Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

Guten Morgen zusammen,

ich bin gerade dabei, meine Tankanzeige zu justieren und benötige die genauen Widerstandswerte des Tankgebers.
Ich weiß, es wird immer angegeben, dass bei allen Gebern und Anzeigen "LOW = 73 Ohm" und "FULL = 10 Ohm" entsprechen - dies ist aber eben nicht der Fall wie meine Messungen der Anzeigen und Geber ergaben.

Ich habe meine Tankanzeige mit einem Potentiometer versehen und folgende Werte ermittelt:

Leer: 73,2 Ohm
1/4: 41 Ohm
Halb: 25,6 Ohm
3/4: 20 Ohm
Voll: 14,5 Ohm

Also wie alle anderen Anzeigen nicht "linearer Verlauf" - das ist bekannt - Gerade im oberen Bereich ist der Ausschlag bezogen auf die Widerstandswerte viel größer als im unteren Bereich.

Die Frage, die ich mir nun stelle:
Was macht mehr Sinn, die Tankanzeige auf "EMPTY" oder "FULL" zu justieren (73,2 Ohm oder 14,5 Ohm) --> Die Geber sollen ja angeblich zwischen 10 Ohm und 73 Ohm liefern...

Dazu benötige ich die genauen Werte des Widerstandsgebers der Tankanzeige - hat die jemand gaaaanz zufällig mal ermittelt (evtl. sogar an einem 67 / 68er Baujahr)?

Bevor ich jetzt meinen Tankgeber (der wahrscheinlich eh defekt ist) ausbaue oder volltanke und dann den Sprit ablasse um die jeweiligen Werte zu messen - evtl. hat jemand einen Tankgeber vorliegen und die Möglichkeit mal zu messen bzw. die Werte vorhanden?

Vielen Dank erst einmal vorab... ;)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Schraubaer »

Einige Faktoren können Dir bei den Messungen in die Suppe spucken!
Deine Potimessungen der Anzeige, direkt an der Anzeige, oder mit Kabelstrecke hinten an der Position des Tankgebers? Was führt Dich zu der Vermutung, der jetzige Tankgeber sei 'eh im Sack?
Wenn er wirklich ausgetauscht wird, solltest Du sowieso mit DER Kombo abgleichen, da nützen Dir Werte anderer garnichts!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Mustangrosen »

Moin,
eine direkte hilfreiche Antwort hab ich nicht parat, bin nur Leidensgenosse... wie viele vermutlich
-so krumm ist ja deine Widerstands-Weg - Kurve gar nicht , und die Leer oder Voll Werte sind doch recht nah an der Spezifikation. Den Werten nach "entleert sich Dein Tank" am Anfang etwas langsamer um "untenrum" mehr Schwung zu haben. Bei meinem ist das viel krasser. Von Voll auf Mite passiert lang nix, dann saust der Zeiger unter die Mitte und ab da gehts ganz gemächlich wie ess sich gehört.
Die freie Interpretation des Füllstandes über der Hälfte nach oben hat mich anfangs eben mehr aufpassen und tanken lassen. Nur dass die im unteren Bereich doch recht plausibel zeigt wann ich die nächste Tanke aufsuchen sollte hat mich von der Suddelei bisher abgehalten. Man lernt damit zu leben.

Zur Linearität , eine Frage dahinter lautet:
zeigt das Originalinstrument bauartbedingt denn überhaupt "linear " an ?
- d.h je nach Messprinzip des Schätzeisens im Dashboard brauchen die auch krumme Eingangswerte.
Drehspulmesswerk - wär linear, - genau, empfindlichere Mechanik
Dreheisenmesswerk -gar nicht linear, aber robust, billig...

Vielleicht hat tatsächlich mal jemand einen neuen Tankgeber über den Hub (so wie Du) vermessen beim Einbau. Wär prima.
die einzige direkte Antwort:
- genauere Anzeige im unteren Bereich finde ich sinnvoll... :D
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

Schraubaer hat geschrieben: Deine Potimessungen der Anzeige, direkt an der Anzeige, oder mit Kabelstrecke hinten an der Position des Tankgebers?
Natürlich habe ich hinten am Tankgeber inkl. der Kabelstrecke zum Instrument gemessen ;)
Was führt Dich zu der Vermutung, der jetzige Tankgeber sei 'eh im Sack?
Da er bei bei "vollem Tank" nur die Werte für 3/4 voll anzeigt (20 Ohm).
Wenn er wirklich ausgetauscht wird, solltest Du sowieso mit DER Kombo abgleichen, da nützen Dir Werte anderer garnichts
...ich hab´s geahnt... :(
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

