351W evtl. neue Köpfe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- red.mustang68
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)
351W evtl. neue Köpfe
Hallo!
Ich habe seit 2015 ein 67er Cabrio restauriert, nen 351W Motor reingebaut mit folgender Zusammenstellung:
Generalüberholter Ford 5.8 351W Motor (aus 1975-93) mit überholten Köpfen, 272° Performance Nockenwelle und Double Row Timing Set (Steuerkette), 351W Flattop Pistons
Ich weiß, ich hatte das vor langer Zeit schon mal geschrieben und einige meinten das der Motor aufgrund der Nocke schlechter geht als die Serie;
es ist zur Zeit eine Edelbrock Performer Spinne mit nem 750er Edelbrock 4fach Vergaser drauf, ein Fächerkrümmer u. ne 2 1/2 Zoll Anlage mit H-Pipe u. die Serien 8 Zoll Hinterachse mit 3.0 Übersetzung; und ein gesundes C4
Grundsätzlich bin ich sogar recht begeistert wie der Mustang gerade von unten heraus geht; hatte vor ca. 15 Jahren mal ein 289er Coupe mit 4 Gang Schalter der ging deutlich schlechter;
jetzt endlich zu meiner Frage; ich habe den gleichen F4TE Truck Block wie im Dr. Eckehard Projekt, nur ohne Rollernocke, dort beschrieben ist um mehr Leistung zu bekommen haben sie die World Products Windsor jr. Köpfe eingebaut (sh. auch Link https://www.summitracing.com/int/search ... nder-heads);
ich bin kein Motorbauer, aber nen Kopf wechseln würde ich mir zutrauen, wenn sonst nichts zu machen wäre; falls diese überhaupt passen würden u. Sinn machen; was ist übrigens der Unterschied zw. Kopf 1 u. 3 außer den paar Cent Preis?
Wäre schön wenn evtl. ne Antwort möglich wäre ohne die Nockenwelle zu tauschen, wollte wenn möglich "nur" die Köpfe tauschen, wenn das Sinn machen würde; Sinn ist natürlich relativ, aber merkbar mehr Power würde mir einfach gefallen;
Allzeit gute Fahrt
Gruß
Volker
Ich habe seit 2015 ein 67er Cabrio restauriert, nen 351W Motor reingebaut mit folgender Zusammenstellung:
Generalüberholter Ford 5.8 351W Motor (aus 1975-93) mit überholten Köpfen, 272° Performance Nockenwelle und Double Row Timing Set (Steuerkette), 351W Flattop Pistons
Ich weiß, ich hatte das vor langer Zeit schon mal geschrieben und einige meinten das der Motor aufgrund der Nocke schlechter geht als die Serie;
es ist zur Zeit eine Edelbrock Performer Spinne mit nem 750er Edelbrock 4fach Vergaser drauf, ein Fächerkrümmer u. ne 2 1/2 Zoll Anlage mit H-Pipe u. die Serien 8 Zoll Hinterachse mit 3.0 Übersetzung; und ein gesundes C4
Grundsätzlich bin ich sogar recht begeistert wie der Mustang gerade von unten heraus geht; hatte vor ca. 15 Jahren mal ein 289er Coupe mit 4 Gang Schalter der ging deutlich schlechter;
jetzt endlich zu meiner Frage; ich habe den gleichen F4TE Truck Block wie im Dr. Eckehard Projekt, nur ohne Rollernocke, dort beschrieben ist um mehr Leistung zu bekommen haben sie die World Products Windsor jr. Köpfe eingebaut (sh. auch Link https://www.summitracing.com/int/search ... nder-heads);
ich bin kein Motorbauer, aber nen Kopf wechseln würde ich mir zutrauen, wenn sonst nichts zu machen wäre; falls diese überhaupt passen würden u. Sinn machen; was ist übrigens der Unterschied zw. Kopf 1 u. 3 außer den paar Cent Preis?
Wäre schön wenn evtl. ne Antwort möglich wäre ohne die Nockenwelle zu tauschen, wollte wenn möglich "nur" die Köpfe tauschen, wenn das Sinn machen würde; Sinn ist natürlich relativ, aber merkbar mehr Power würde mir einfach gefallen;
Allzeit gute Fahrt
Gruß
Volker
- red.mustang68
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)
Re: 351W evtl. neue Köpfe
Hier nochmal der Link, scheint oben nicht zu funktionieren...
https://www.summitracing.com/int/search ... nder-heads
https://www.summitracing.com/int/search ... nder-heads
- derSchwabe
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: 351W evtl. neue Köpfe
red.mustang68 hat geschrieben:Hallo!
ich bin kein Motorbauer, aber nen Kopf wechseln würde ich mir zutrauen, wenn sonst nichts zu machen wäre; falls diese überhaupt passen würden u. Sinn machen; was ist übrigens der Unterschied zw. Kopf 1 u. 3 außer den paar Cent Preis?
Abend,
Dazu steht bei den kommentaren weiter unten schon die Antwort:
i would like to know if these heads are compatible with a hyd roller camshaft with .513" lift?
Asked by RON on November 17, 2016
A:
Thank you for your question. World Products 053030-1 is compatible with a hydraulic flat tappet camshaft. World Products 053030-2 would have the correct valve springs for a hydraulic roller camshaft.
