Bench bleeding ? Wozu ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von Fixelpehler »

Moin...

Grübel schon ne Weile über das Thema Hbz vorentlüften.
Mir erschließt sich der Grund dieser Aktion nicht so ganz...


Bild



Wenn ich die bremsanlage mit einem entlüfter gerät entlüfte und zwei drei mal das Pedal trete, isses doch das selbe als wenn ich die Suppe nur durch den Zylinder im Kreis Pumpe?

Heißt ich nehm hinten ab.. und oben drückt es nach. Zudem ist beim Befüllen der Hbz eh bis unterm Deckel voll...

Wenn ich den Zylinder im ausgebauten Zustand bench bleede läuft ja theoretisch auch wieder was aus den angängen bevor ich die Verschlüsse rein gedreht hab. Das macht ja auch null Sinn ;-(

Zylinder im eingebauten Zustand bench bleeden: dabei etweicht auch wieder Flüssigkeit wenn ich die eigentlichen Leitungen dran schraube...

Oder übersehe ich da was? Bis jetzt hab ich die Dinger immer so eingebaut (außer Mustang).. entlüftet und gut... nur bei der Ami Karre diese extra Wurst ...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du erstmal das "bench bleeding" gemacht und Dich dabei gewundert hast, wie lange und hartnäckig immer wieder Bläschen kommen, wirst Du froh sein, das vorher gemacht zu haben, anstatt stundenlang von einem Rad zum anderen geturnt zu sein.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Wenn Du erstmal das "bench bleeding" gemacht und Dich dabei gewundert hast, wie lange und hartnäckig immer wieder Bläschen kommen, wirst Du froh sein, das vorher gemacht zu haben, anstatt stundenlang von einem Rad zum anderen geturnt zu sein.
Ok... frage ich anders. Was an den amerikanischen hauptbremszylindern ist anders wie bei den deutschen und japanischen? So das ich hier diese Prozedur durchführen muss und bei den anderen nicht?

Es geht nicht drum dieses nicht zu machen... sondern aus welchen technischen Gründen?

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von Schraubaer »

Das hat nichts mit der Herkunft zu tun, sondern dem altersbedingten Design. Oldtimertechnik, aus einer Zeit, als die Herstellungsmaschinen/Methoden noch nicht so ausgefuchst waren, solche Luftnester zu vermeiden. Ich glaube kaum, dass Deine deutschen und japanischen Vergleiche ihren Ursprung in den Fuffzigern haben!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Das hat nichts mit der Herkunft zu tun, sondern dem altersbedingten Design. Oldtimertechnik, aus einer Zeit, als die Herstellungsmaschinen/Methoden noch nicht so ausgefuchst waren, solche Luftnester zu vermeiden. Ich glaube kaum, dass Deine deutschen und japanischen Vergleiche ihren Ursprung in den Fuffzigern haben!?
Nope... Kollege gefragt... hat Autos aus den 50ern...keine Amis...

Kein bleeding... ob’s da muss oder nicht.. weiß er nicht... hat’s immer ohne gemacht...laut whb...

Design ist das eine... aber es muss doch einen technischen Grund dafür geben?

Vom Prinzip her funktionieren die meisten hauptbremszylinder gleich... egal ob 50/60/70er

Mich interessiert nur der technische Grund.wenn keiner weiß warum, auch nicht schlimm... ich bleede dann ;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von vegas »

Ich muss sagen, von diesem Vorentlüften habe ich bis vor ein paar Jahren auch nie gehört :oops: noch nicht mal in der Berufsschule, obwohl die Autos damals noch fast aktuell waren :lol:. Ich habe auch unseren Seniorchef, bald 80 Jähriger Automobilingenieur, gefragt, der weiss auch nichts davon. Ich hatte auch noch nie Probleme beim entlüften.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von Fixelpehler »

vegas hat geschrieben:Ich muss sagen, von diesem Vorentlüften habe ich bis vor ein paar Jahren auch nie gehört :oops: noch nicht mal in der Berufsschule, obwohl die Autos damals noch fast aktuell waren :lol:. Ich habe auch unseren Seniorchef, bald 80 Jähriger Automobilingenieur, gefragt, der weiss auch nichts davon. Ich hatte auch noch nie Probleme beim entlüften.
Gruss Daniel
:lol:

Hab ich auch... nen uralt Mechaniker gefragt... der meinte auch, dass wäre ja wie Wasser zum Bach tragen ;-)

Auch wenn einige Probleme ohne bleeding mit den Bremsen hatten... irgend nen mechanischen Grund muss das ja haben... oder nen physikalischen..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von Schraubaer »

Klar gibt's den.
Aber, ich schreib jetzt keinen seitenlangen Aufsatz über Bindung-u. Adhesionsverhalten von gasförmigen Medien in Flüssigkeiten mittlerer Viskosität an metallischen Oberflächen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von vegas »

Hoffentlich habe ich jetzt nicht auch plötzlich Probeme beim Entlüften, wo ich davon weiss :shock:
Gruss Daniel
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Bench bleeding ? Wozu ?

Beitrag von Fixelpehler »

vegas hat geschrieben:Hoffentlich habe ich jetzt nicht auch plötzlich Probeme beim Entlüften, wo ich davon weiss :shock:
Gruss Daniel
Bleeding nur beim ersten Mal wenn der Zylinder neu ist bzw komplett leer war...

Wenn deine Bremse jetzt gut bremst ist alles gut...beim zwei jährigem Flüssigkeits Wechsel muss das nicht gemacht werden..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“