Können Stößel vom K Code in einen C Code verbaut sein?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Können Stößel vom K Code in einen C Code verbaut sein?

Beitrag von Grussi67 »

Hallo,
könnte es sein, das in meinem C Code mechanische Stößel vom K Code verbaut sind? Hatte doch das Ventilproblem auf den 1 Zylinder, habe dann die Ventile nach Anleitung Grundeingestellt. Kalt gut, warm war der Motorlauf eine Katastrophe! Rauh, nicht vernünftig einstellbar, bei Fahrstufe einlegen sofort aus! Habe dann die Ventile nach Gehör bei Laufenden Motor eingestellt, etwas besser, aber immer noch bei Fahrstufe einlegen aus. Jetzt habe ich die Ventile nach Anleitung für K Code Motor eingestellt, was soll ich sagen: Ich habe einen neuen Motor :D
Der hängt super am Gas, läuft gut im Leerlauf, läßt sich jetzt schön einstellen und läuft jetzt auch mit Fahrstufe eingelegt.
Hatte den Motor ja auseinander, die Stößel sahen für mich nach normalen Hydros aus, hatte die aber nicht zusammengedrückt.
Also könnten die Stößel vom K in den C passen????
würde mich über eine Info freuen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Können Stößel vom K Code in einen C Code verbaut sein?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Thomas,

ja, selbstverständlich!

Was die Stößel angeht, ist der K-Code Block 1:1 identisch zu C & A Codes. (hat aber andere - verstärkende Modifikationen)

Hydrostößel und mechanische Lifter sehen - auf den ersten Blick - absolut identisch aus.

Testen lässt es sich am einfachsten an dem laufendem Motor.

- Einstellschraube so lange lösen, bis der Kipphebel deutlich klappert
- einige Sekunden warten
- Einstellschraube zudrehen, bis er gerade nicht mehr klappert.
- in kleinen Schritten LANGSAM weiter zudrehen (Am Ende max. 1 Umdrehung)
- nach jeder Änderung einige Sekunden warten um zu schauen, ob der Hydrostößel nachstellt

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Können Stößel vom K Code in einen C Code verbaut sein?

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Michael,
Vielen Dank für Deine Info, werde den Motor jetzt erst mal so laufen lassen, wenn ich mit dem Rest fertig bin, werde ich nochmal nach Deiner Anleitung vorgehen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1075
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Können Stößel vom K Code in einen C Code verbaut sein?

Beitrag von basso »

Moin
Bin gerade dran, am Ventilspiel. An anderer Stelle hiess es auch dass das definitive Anziehen nach abstellen des Motors zu geschehen habe. Was soll ich nun?
Gruss& Dank
Beat
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Können Stößel vom K Code in einen C Code verbaut sein?

Beitrag von 68GT500 »

Beat,

genau wie in dem ANDEREM Post. :idea: ;)

Hier versuchen wir ja nur zu ermitteln, ob Hydros oder Mechanische verbaut sind.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Können Stößel vom K Code in einen C Code verbaut sein?

Beitrag von Schraubaer »

??? Bei 'nem 302 mit "positive stop"?
Mit was für Köpfen läuft Dein Motor sonst?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1075
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Können Stößel vom K Code in einen C Code verbaut sein?

Beitrag von basso »

68GT500 hat geschrieben:Beat,

genau wie in dem ANDEREM Post. :idea: ;)

Hier versuchen wir ja nur zu ermitteln, ob Hydros oder Mechanische verbaut sind.

mfg

Michael
Super, dankeschön
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“