Fixelpehler hat geschrieben:Hatte auch mal einen fauxpas an dieser Stelle. Abgerissenes Gewinde vom Adapter im Block. Zudem noch ein abgerissener linksdreher im gewindestück... war wie ein sechser im Lotto...
Kurzzeitig ging das mit kaltmetal...
Dann hab ich das ganze Professionell entfernt.
Daher kenn ich die Stelle nur zu gut.. und ehrlich gesagt glaube ich da auch nicht dran, dass es da mit schweißen getan ist. Denn allein um für die Vorarbeiten da ran zu kommen bricht man sich einen ab.
Ohne Motor ausbauen nicht vernünftig zu machen. Deswegen würde ich auch sagen, stelle so gut wie geht fettfrei und dann den Adapter mit Kleber einsetzen.
Und hoffen..
Gruß Björn
Schraubaer hat geschrieben:Ungesund früh, sind ganz banale Teile! Im Grunde zeigen die nur bei Nulldruck an.
Luftdruck über dicke Backen reicht schon zum Schalten!
Danke! Also kann ich es mit dem Zubehör Teil versuchen.
Der schaltet bei 0,5 bar. Mehr Informationen über den Sensor bekomm ich nicht.
Kai ausm Pott hat geschrieben:Irgendwie ist die Frage von Pascal noch nicht beantwortet. Bei welchem Wert schaltet der Druckschalter?
Grüsse Kai
Danke Kai
_________________________________________________
Auto steht schon in der Werkstatt.
Natürlich habe ich die Stelle freigelegt...
Sprich: Ventilator, Wasserpumpe, Steuergehäuse, Benzinpumpe ect. ist alles weg.
Denke wenn der Betrieb es gut macht, ist Schweißen die Beste Lösung. Das wurde mir auch nicht von Hinz und Kunz empfohlen, sondern von einem Kfz Meister (hat selbst einen Mustang), der 30 Jahre erfolgreich selbstständig ist und mit der Schweißfirma quasi genau so lange Geschäftlich zu tun hat.
Preislich passt diese Option für mich, wenns in die Hose geht muss ne andere Lösung her.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk