1966er mit diversen Macken/Fragen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen
Hast du denn überhaupt schonmal nach dem Öl geschaut? Richtige Menge, Farbe, Geruch. Das würde ich als erstes machen bevor ein Getriebeworkshop ansteht. Oder einfach mal tauschen - das kann eh nicht schaden wenn man nicht weiß was drin ist.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen
genau so hab ichs mal vor, mit dem kleinsten Übel anfangen. Dachte nur vll ist es ein Leiden bzw eindeutige Symptome auf irgendwas, damit ich mich ungefähr auf Kosten einstellen kann.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen
Der Einfachheit halber, immer 'n neues Tranny kalkulieren! 

Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen
da wären wir dann wo? bei 2,5k?Der Einfachheit halber, immer 'n neues Tranny kalkulieren!

dann muss wohl die Lackierung warten

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen
Kommt auf den Verkäufer und Eigenleistung an!
Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen
So, habe den Mustang nun in der Garage und auch begonnen zu "zerlegen".
Zum Getriebe gibts glaub ich nix zu sagen, das abgelassene Öl ist rot, riecht nach Getriebe, jedoch kamen da nur ca. 2,5 - 3 Liter raus
Neuer Filter, neues und genug Öl und dann wirds hoffentlich wieder passen.



Jetzt bin ich beim Vergaser angelangt. Da der Motorraum nicht sehr schön ist und der Vergaser offensichtlich etwas inkontinent, will ich einen Überholsatz für den Vergaser mitbestellen. Nur werd ich nicht schlau welcher es genau ist, es steht lediglich auf der Chokekappe Autolite drauf. Vergasernummer finde ich keine, kann mir da jemand helfen? und btw. ist bei dem Gestänge alles richtig montiert? Zum einen Steht der Gashebel nicht bei dieser Dose an, wofür die auch immer ist?
Ich bestelle natürlich das WHB mit, dass hoffentlich etwas Licht ins Dunkle bringt, aber ich will nicht zwei mal bestellen, drum bitte um Antwort.

Des weiteren habe ich ein loses Kabel gefunden, dürfte Maße für irgendetwas sein? Kennt das jemand?

und weil das alles noch nicht reicht, fand ich beim Getriebe unten ein Stahlseil, wo normalerweise das Kickdowngestänge sein soll? Hat das einen Sinn?

und wenn jetzt noch jemand einen Tipp hat wie mein Luftfilterdeckel abgeht bin ich überglücklich
ich hab da lediglich einen Gumipfropfen auf einer Beilagscheibe. Wenn man ins Loch schaut sieht man die Gewindestange... Ich kann den kompletten Kasten drehen, aber kein Dunst wie der aufschrauben geht...

wie gesagt, bitte steinigt mich nicht, ich hab noch einiges zu tun und das WHB kommt erst, bräuchte aber diese Infos zum zerlegen bzw ggf Teile bestellen.
Lg Rainer
Zum Getriebe gibts glaub ich nix zu sagen, das abgelassene Öl ist rot, riecht nach Getriebe, jedoch kamen da nur ca. 2,5 - 3 Liter raus

Neuer Filter, neues und genug Öl und dann wirds hoffentlich wieder passen.



Jetzt bin ich beim Vergaser angelangt. Da der Motorraum nicht sehr schön ist und der Vergaser offensichtlich etwas inkontinent, will ich einen Überholsatz für den Vergaser mitbestellen. Nur werd ich nicht schlau welcher es genau ist, es steht lediglich auf der Chokekappe Autolite drauf. Vergasernummer finde ich keine, kann mir da jemand helfen? und btw. ist bei dem Gestänge alles richtig montiert? Zum einen Steht der Gashebel nicht bei dieser Dose an, wofür die auch immer ist?

Ich bestelle natürlich das WHB mit, dass hoffentlich etwas Licht ins Dunkle bringt, aber ich will nicht zwei mal bestellen, drum bitte um Antwort.


