Uiuiui, na das nenn ich mal nen CAI...mr. snyder hat geschrieben:Ich habe mir letztes Jahr auch mal was gebaut...20170626_154939.jpeg20170627_190237.jpeg20170627_190221.jpeg20180103_172018.jpeg20180512_111030.jpeg
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk


Hab das Bombenwetter heute Nachmittag (22 Grad Celsius) mal für eine „Temperaturmessung der angesaugten Luft im Motorraum“ genutzt.
Den Bock erstmal über 75km ordentlich warmgefahren und anschließend Messfühler im Motorraum direkt am Luftfilter platziert. Messgerät in Sichtweite zum Pilotenplatz, damit die Werte während der Fahrt kontrolliert werden können:



Anschließend Ansaug-Luft-Temperatur während der Fahrt dauerhaft erfasst - Kühlwassertemperatur lag bei 88 Grad Celsius:
Geschwindigkeit: 80 km/h

Anschliessend Fahrzeug in der Sonne bei 22 Grad Celsius Außentemperatur 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen - höher stieg die Temperatur nicht mehr:

Nach dem anschließendem Losfahren fiel die Ansaug-Luft-Temperatur wieder innerhalb von 10 Sekunden wieder auf 31 Grad Celsius ab...
Also, ganz so „heiß“ wie befürchtet wurde es dann doch nicht - wenn wir jetzt mal von sommerlichen Aussenbedingungen ausgehen (30 Grad Celsius) würde die angesaugten Luft während der Fahrt knappe 10 Grad Celsius darüberliegen - den Test könnte man im Hochsommer mal wiederholen

Wenn die Ergebnisse ähnlich aussehen, lohnt sich der ganze Umbau auf CAI beim Stock Motor im Cruisermodus also tatsächlich nicht
