Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mike-1981
Beiträge: 5
Registriert: Di 9. Jan 2018, 21:42
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
Chevrolet Tahoe 2001

Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von Mike-1981 »

Schönen guten Abend zusammen,

nachdem ich nun schon einiges gelesen habe und mit google etc. nicht mehr weiterkomme, möchte ich hier mal meine erste Frage stellen:

Ich habe in meinem 1967er Coupe mit dem 289er Motor ein Tremec T5 Getriebe drin.
Genauer gesagt: Tremec T5 1352-249/M-7003-Z von 2004.

Jetzt bin ich grade dabei, eine neue Kupplung einzubauen und habe bei dieser Gelegenheit gemerkt, dass die Lager vom Getriebe einiges an Spiel haben. Also die Wellen wackeln richtig. Beim Fahren ist mir bisher nichts aufgefallen, außer dass das Getriebe etwas "singt".

Beim Öffnen hat sich dann gezeigt, dass die Ringe, Zahnräder usw alles Tiptop ausschauen, nix ausgebrochen, nix groß abgenutzt usw.
Irgendwie wie neu :)
Aber die Lager müssen definitiv getauscht werden.

Leider finde ich nichts zu den Lagern an sich. Auf denen, die drin sind steht leider gar nichts drauf.
So ein ganzes Überholset von Tremec möchte ich jetzt deswegen ungern kaufen, da ich fast nix davon brauche.
Die Service Manual von Tremec zeigt zwar Bilder, sagt mir auch nur, dass die Teilenummern im Teilekatalog enthalten sind, den man online nicht findet und Tremec selbst hat ihn mir auf Anfrage auch nicht gegeben.

Nun möchte ich Euch fragen:
Kann mir jemand mit den Lagernummern bzw Spezifikationen für die Lager in meinem Getriebe weiterhelfen?
Ich würde gerne welche von SKF oder ähnliches bestellen falls es die gibt.

Danke schon mal für Eure Hilfe!!!

Mike

P.S. Ich bin nicht sehr viel in Foren unterwegs.
Habe vorher lange im Forum gesucht ob ich was zu meiner Frage finde und hoffe, ich hab nix übersehen.
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von vegas »

Die Kupplungswelle vorne am Getriebe hat immer Spiel, die wird erst spielfrei wen das Getriebe eingebaut ist und die Welle im Führungslager welches im Schwungrad sitzt gehalten wird.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von vegas »

Auch die hintere Welle wird nochmal zusätzlich durch den Einbau der Kardanwelle, welche dann im Gleitlager steckt, geführt. Könnte sein das du das Getriebe gar nicht hättest zerlegen müssen.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von Whity71 »

vegas hat geschrieben:Die Kupplungswelle vorne am Getriebe hat immer Spiel, die wird erst spielfrei wen das Getriebe eingebaut ist und die Welle im Führungslager welches im Schwungrad sitzt gehalten wird.
Gruss Daniel
Die Welle vorne hat normalerweise kein Spiel.....wenigstens ist das kaum spürbar (wenn das Getriebe richtig eingestellt ist).
Das Spiel kann durch Shim´s eingestellt werden. Dazu gibt es ein entsprechendes Manual im Netz....wenigstens ist das für das TKO 600 so ;)
Oft wird die Dichtmasse beim Spiel einstellen nicht mit berücksichtigt, was sich nachher in einem zu großen Spiel zeigt.

Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9526
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

ihr werft gerade std. T5 und Z-Spec T5 durcheinander.

Beim normalen World Class T5 darf ein geringes Axialspiel vorhanden sein, optimal ist aber Null.

Beim Z-Spec dagegen darf kein Axialspiel sein, im Gegenteil, es ist eine Vorspannung vorgegeben.

Der Grund ist, die Unterschiedliche Lagerung vom Input Shaft in der Haupwelle.

WC T5 hat dort Zylindrische Nadeln und eine nadelgelagerte Anlaufscheibe, während beim Z-Spec T5 dort ein Kegelrollenlager verbaut ist.

Die Lager gehen normal nicht kaputt, das Axialspiel wird über Shims im Input bearing Retainer eingestellt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von Whity71 »

68GT500 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ihr werft gerade std. T5 und Z-Spec T5 durcheinander.

Beim normalen World Class T5 darf ein geringes Axialspiel vorhanden sein, optimal ist aber Null.

Beim Z-Spec dagegen darf kein Axialspiel sein, im Gegenteil, es ist eine Vorspannung vorgegeben.

Der Grund ist, die Unterschiedliche Lagerung vom Input Shaft in der Haupwelle.

WC T5 hat dort Zylindrische Nadeln und eine nadelgelagerte Anlaufscheibe, während beim Z-Spec T5 dort ein Kegelrollenlager verbaut ist.

Die Lager gehen normal nicht kaputt, das Axialspiel wird über Shims im Input bearing Retainer eingestellt.

mfg

Michael
Stimmt.
Das beschriebene wackeln der Welle habe ich Radialspiel verstanden.

Gruß Markus
Bild
Mike-1981
Beiträge: 5
Registriert: Di 9. Jan 2018, 21:42
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
Chevrolet Tahoe 2001

Re: Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von Mike-1981 »

Hallo zusammen,

danke schon mal für die vielen Antworten. Echt klasse hier.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass meine Getriebewellen kein Spiel haben sollten, richtig?
Und sie haben definitiv ne Menge Spiel.

