

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Irrtumbadboy289 hat geschrieben:...es gibt hier Leute die haben STD 302 HO am Ende durch einen Rollerhydroschaden gekillt da half das STD Maß null
Für das schweißen und nachbearbeiten der Hydrobohrung hättest aber bestimmt ein bis zwei neue Blöcke bekommen68GT500 hat geschrieben:Irrtumbadboy289 hat geschrieben:...es gibt hier Leute die haben STD 302 HO am Ende durch einen Rollerhydroschaden gekillt da half das STD Maß null![]()
![]()
![]()
Und ob es geholfen hat!
Jeder andere Block wäre auf dem Müll gelandet, dieser ist nun geschweißt und wartet auf seinen nächsten Einsatz - immer noch mit std. Maß.
mfg
Michael
"CARBO NiFe 60/40 ist eine Elektrode mit basisch grafitischer Sonderumhüllung für die Kaltschweißung aller Graugussarten, auch in
Verbindung mit Stahl. Insbesondere aber für die Schweißung von Sphäroguss.
Die Legierung des Schweißgutes ist dem Grundwerkstoff sehr farbähnlich und korrodiert später auch wie dieser.
Die Legierung besitzt eine ausgezeichnete Risssicherheit und hohe Festigkeit. Die Schweißnaht ist selbst an den Übergangszonen noch
bearbeitbar.
Schrauber Godmode on68GT500 hat geschrieben:Hi Tobi,
wieso lassen? Wieso viel Geld?
Selbst ist der Mann!
Michael
Ich habe jemanden an der Hand, der jeden Motor - in bester Qualität - mit neuen Buchsen versehen kann.badboy289 hat geschrieben:...
Vielleicht kann man auch 040 wieder aufschweißen ,bei Mazers Motor
Da muss ich dir absolut zustimmen. Ich kenne das noch von früher, wo man vorwärmen musste, in Etappen schweißen und die Spannungen "rausklopfen" ...68GT500 hat geschrieben: Es gibt ja mittlerweile tolle Gusselektroden, die sich ganz easy schweißen lassen ...