351W evtl. neue Köpfe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
idzechi
Beiträge: 303
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui

Re: 351W evtl. neue Köpfe

Beitrag von idzechi »

Hi Volker,

warum sollst du das nicht können, wenn du technisches Verständnis und ein wenig Schraubergeschick mitbringst?
Wichtig aus meiner Sicht, wirklich gut vorher informieren und gewissenhaft an das Thema rangehen.

Habe Ende letzter Saison auch Aluköpfe meinem kleinem 289er verpasst.
Da ich sowas vorher noch nicht gemacht habe, natürlich mit enstprechendem Respekt an die Sache gegangen.
Und ja, natürlich die Hose voll vorab ....aber wie soll man sich bei entsprechendem Interesse den sonst weiter entwicklen?

Mein Tipp, vorher in der Theorie alles penibel durchgehen und abklären.

Ich selbst bin auf AFR-Köpfe gegangen, welche schon mit den richtigen Ventilfedern (Druck) und Teile für meine Flat-Tapped Nockenwelle ausgelegt waren.
Dies lies ich über Summit bei AFR so zusammen bauen (Federn, Teller, Retainer) .... damit habe ich mir diesen Vorgang erspart.


Vielleicht hast ja jemanden mit Erfahrung, der Dich ein wenig unterstützt beim Schrauben?
Würde nicht den Kopf in den Sand stecken! ;)

LG
Daniel
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 658
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Re: 351W evtl. neue Köpfe

Beitrag von red.mustang68 »

Hallo Daniel!

Danke für die Aufmunterung, deshalb frage ich hier ja, wenn die Köpfe schon einbau fertig sind u. passen schaff ich das schon, aber um die passenden zu finden brauche ich eben Hilfe...

Danke

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 351W evtl. neue Köpfe

Beitrag von Braunschweiger »

Hm, du hast nach Windsor Jr. Köpfen gefragt, in den Beschreibungen steht alles Wissenswerte drin.
Ob Roller-Hydraulic oder Solid Cam, es sind die passenden Federn verbaut, Guide Plates und Rockerstuds, alles dabei von Competition Produkt.
Du brauchst noch die benötigten Dichtungen.
Die Köpfe funktionieren.
Wenn du natürlich AFR, Trikflow oder Edelbrock möchtest....
Gruß Harald
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 658
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Re: 351W evtl. neue Köpfe

Beitrag von red.mustang68 »

Hallo Harald!

Wusste ja nicht ob die gleich so passen, zudem du nen 289er hast u. ich nen 351W; bräuchte ich zu den Dichtungen auch noch neue Schrauben oder kann ich die "alten" nutzen?

wenn die Köpfe funktionieren und passen dann hast mir ja schon geholfen, sollte ich auf die Verdichtung die evtl. bei rauskommt achten? kann nicht alles in dem Rechner ausfüllen da ich nicht weiß was das alles heißt...

sind die AFR usw. besser..???

aber keine riesen diskussion auslösen, dann lieber lassen...

Vielen Dank
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 351W evtl. neue Köpfe

Beitrag von Braunschweiger »

AFR ist eine andere Liga, deutlich besser, sind auch Alu Schädel.
Dort als Ford SB aufgeführt, damit ist die Windsor Motorenfamilie gemeint, das passt.
Deine Schrauben und Rocker kannst weiter verwenden.
Wenn die Köpfe einen kleinen 289er so ein Leben einhauchen, was denkst du, passiert dann mit deinen 351er?
Ford Orginal Köpfe sind leider restriktiv, die Motoren profitieren von den Aftermarket Köpfen, oder die orginalen überarbeiten, rechnet sich hier in Deutschland kaum, dafür bekommst die ja die Windsor Jr. Köpfe.
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Technik“