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 351W evtl. neue Köpfe
Zu teuer, ist Stückpreis, hier gibt es sie als Paar
http://www.competitionproducts.com/mobi ... oducts/13/
Die Köpfe fahre ich auch, in der Stage 1 Ausführung, mögen aber in der Kanalführung noch Nacharbeit (Porten),
Das ist ab Werk lausig gemacht. Sie sind in der ausgelieferten Version schon besser als Serienköpfe, plus größere Ventile und Bleifrei.
Ihr Potential entfalten sie aber erst mit dem Porten und dem Portmatching.
Funktionieren dann aber großartig.
Gruß Harald
http://www.competitionproducts.com/mobi ... oducts/13/
Die Köpfe fahre ich auch, in der Stage 1 Ausführung, mögen aber in der Kanalführung noch Nacharbeit (Porten),
Das ist ab Werk lausig gemacht. Sie sind in der ausgelieferten Version schon besser als Serienköpfe, plus größere Ventile und Bleifrei.
Ihr Potential entfalten sie aber erst mit dem Porten und dem Portmatching.
Funktionieren dann aber großartig.
Gruß Harald
- red.mustang68
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)
Re: 351W evtl. neue Köpfe
Wie portet man die?
Hoffe das ist keine all zu blöde Frage....
Hoffe das ist keine all zu blöde Frage....
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 351W evtl. neue Köpfe
Mit ruhiger Hand und Auge und Stabfräse.
Gruß Harald
Im Karton mit den weißen Kappen sind die Fräser.Gruß Harald
- red.mustang68
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)
Re: 351W evtl. neue Köpfe
Hallo Harald... In der 58cc oder 64cc Ausführung? Ist dein 351W sonst stock?
Falls es jemand weiß, müsste ich sonst noch etwas ändern oder würden die bei mir drauf passen?
Harald, ich schätze der Unterschied war spürbar?
Danke Gruß Volker
Falls es jemand weiß, müsste ich sonst noch etwas ändern oder würden die bei mir drauf passen?
Harald, ich schätze der Unterschied war spürbar?
Danke Gruß Volker
- f100
- Beiträge: 262
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
- Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird
Re: 351W evtl. neue Köpfe
ganz unten bei den köpfen ist ein compression-calculator füll denn aus dann siehst den unterschied
https://www.summitracing.com/popup/calc ... calculator
wennst den nicht ausfüllen kannst lass es gut sein
gruss Peter
https://www.summitracing.com/popup/calc ... calculator
wennst den nicht ausfüllen kannst lass es gut sein
gruss Peter
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 351W evtl. neue Köpfe
Hi, es sind die mit 58ccm und sind auf einen 289 HiPo Clone Motor drauf.
Feingewuchtete Kurbelwelle, Flattop Kolben, knapp 10:1 Verdichtung, K-Code Cam mit Solid Liftern, Header und 600er Summit.
Und ja, das geht gut, er mag hohe Drehzahlen und die Köpfe mit den angepassten Kanälen sind da sicher nicht hinderlich, lässt sich aber auch Schaltfaul im 5. bummeln.
Ich mag diese 2 Seiten von dem Motor.
Für mich eine geile Fahrmaschine
Also Daumen hoch für die Köpfe.
Gruß Harald
Feingewuchtete Kurbelwelle, Flattop Kolben, knapp 10:1 Verdichtung, K-Code Cam mit Solid Liftern, Header und 600er Summit.
Und ja, das geht gut, er mag hohe Drehzahlen und die Köpfe mit den angepassten Kanälen sind da sicher nicht hinderlich, lässt sich aber auch Schaltfaul im 5. bummeln.
Ich mag diese 2 Seiten von dem Motor.
Für mich eine geile Fahrmaschine


Also Daumen hoch für die Köpfe.
Gruß Harald
- red.mustang68
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)
Re: 351W evtl. neue Köpfe
an Peter:
kann das schon zum großteil ausfüllen, bin aber eben kein motorbauer um es zu 100% richtig zu machen...leider
deshalb frage ich ja hier; die köpfe zu tauschen würde ich mir ja zu trauen, hab ich bei nem anderen Motor auch schon gemacht; klar, andere Köpfe sollten ja eben passen, ist halt kein plug and play, deshalb frage ich ja;
du bist also der meinung lieber sein lassen...
fände ich zwar schade, aber klar, bevor ich dann was liegen habe was mir nichts bringt oder nicht passt oder im schlimmsten fall den bestehenden Motor ruiniert - klar...
habe halt gehofft ich könnte noch etwas mehr power rausholen aus meinem schönen Motörchen...
Danke
Gruß
Volker
kann das schon zum großteil ausfüllen, bin aber eben kein motorbauer um es zu 100% richtig zu machen...leider
deshalb frage ich ja hier; die köpfe zu tauschen würde ich mir ja zu trauen, hab ich bei nem anderen Motor auch schon gemacht; klar, andere Köpfe sollten ja eben passen, ist halt kein plug and play, deshalb frage ich ja;
du bist also der meinung lieber sein lassen...
fände ich zwar schade, aber klar, bevor ich dann was liegen habe was mir nichts bringt oder nicht passt oder im schlimmsten fall den bestehenden Motor ruiniert - klar...
habe halt gehofft ich könnte noch etwas mehr power rausholen aus meinem schönen Motörchen...
Danke
Gruß
Volker