Hat denn von euch jemand schon mal die Lager ausgetauscht und weiß, welche da reinkommen?

Ich habe heute wieder eine Antwort von Tremec bekommen und habe jetzt die Tremec Teilenummern, aber leider keine Maße oder SPezifikationen.

COUNTERSHAFT 1000-133-019 BEARING, TAPERED ROLLER CUP
COUNTERSHAFT 1000-133-020 BEARING, TAPERED CONE
INPUT SHAFT 1351-133-001 BEARING TAPERED ROLLER CONE
INPUT SHAFT 1351-133-002 BEARING TAPERED ROLLER CUP
MAIN SHAFT 1351-133-003 BRNG TAPER ROLLER CONE USE 1351-410-004
MAIN SHAFT 1351-133-004 BRNG ROLLER CUP SOLD AS 1351-410-004
POCKET BEARING 1300-133-009 BEARING, TAPERED ROLLER CONE
POCKET BEARING 1300-133-010 BEARING, TAPERED ROLLER CUP
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9526
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Mike-1981 hat geschrieben:.... Ich gehe jetzt mal davon aus, dass meine Getriebewellen kein Spiel haben sollten, richtig?
Und sie haben definitiv ne Menge Spiel.

Hi,

wie - bitte genau - hast Du das Spiel wo gemessen??

Wie schon erwähnt: Die Lager sind üppig dimensioniert und gehen deshalb seltenst kaputt.

Heulen hat meist seine Ursache in beschädigten Zahnrädern.

Defekte Lager äußern sich durch schlechtes Schaltverhalten und herausspringenden Gängen.

Alle Lager im T5 haben geätzte Markierungen - die meisten sogar ohne Ausbau lesbar. Einfach ablesen und beschädigte Teile ersetzen.

Von pauschalem Tausch auf Verdacht halte ich gar nix - wir sind hier nicht bei BMW, Audi, VW & Co. :evil:

Viel wichtiger als neue Lager ist aber die penibel genaue Einstellung der Lagervorspannung - sowohl vom Vorgelege, wie auch von der Hauptwelle - siehe mein erstes Posting.
Mike-1981 hat geschrieben:... Hat denn von euch jemand schon mal die Lager ausgetauscht ...
Du beliebst zu scherzen ;-)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mike-1981
Beiträge: 5
Registriert: Di 9. Jan 2018, 21:42
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
Chevrolet Tahoe 2001

Re: Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von Mike-1981 »

Hi Michael,
Defekte Lager äußern sich durch schlechtes Schaltverhalten und herausspringenden Gängen.
Also die Vorgeschichte dazu ist tatsächlich das was du beschreibst: Ich hatte am Ende große Probleme wenn ich vom ersten oder Leerlauf in den Rückwartsgang schalten wollte oder umgekehrt.
Der 2. Gang sprang öfter raus beim Lastwechsel. Manchmal auch einfach so während der Fahrt, das kam aber selten vor.
wie - bitte genau - hast Du das Spiel wo gemessen??
also vermessen ist jetzt relativ aber nach dem Ausbau des Getriebes als Ganzes konnte ich die Wellen im Kreis bewegen. Das war schon im Bereich von mind 10mm im Radius.
Ich kann das auch noch mal messen oder dir Werte geben, wenn du mir sagst wo und wie. Oder genau sagen, was ich wie weit in welche Richtung bewegen kann.
Heulen hat meist seine Ursache in beschädigten Zahnrädern.
Also die Zahnräder sehen alle gut aus. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, evtl hilft dir das weiter um Dir ein Bild zu machen.
Zahnraeder.jpg
Zahnraeder.jpg (89.72 KiB) 640 mal betrachtet
Alle Lager im T5 haben geätzte Markierungen - die meisten sogar ohne Ausbau lesbar. Einfach ablesen und beschädigte Teile ersetzen.
Wo finde ich die denn? Ich habe alle im Kreis gedreht und genau angeschaut (oben, Seite, unten und die Schalen)und leider nichts gefunden.
Bei den Bildern hänge ich noch ein Beispiel an.
Lager-01.jpg
Lager-01.jpg (51.51 KiB) 640 mal betrachtet
Von pauschalem Tausch auf Verdacht halte ich gar nix - wir sind hier nicht bei BMW, Audi, VW & Co. :evil:
Das sehe ich genau so wie du. Mach ich auch sonst bei nix.

Danke für Deine Unterstützung.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9526
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Lager für Tremec T5 Schaltgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Mike,

was du da gemacht hast ist fühlen - mit messen hat das nichts zu tun :shock:

Ich habe ausdrücklich von Axialspiel geschrieben, du beschreibst Radialspiel... :idea: :idea:

Deine beschriebenen Schaltschwierigkeiten lassen auf ein Problem der Kupplung und / oder Pilotlager schließen.

Das wenige was ich sehen kann sieht gut aus...

Wenn es mein Getriebe wäre, würde ich:
- das AXIALE Spiel der Vorgelege- und der Haupt-Welle richtig einstellen.
- Pilotlager durch ein Nadel/ Kugellager ersetzen
- sicherstellen, dass die Glocke richtig zentriert ist
- sicherstellen dass die Kupplung richtig trennt
- einbauen
- mit dem richtigem Öl Dexron III befüllen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“