, bei den Teilehändler gibt es ja eine riesige Auswahl und ich hätte gerne für meinen 68er mit dem 302 Motor gerne die optimalen Kerzen für ruhigen Leerlauf gekauft.
Gruss
Andreas
- Woelfchen64
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)
- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
Hi Andreas,Woelfchen64 hat geschrieben:NGK WR 5
wenn die Kerzen 14mm Gewinde haben: NGK-UR4
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
Kerzen machen keinen unrunden Leerlauf!
Schlechter Service schon!
Warum bemängelst Du das nicht?
Schlechter Service schon!
Warum bemängelst Du das nicht?
- markitzero
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White
Re: Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
......Autolite 45
Beste Grüße
Frank
Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2216
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
Moin,
Schau mal auf die Webseite vom FMCOG, da steht was über Zündkerzen und Co. drin.
Fahre auch einen 68er 302er Motor mit NGK WR 5 Kerzen.
Grüße Jürgen
Schau mal auf die Webseite vom FMCOG, da steht was über Zündkerzen und Co. drin.
Fahre auch einen 68er 302er Motor mit NGK WR 5 Kerzen.
Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
Welche Zündung? Elektrodenabstand passend? Aber das nur nebenbei... Das Problem wird wo anders liegenschiller64 hat geschrieben:Bei der letzten Inspektion wurden von der Werkstatt auch die Zündkerzen getauscht.
Es wurden Bosch-Kerzen verbaut und seitdem läuft der Motor im Leerlauf sehr unrund.
Ich würde gerne wissen, welchen Hersteller ihr in Sachen Zündkerzen bevorzugt, bei den Teilehändler gibt es ja eine riesige Auswahl und ich hätte gerne für meinen 68er mit dem 302 Motor gerne die optimalen Kerzen für ruhigen Leerlauf gekauft.
Gruss
Andreas
Cheers Homer
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 15:37
Re: Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
Danke für euere Rückmeldungen. Nachdem mehrere der Meinung sind, die Ursache liegt ziemlich sicher wo anders, werd ich dort noch mal aufschlagen müssen. Zur Frage was ist an Zündung verbaut: originaler Verteiler mit der schwarzen V.-Kappe von RSB + den Kabelsatz von dort. Elekronischer Unterbrecher-Kontakt von Petronix und orginale Zündspule. Da will man dem Wagen was Gutes tun und dann läuft er hinterher schlechter
Gruss
Andreas

Gruss
Andreas
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
Zündung verstellt? Zündspule am sterben... da kommt Einiges in Frage. Was wurde denn noch gemacht? BTW: Elektrodenabstand sollte für die pertronix angepasst werden.schiller64 hat geschrieben:Danke für euere Rückmeldungen. Nachdem mehrere der Meinung sind, die Ursache liegt ziemlich sicher wo anders, werd ich dort noch mal aufschlagen müssen. Zur Frage was ist an Zündung verbaut: originaler Verteiler mit der schwarzen V.-Kappe von RSB + den Kabelsatz von dort. Elekronischer Unterbrecher-Kontakt von Petronix und orginale Zündspule. Da will man dem Wagen was Gutes tun und dann läuft er hinterher schlechter![]()
Gruss
Andreas
Cheers Homer
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2216
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Welche Zündkerzen von welchem Hersteller - Erfahrungen?
Abstand mit Pertronix einstellen, oh das ist mir auch neu [emoji54] auf welchen Wert?HomerJay hat geschrieben:Zündung verstellt? Zündspule am sterben... da kommt Einiges in Frage. Was wurde denn noch gemacht? BTW: Elektrodenabstand sollte für die pertronix angepasst werden.schiller64 hat geschrieben:Danke für euere Rückmeldungen. Nachdem mehrere der Meinung sind, die Ursache liegt ziemlich sicher wo anders, werd ich dort noch mal aufschlagen müssen. Zur Frage was ist an Zündung verbaut: originaler Verteiler mit der schwarzen V.-Kappe von RSB + den Kabelsatz von dort. Elekronischer Unterbrecher-Kontakt von Petronix und orginale Zündspule. Da will man dem Wagen was Gutes tun und dann läuft er hinterher schlechter![]()
Gruss
Andreas
Danke
Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.