Katastrophen-Messung am 302er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von Jan1980 »

Erstmal danke für eure Meinungen! ;)

bin nun am Grübeln. Dieser Motor ist optisch auch nicht mehr der beste. Wenn schon offen, dann würde ich neue Ringe, Lagerschalen, Dichtungen + Reinigung, Lack und gedöns rein- bzw. dranpacken. Ich weiß nicht, ob ich damit gut fahre. Ggf. wäre es dann sinniger n "guten" 289er bzw. 302er zu suchen und den dann aufzubauen. Bin mir einfach unsicher.

Vielleicht sollte ich mich erstmal wieder meinm Lieblingsfreund "Rost" zuwenden und mich dann um das Drama am Montageständer kümmern 8-)

@stang-fan69: grundsätzlich ist der Motorentausch kein Ding aber schon n Arsch voll Arbeit. ich denke halt, dass die Gefahr, dass dieser 302er die Biege macht, ist vielleicht doch recht groß...hach ich weiß nicht. :lol:
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von stang-fan69 »

Jan1980 hat geschrieben:
@stang-fan69: grundsätzlich ist der Motorentausch kein Ding aber schon n Arsch voll Arbeit. ich denke halt, dass die Gefahr, dass dieser 302er die Biege macht, ist vielleicht doch recht groß...hach ich weiß nicht. :lol:
Geht so, wenn Du keine Klima hast und alles gut zugänglich ist, ein Tag. Mit Hebebühne/Grube vielleicht auch schneller.

Und wenn er irgenwann platt ist egal, baust halt parallel dazu einen Motor "richtig" auf, das geht dann ohne Stress, weil der low-buck-60er-Übermass Motor ja erstmal im Auto läuft. D.h. Du kannst das Auto erstmal fahren und wenn Dir danach ist bzw. der alte Motor die Grätsche macht, baust halt an einem Wochenende um.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“