Mustangrosen hat geschrieben: ...Vielleicht hat tatsächlich mal jemand einen neuen Tankgeber über den Hub (so wie Du) vermessen beim Einbau. Wär prima.
...
Entweder das oder ich komme um eine direkte Zuordnung MEINES Gebers zur Anzeige (wie Heiner schon erwähnte) nicht herum... :!:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 692
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von derSchwabe »

Mustangrosen hat geschrieben: Zur Linearität , eine Frage dahinter lautet:
zeigt das Originalinstrument bauartbedingt denn überhaupt "linear " an ?
- d.h je nach Messprinzip des Schätzeisens im Dashboard brauchen die auch krumme Eingangswerte.
Drehspulmesswerk - wär linear, - genau, empfindlichere Mechanik
Dreheisenmesswerk -gar nicht linear, aber robust, billig...
Moin,
also was auch immer bei mir verbaut ist (Original/Repro), es ist tatsächlich sowas von Linear. Hatte noch nie ein Auto das so genau war wie der Mustang.
Nadel bei 1/4 -> gehen genau 45 Liter rein.
Nadel bei 1/2 -> genau 30 Liter
Nadel bei 3/4-> genau 15 Liter.

Was ich damit sagen will, egal obs Original ist oder nicht, irgendwie kann man es machen das es ziemlich genau ist.
Es geht wohl leider nicht ohne versuchen und der manuellen Justage der Anzeige sowie des Tankgebes.
Langwierig und aufwändig.

Schönen Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Schraubaer »

@Twilight

Wenn Dein Tank voll ist, das Instrument allerdings nur 3/4 anzeigt, was es nach Deinen Messungen mit Ersatzpoti bei 20 Ohm macht, kannst dann am Tankgeber auch die 20 Ohm messen?
Wenn ja, ist vielleicht nur der Schwimmer abgesoffen, oder der Ausleger verbogen!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

Schraubaer hat geschrieben:@Twilight

Wenn Dein Tank voll ist, das Instrument allerdings nur 3/4 anzeigt, was es nach Deinen Messungen mit Ersatzpoti bei 20 Ohm macht, kannst dann am Tankgeber auch die 20 Ohm messen?
Wenn ja, ist vielleicht nur der Schwimmer abgesoffen, oder der Ausleger verbogen!?
Ja, korrekt, die Widerstandswerte sind identisch. Deshalb meine Vermutung bzgl. des defekten Tankgebers...

Komme wohl nicht drumherum, das Ding zu demontieren...

Mich hätten halt die „korrekten Werte“ eines neuen Gebers interessiert, wobei da wahrscheinlich auch der Schwimmer „Arbeitsweg“ im Tank eine Rolle spielt... den Geber außerhalb des Tanks kann man wahrscheinlich „mehr“ bewegen :?:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Schraubaer »

Ausbauen, tatsächliches Widerstandsspektrum prüfen, Schwimmer auf Dichtigkeit testen und wenn alles korrekt scheint auf korrekte FULL und EMPTY einstellen.
Meistens erreicht man das durch entsprechende Biegung des Schwimmerauslegers.
EMPTY-Kontrolle ist ja dahingehend leicht zu testen, indem man den hängenden Geber einfach in den Tank hängt.
Für FULL dasselbe, nur mit einem dünnen Faden, oder Draht hochgezogen reinstecken, einfach mit "klonkklonk" gegen die Oberseite des Tankes zu kontrollieren.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

Schraubaer hat geschrieben:Ausbauen, tatsächliches Widerstandsspektrum prüfen, Schwimmer auf Dichtigkeit testen und wenn alles korrekt scheint auf korrekte FULL und EMPTY einstellen.
Meistens erreicht man das durch entsprechende Biegung des Schwimmerauslegers.
EMPTY-Kontrolle ist ja dahingehend leicht zu testen, indem man den hängenden Geber einfach in den Tank hängt.
Für FULL dasselbe, nur mit einem dünnen Faden, oder Draht hochgezogen reinstecken, einfach mit "klonkklonk" gegen die Oberseite des Tankes zu kontrollieren.
So wird´s gemacht - nutzt ja nix... Man will es ja "vernünftig" haben... ;)

Ich werde berichten...

Vielen Dank für eurer Feedback :!:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“