Des weiteren habe ich ein loses Kabel gefunden, dürfte Maße für irgendetwas sein? Kennt das jemand?

und weil das alles noch nicht reicht, fand ich beim Getriebe unten ein Stahlseil, wo normalerweise das Kickdowngestänge sein soll? Hat das einen Sinn?

und wenn jetzt noch jemand einen Tipp hat wie mein Luftfilterdeckel abgeht bin ich überglücklich


wie gesagt, bitte steinigt mich nicht, ich hab noch einiges zu tun und das WHB kommt erst, bräuchte aber diese Infos zum zerlegen bzw ggf Teile bestellen.
Lg Rainer
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen
Das ist wirklich arschwenig ATF!!!
Hast Du die Brühe auch aus dem Wandler ablassen können? Das verhindert Durchmischung neu/alt!
Die Gasfabrik dürfte ein Autolite 2100 sein, wenn er insgesamt so aussieht: Die Dose daran ist der "dashpot" der wie ein Dämpfer wirkt und beim schlagartigem Gaswegnehmen beim Automatik ein abwürgen (stallen) verhindern soll. Geht natürlich nur bei korrekter Justage, die hier wohl nicht vorliegt!
Der Zug am Kickdown ist schon okay, Gestänge gibt es bei anderen Modellen.
Kann es sein, das Dein Luffideckel mit einer artfremden Schlitzschraube gesichert ist? Kann ich nicht genau erkennen! Testen, drehen, weiß der Geier, was sich da einer ausgedacht hat!?
Das lose Kabel sieht mir nach einem Sensorstecker für den Kühlwasser-,Öldrucksensor, oder Öldruckschalter aus? Könte aber auch ein Kontaktstecker vom Magnetschalter sein!?
Hast Du die Brühe auch aus dem Wandler ablassen können? Das verhindert Durchmischung neu/alt!
Die Gasfabrik dürfte ein Autolite 2100 sein, wenn er insgesamt so aussieht: Die Dose daran ist der "dashpot" der wie ein Dämpfer wirkt und beim schlagartigem Gaswegnehmen beim Automatik ein abwürgen (stallen) verhindern soll. Geht natürlich nur bei korrekter Justage, die hier wohl nicht vorliegt!
Der Zug am Kickdown ist schon okay, Gestänge gibt es bei anderen Modellen.
Kann es sein, das Dein Luffideckel mit einer artfremden Schlitzschraube gesichert ist? Kann ich nicht genau erkennen! Testen, drehen, weiß der Geier, was sich da einer ausgedacht hat!?
Das lose Kabel sieht mir nach einem Sensorstecker für den Kühlwasser-,Öldrucksensor, oder Öldruckschalter aus? Könte aber auch ein Kontaktstecker vom Magnetschalter sein!?
Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen
Ja das war wirklich sehr wenig Öl, hab mich eigentlich auf Dusche eingestellt
komm ich wenn ich nur die Ölwanne herunten habe an den Wandler ran? Normal nicht oder? der sitzt ja in der Glocke oder? Kenn diese Ablassschraube am Wandler nicht.
Aber dadurch das Öl noch schön ist und vor allem rot
mach ich mir von mischen her weniger Sorgen?!
Den Deckel habe ich abbekommen, den Gummistopfen mit Schraubenzieher durch die Löcher drücken, mühsam und dumm aber ja... wie ich das wieder raufbekomme weiss ich noch nicht...
Ja das dürfte der Vergaser sein. Was mir noch auffiel beim abnehmen jetzt, trotz tiefer Temperatur in der Garage war die Choke Klappe nicht ganz zu. Die gehört manuell eingestellt übers Gestänge oder?

komm ich wenn ich nur die Ölwanne herunten habe an den Wandler ran? Normal nicht oder? der sitzt ja in der Glocke oder? Kenn diese Ablassschraube am Wandler nicht.
Aber dadurch das Öl noch schön ist und vor allem rot

Den Deckel habe ich abbekommen, den Gummistopfen mit Schraubenzieher durch die Löcher drücken, mühsam und dumm aber ja... wie ich das wieder raufbekomme weiss ich noch nicht...
Ja das dürfte der Vergaser sein. Was mir noch auffiel beim abnehmen jetzt, trotz tiefer Temperatur in der Garage war die Choke Klappe nicht ganz zu. Die gehört manuell eingestellt übers Gestänge oder?
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 1966er mit diversen Maken/Fragen
DA holst Du die Suppe aus dem Wandler!