DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2143
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von immerfernweh »

Kai ausm Pott hat geschrieben:Hallo Andre du schlägst den Umbau auf eine Spule mit einem höheren Innenwiderstand vor.
Welche wäre das denn?
Hallo Kai

ich bin zwar nicht Andre, aber die Antwort auf Deine Frage hast Du oben schon von Michael bekommen:
68GT500 hat geschrieben: Alte originale (Yellow Top) haben 1,5 Ohm
und hier als Beispiel noch der Link-Service: hier drücken

Die Spule gibts aber auch bei anderen Händlern! ;)

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Kai ausm Pott
Beiträge: 239
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von Kai ausm Pott »

Rsb sagt die Original Spule kann nicht an einer Transistorzündung betrieben werden. Die fliegt mir um die Ohren ....
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von Schraubaer »

Die meinen wahrscheinlich beim Betrieb an 12V, dass die dann weniger Lebenszeit hat.
Die haben Dein Setup nicht begriffen, oder Du hast es nicht richtig beschrieben.
Das geht, die alte Wirkkette bleibt ja erhalten.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1667
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von AJ-C289 »

Schraubaer hat geschrieben:Die meinen wahrscheinlich beim Betrieb an 12V, dass die dann weniger Lebenszeit hat.
Die haben Dein Setup nicht begriffen, oder Du hast es nicht richtig beschrieben.
Das geht, die alte Wirkkette bleibt ja erhalten.
Richtig, sehe ich genauso.
Die wollen sich halt absichern.

Gruß
André
Kai ausm Pott
Beiträge: 239
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von Kai ausm Pott »

Gut danke.
Kai ausm Pott
Beiträge: 239
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von Kai ausm Pott »

Hallo,
hab eben ne Yellow Top Spule eingebaut. Läuft.
Jetzt sollte alles gut sein, Oder?
Drehzahl sieht auch erst mal richtig aus. Bin aber noch nicht gefahren, Scheiss Wetter.
Noch mal ganz vielen Dank für die Hilfe.
... Habe jetzt ne MSD Blaster 2 spule abzugeben.
Grüsse Kai
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von Pascal2311 »

68GT500 hat geschrieben:Hi,

was Ihr da gerade versucht, ist mit aller Macht einen originalen (TEUREN!!) Drehzahlmesser zu ruinieren! :shock: :shock: :roll:

Der Strom-Getriggerte Org .Drehzahlmessser ist auf die maximal ca. 2,5A einer Unterbrecher Zündung ausgelegt.

Eine Zündbox wie die Duraspark zieht das doppelte ! Und mehr. Dieser Strom darf NICHT durch den DZM geleitet werden!

Das ist der sichere Tod, für die alten Innereien.

Für MSD Zündboxen gibt es einen (notorisch ungenauen) Adapter, der einen sicheren Betrieb an einer MSD erlaubt - aber wie gesagt Genauigkeit ist nicht die Stärke eines solchen Setups.
Sieht so aus:
Bild

So ein Adapter wird nicht an einer Duraspark funktionieren, weil die MSD Box dafür einen speziellen Ausgang (mit einer Rechteck Welle) bereitstellt, den es an der Duraspark nicht gibt.

Neben der oben genannten MSD Lösung gibt es eine Zweite die funktioniert:

Pertronix I. Funktioniert, stellt keine Gefahr für den org. DZM dar und ist durch und durch zuverlässig.

mfg

Michael
Hallo,

ich hol das Thema mal hoch...
Ich bekomme ein neues 65er Rally Pac aus den USA, dass nicht nur wie das originale aussieht (wollte unbedingt den "Mustang" Schriftzug haben), sondern auch so verkabelt wird.
Also nicht die Scott Drake Variante.

Eine elektronische Pertronix II Zündung ist verbaut.
Jetzt wurde geschrieben das der "originale" DZM mit einer Pertronix I funktionieren würde. Wie siehts mit der II er aus?

In der Anleitung steht, dass es mit einigen elektronischen Zündungen funktionieren würde.
Im Anhang mal der Anschlussplan von dem gekauften Rally Pac.

Danke für Eure Hilfe... :)
Dateianhänge
20181121_142054.jpg
20181121_142054.jpg (497.82 KiB) 718 mal betrachtet
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1667
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo,

die Pertronix II ersetzt, genauso wie die Pertronix I, "nur" den mechanischen Unterbrecher, d.h. anstelle eines mechanischen Schalters wird ein elektronischer Schalter verwendet. Damit dieser korrekt funktioniert ist eben auf die ausreichende Stromversorgung mit 12V Batteriespannung, etc. zu achten.

Für den orignalen DZM ist die Art des Schalters (Unterbrechechers) unerheblich... er muss halt vernüftig schalten...
Wichtig ist, wie hoch der Strom durch den Primärkreis ist und dieser wird maßgeblich durch die originale Zündspule und den originalen Vorwiderstand bestimmt.
Wenn also eine originale Zündspule und das sereinmäßige Widerstandskabel, so wie im Originalzustand, verwendet werden und keine weiteren Verbraucher (wie z.B. die Spannungsversorgung der Pertronix) am Primärkreis angeschlossen werden, dann funktioniert der originale DZM auch mit der Pertronix II und er zeigt richtig an.

Gruß
André
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von Pascal2311 »

Hallo André,

vielen Dank für Deine Erklärung :).
Ich habe den Mustang erst seit 2 Monaten und das Projekt Motor steht erst nächstes Jahr an. Deswegen bitte ich meine Unwissenheit zu entschuldigen :D ...

Ich habe allerdings einen Flame Thrower Zündspule entdecken können. Das ist dann schlecht, oder?
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1667
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung

Beitrag von AJ-C289 »

Hi,

Genau, FlameThrower und originaler DZM ... das passt nicht wirklich zusammen.
Der originale DZM ist einfach zu selten / "wertvoll", um solche Experimente zu machen.

Übrigens kein Grund sich zu entschuldigen, wir sind alle irgendwann mal angefangen und Fehler macht jeder, am besten aber nur einmal. ;)

Gruß
André
Antworten

Zurück zu „Technik“