1966er mit diversen Macken/Fragen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Cuulong

1966er mit diversen Macken/Fragen

Beitrag von Cuulong »

Hallo, ich werds hier gleich nutzen um mich vorzustellen. Mein Name is Rainer, bin 30 jung geworden, komme aus Österreich und bin nun endlich stolzer Besitzer eines 66er Mustangs :D
Mit dem Mustang kamen natürlich auch die ersten Fragen auf und dazu würd ich gerne fachmännische Antworten bekommen 8-)

Ich habe den Mustang in "annehmbaren" Zustand gekauft, und musste gleich mal 300 km damit nach Hause fahren. Da hatte ich viel Zeit, dies und jenes am Fahrzeug zu bemerken :lol:

1. Im kalten Zustand, schaltet das Automatikgetriebe nicht sehr gut. Egal ob vorwärts oder zurück, das Getriebe benötigt, damit es kuppelt etwas Drehzahl, und wenn ich die Drehzahl per Fuß gebe, fährt er natürlich gleich los. Übelst unangenehm beim herumparken. Man merkt jedoch beim Stellungswechsel dass er die Gänge einlegt, also er ruckt.
Aus meinem eigenen kleinen Wissen, würd ich sagen, zu wenig oder das falsche Öl, bzw allgemein Öl- und Filterwechsel von Nöten.
Oder auch ein Unterdruckproblem? Hat jemand schon mal etwa das selbe Problem?
Bei betriebswarmen Motor schaltet er nahezu perfekt. Vorallem während der Fahrt merkt man die Schaltvorgänge kaum.

2. Ich werde natürlich alle Öle und Filter erstmal tauschen, da ich ja nicht weiß wann, und wo das letzte Service passierte. Dazu sah ich schon bzgl. Ölwahl den Thread. Motul Classic 20W-50 API-SF würde als Motoröl gehen und ein ATF - Typ F fürs Getriebe?

3. Es funktioniert die Öldruck (oder Öltemperaturanzeige :?: ) im Innenraum nicht. Schätze mal, dass es an dieser Stelle eigenlich nur ein Sensorfehler sein kann?

4. Kann mir jemand ein Foto mit Erklärung der Heizungsarmatur und deren richtiger Bedienung (Stellung der Knöpfe was heiß und kalt etc ist) zeigen?
Die ganze Heimfahrt hat er meiner Meinung nach geheizt, wobei ich ja nur probieren konnte eine "kalt" stellung zu finden. Eventuell auch ein Unterdruckproblem für die Klappenstellung der Heizung?

5. Die Kühlmitteltemperatur ging lt. Anzeige konstant zwischen Mitte und (H). Ist das normal? oder ist das zu warm (grenzt das schon an 100°?)

das wärs glaub ich fürs erste mal :roll:

Der Innenraum des Fahrzeugs ist relativ gut und benötigt vorerst keine Liebe. Ich habe ein Bild im Anhang dagelassen und freu mich schon auf eure Antworten :)
Bild
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von TBHH »

Auch hier die Empfehlung:
ERSTMAL die entsprechenden Werkstatthandbücher UND die zum Baujahr gehörige BEDIENUNGSANLEITUNG kaufen.
Damit erledigen sich die meisten Fragen von alleine...

Gruss
Theo
Cuulong

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Cuulong »

ok, mit dieser Antwort könnte man jeden Thread beantworten... Nicht unbedingt das was man sich in einem Forum erwartet aber ok...
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Krischen »

Moin moin,

zu 1.) klingt nach ausgehärteten Dichtringen Deiner Steuerkolben -> Getriebe Überholworkshop (such mal im Forum)
zu 2.) Motoröl nehme ich persönlich immer aus dem Baumarkt, hier gibt es allerdings auch Empfehlungen mit hohem ZZDP Anteil, ATF TypF passt
zu 3.) Wenn Du keinen Öldruck hättest, wärst Du nicht nach Hause gekommen
zu 4.) google mal ein owners manual für Dein Auto. Klappen werden über Bowdenzüge verstellt. Der mittlere Schieber ist für die Temp, rechts für oben/ unten Verteilung und links für die Klappe, welche den Eingang zur Heizung verschließen kann (Umluft oder Frischlift durch die offen Tür am Heizungsgehäuse.
zu 5.) passt doch, wenn der Zeiger steht trotz unterschiedlicher Motor-Belastung steht funktioniert Dein Thermostat

Gruß Christian
Cuulong

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Cuulong »

danke, das is doch schon viel besser.

