Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von Twilight »

Hallo zusammen,

Ich hätte da mal ne Frage an die Vergaser Spezies:

Anhand der Fotos sieht man deutlich die bauarttechnischen Unterschiede der Autolite 2100 Vergaser zwischen Bj.66 und Bj.68.

Bj.68:
Was hat der mechanische Hebel von der Beschleunigermembran zum "oberen Loch" an der Vergaseroberseite für eine Funktion?
Wenn kein Gas gegeben wird, ist das Loch verschlossen, beim Gasgeben öffnet der Hebel das Loch.

Bild

Bild

Bj.66:
Hier existiert kein Hebel, das Loch ist immer offen.
Oft habe ich auch bei diesen Baujahren gesehen, dass das Loch nachträglich "verschlossen" wurde... :?:

Bild

Bild


Wer kann hier Infos geben?

Vielen Dank für eure Tipps ;)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von 390GT »

Twilight hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich hätte da mal ne Frage an die Vergaser Spezies:

Anhand der Fotos sieht man deutlich die bauarttechnischen Unterschiede der Autolite 2100 Vergaser zwischen Bj.66 und Bj.68.

Bj.68:
Was hat der mechanische Hebel von der Beschleunigermembran zum "oberen Loch" an der Vergaseroberseite für eine Funktion?
Wenn kein Gas gegeben wird, ist das Loch verschlossen, beim Gasgeben öffnet der Hebel das Loch.

Bild

Bild

Bj.66:
Hier existiert kein Hebel, das Loch ist immer offen.
Oft habe ich auch bei diesen Baujahren gesehen, dass das Loch nachträglich "verschlossen" wurde... :?:

Bild

Bild


Wer kann hier Infos geben?

Vielen Dank für eure Tipps ;)
Entlüftung der Benzinkammer ;)

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von Twilight »

Hallo Michael,

Danke, aber warum sind die Bauart bedingt in unterschiedlicher Ausführung?

Und warum wurden die offenen Löcher, bei den früheren Baujahren, nachträglich verschlossen?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2216
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von JMS Bavaria »

Das gab es auch bei Vergaser wie z.B. dem 4300. Dort wurde die Entlüftung so gegen 67/68 modellabhängig eingeführt und danach wieder raus genommen. Wenn die Schwimmernadel nicht korrekt eingestellt ist oder nicht korrekt arbeitet, dann läuft über die Öffnung natürlich der gute Sprit raus und auf den heißen Motor. Beim 4300 wurde auch irgendwann mal ein hot idle kompensator eingeführt und dann wieder durch eine andere Technik ersetzt. So war das damals halt.



Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von Twilight »

Bei einigen Vergasern besteht ja das Problem, dass der Sprit aus dem Vergaser nach einiger Zeit verdunstet wenn der Motor heiß abgestellt wird.
Nach längerer Abstellphase des Fahrzeuges besteht ja dann das Phänomen: langes Orgeln um die Schwimmerkammer wieder zu füllen.
Folglich müsste sich der Sprit ja durch das offene Loch, sprich durch die Entlüftung, verflüchtigen.

Hat man den Hebel in den späteren Baujahren mit dem Verschluss evtl. auch aufgrund dieses Problems eingeführt? :roll:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von mikul74 »

Servus zusammen!
Da habe ich vor einiger Zeit mal was geschrieben :arrow: viewtopic.php?f=9&t=21361%22#p200742 (Antwort zu Frage 2)

LG,
Michael
Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von Twilight »

Hallo Michael,

Vielen Dank für deine Info.
Den Sinn und Zweck dieses Mechanismus' erschließt sich mir trotzdem nicht genau.

Wenn doch die Benzindämpfe, die bei einem heißen Motor entstehen, aus dem Vergaser abgeleitet werden sollen, warum schließt sich dann das Loch durch den Hebel beim Ggasgeben?

Bei den früheren Baujahren, ist das Loch ja immer offen... :roll:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von 390GT »

Twilight hat geschrieben:Hallo Michael,

Vielen Dank für deine Info.
Den Sinn und Zweck dieses Mechanismus' erschließt sich mir trotzdem nicht genau.

Wenn doch die Benzindämpfe, die bei einem heißen Motor entstehen, aus dem Vergaser abgeleitet werden sollen, warum schließt sich dann das Loch durch den Hebel beim Ggasgeben?

Bei den früheren Baujahren, ist das Loch ja immer offen... :roll:
Hallo Alex,

Habe bei meinem 68er den gleichen Vergaser drauf. Beim Gasgeben öffnet sich bei mir der Hebel und wird nicht geschlossen :), so sollte es auch sein.
Durch das Loch oben im Vergaser, was ja beim Stillstand des Motors sowieso geschlossen ist, verflüchtigt sich bei mir kein Benzin, auch wenn der Wagen sehr lange steht.
Auch habe ich kein grosses Problem nach langer Standzeit mit dem orgeln. Meiner springt immer nach gut 5 -10 Sek. an. :D

Gruss
Michael
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von 390GT »

390GT hat geschrieben:
Twilight hat geschrieben:Hallo Michael,

Vielen Dank für deine Info.
Den Sinn und Zweck dieses Mechanismus' erschließt sich mir trotzdem nicht genau.

Wenn doch die Benzindämpfe, die bei einem heißen Motor entstehen, aus dem Vergaser abgeleitet werden sollen, warum schließt sich dann das Loch durch den Hebel beim Ggasgeben?

Bei den früheren Baujahren, ist das Loch ja immer offen... :roll:
Hallo Alex,

Habe bei meinem 68er den gleichen Vergaser drauf. Beim Gasgeben öffnet sich bei mir der Hebel und wird nicht geschlossen :), so sollte es auch sein.
Durch das Loch oben im Vergaser, was ja beim Stillstand des Motors sowieso geschlossen ist, verflüchtigt sich bei mir kein Benzin, auch wenn der Wagen sehr lange steht.
Auch habe ich kein grosses Problem nach langer Standzeit mit dem orgeln. Meiner springt immer nach gut 5 -10 Sek. an. :D

Gruss
Michael[/quote

Oder habe mit dem öffnen des Hebels beim Gasgeben einen Denkfehler :?: :?:
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Vergaser Autolite 2100 - Unterschiede "Löcher"

Beitrag von mikul74 »

Guten Abend!
Eben nachgeschaut:
der Hebel schließt sich beim Gasgeben... somit passt das mit der Beschreibung: sorgt für Entlüftung bei abgestelltem Motor.

LG,
Michael
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“