
Mit dem Mustang kamen natürlich auch die ersten Fragen auf und dazu würd ich gerne fachmännische Antworten bekommen

Ich habe den Mustang in "annehmbaren" Zustand gekauft, und musste gleich mal 300 km damit nach Hause fahren. Da hatte ich viel Zeit, dies und jenes am Fahrzeug zu bemerken

1. Im kalten Zustand, schaltet das Automatikgetriebe nicht sehr gut. Egal ob vorwärts oder zurück, das Getriebe benötigt, damit es kuppelt etwas Drehzahl, und wenn ich die Drehzahl per Fuß gebe, fährt er natürlich gleich los. Übelst unangenehm beim herumparken. Man merkt jedoch beim Stellungswechsel dass er die Gänge einlegt, also er ruckt.
Aus meinem eigenen kleinen Wissen, würd ich sagen, zu wenig oder das falsche Öl, bzw allgemein Öl- und Filterwechsel von Nöten.
Oder auch ein Unterdruckproblem? Hat jemand schon mal etwa das selbe Problem?
Bei betriebswarmen Motor schaltet er nahezu perfekt. Vorallem während der Fahrt merkt man die Schaltvorgänge kaum.
2. Ich werde natürlich alle Öle und Filter erstmal tauschen, da ich ja nicht weiß wann, und wo das letzte Service passierte. Dazu sah ich schon bzgl. Ölwahl den Thread. Motul Classic 20W-50 API-SF würde als Motoröl gehen und ein ATF - Typ F fürs Getriebe?
3. Es funktioniert die Öldruck (oder Öltemperaturanzeige

4. Kann mir jemand ein Foto mit Erklärung der Heizungsarmatur und deren richtiger Bedienung (Stellung der Knöpfe was heiß und kalt etc ist) zeigen?
Die ganze Heimfahrt hat er meiner Meinung nach geheizt, wobei ich ja nur probieren konnte eine "kalt" stellung zu finden. Eventuell auch ein Unterdruckproblem für die Klappenstellung der Heizung?
5. Die Kühlmitteltemperatur ging lt. Anzeige konstant zwischen Mitte und (H). Ist das normal? oder ist das zu warm (grenzt das schon an 100°?)
das wärs glaub ich fürs erste mal

Der Innenraum des Fahrzeugs ist relativ gut und benötigt vorerst keine Liebe. Ich habe ein Bild im Anhang dagelassen und freu mich schon auf eure Antworten