1.) Steuerkolben? Ok, so gut kenn ich mich mit dem Getriebe dann doch nicht aus. Bzgl. Getriebeworkshop -> etwas weit entfernt :( wer dann wohl einen erfahrenen Mechaniker dafür suchen, bevor die alle aussterben.

3.) Das mit dem Öldruck war mir klar, da kann ja dann entweder nur die Anzeige hängen oder der Sensor tot bzw nicht angeschlosse/fehlerhaft sein.

4.) Danke für die simple erklärung, dann werd ich das mit der Heizung auch nochmal testen.

5.) er steht zwar aber mir kommt er halt hoch vor und das Instrument zeigt ja keine Temperatur in Grade an, drum hätt ich auf Erfahrungswerte gehofft wieviel grad das ungefähr sind bzw ob die 80-90° genau in der Mitte sind oder weiter Richtung H.

Danke für die Antworten, das hilft mir schon sehr, wobei das Getriebe jetzt wohl mehr Arbeit birgt als gedacht.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Schraubaer »

Dein Tranny nähert sich einer nötigen Überholung, mit Öl/Filterwechsel wirst Du nicht viel erreichen.
Dachte immer, die Lüftungsregler sind beschriftet????
image.jpeg
image.jpeg (76.58 KiB) 946 mal betrachtet
Aber, bitte:
image.jpeg
image.jpeg (44.47 KiB) 946 mal betrachtet
Trotzdem ist der Rat zum Shopmanual und einer Bedienungsanleitung von Theo RICHTIG!
Solltest auf Antworten eines solchen PROFIS nicht verschnupft reagieren! ER ist einer der kundigsten, wenn es ECHTE Probleme gibt!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Cuulong

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Cuulong »

Danke!
Ja die sind beschriftet, aber es steht nicht wo warm und kalt ist :D
Also könnten wohl die Bowdenzüge/der Bowdenzug ab sein :?:
Die Owners man hab ich, aber manche Stellen sind einfach schwer zu verstehen da mein Englisch nicht perfekt ist.
Ich glaube das Getriebeproblem wird mit dem WHB auch nicht zu beheben sein, da hätt ich halt auf Erfahrungen gesetzt um eventuell mal etwas auszuschließen oder mit dem geringsten Widerstand quasi zu arbeiten. Werd es mal mit Öl und Filter (mal schaun wies Öl überhaupt aussieht) anfangen und dann weitersehen... zur Not muss es halt raus. Bin noch etwas angebunden da ich noch keine Kennzeichen habe.

Ich habe ja nicht behauptet dass er sich nicht auskennt o.ä. :mrgreen:
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Spooky »

Hallo,
zu 3:
Wenn die anderen Anzeigen gehen (Tank und Temperatur) wird es nicht der Spannungsregler am Instrumententräger sein.
Wenn du den Stecker am Sensor abziehst und auf Masse legst müsste die Anzeige ausschlagen, sonst mal Kabel auf Durchgang prüfen.
Wenn Ausschlag vorhanden wird es der Sensor sein.

Grüße
Volker
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Schraubaer »

Natürlich benötigt man zum Beheben der Getriebeprobleme "WHB"'s! Wie willst Du sonst an die nötigen Daten/Werte/Reparaturschritte kommen!
Recht gebe ich Dir, das Shopmanual alleine kann's nicht richten, man sollte es benutzen!
Speziell nur für's Getriebe gibt es auch gute Bücher mit denen man recht sicher die Fehler finden und beheben kann! Selbst ein guter Meachaniker kommt ohne Erfahrung nicht ohne sie aus!
Zumindest helfen sie gezielt die richtigen Fragen zu stellen, oder zu übermitteln.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Cuulong

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen

Beitrag von Cuulong »

Ok, danke für die Tipps, werd mich gleich nach einem WHB umsehen. ;)
Gesperrt

Zurück zu „Technik“