Federn Vorderachse S-Code

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Frank

Federn Vorderachse S-Code

Beitrag von Frank »

Hallo Leute,

ich habe an meinem 67er S-Code, im Rahmen der Restaurierung, neue Federn von RSB an der Vorderachse eingebaut. Zusätzlich habe ich noch den oberen Querlenker mit den Shelby Drop Bohrungen versetzt. Jetzt ist das Fahrzeug vorne extrem tief, sodass ich bei engen Kurvenfahrten mit den Reifen am Kotflügel anstehe.

Hat Jemand eine Idee, ob es da längere Federn gibt?

Bild

Gruß
Frank
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Federn Vorderachse S-Code

Beitrag von vegas »

Oder Shelby Drop rückgängig machen. :lol:
Gruss Daniel
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Federn Vorderachse S-Code

Beitrag von vn800 »

Frank hat geschrieben:Hallo Leute,



Hat Jemand eine Idee, ob es da längere Federn gibt?


Gruß
Frank
Servus

Vielleicht hilft ja ein Spacer?
https://www.google.com/search?client=fi ... yceJZNAeeE
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
BGCobra
Beiträge: 405
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))

Re: Federn Vorderachse S-Code

Beitrag von BGCobra »

Hi,

du hast bestimmt die 1“ kürzeren HD Ferden von RSB eingebaut, vielleicht hilft die originalhöhe der Feder?!

Nur so am Rande...

Viele Grüße
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Federn Vorderachse S-Code

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

die meisten Shops haben nur universalheimer Federn im Angebot...

Heißt, das sind irgendwelche Repros, die so gebaut sind, dass sie bei fast allen Mustangs halbwegs passen. Aber bei keinem Mustang wirklich richtig.

Originale Federn wurden damals genau auf die Motorisierung und die Optionen von dem jeweiligem Auto angepasst.

Welche Feder genau zum Einsatz kam kann im Build Sheet - falls erhalten - nachgeschaut werden.

Was ist den mit den originalen Federn? Ich würde die einsetzen. In Verbindung mit dem Shelby Drop führt das meist zu einem wesentlich besserem Ergebnis.

Genau so habe ich es in meinem 68er Shelby, original Federn mit Shelby Drop - passt perfekt !

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Federn Vorderachse S-Code

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Für Deinen Fall könnte ich mir vorstellen, dass die blauen Tieferlegungsfedern mit 620lbs Federrate ganz gut funktionieren könnten. die werden von vielen Mustang Teilehändlern (z.B. Mustangs unlimited, NPD) angeboten

Lass Dich von der Tieferlegung nicht verunsichern, bei meinem Auto habe ich gegenüber der orig. feder keine Tieferlegung messen können. Scheinbar gleicht die härtere federate das wieder aus.

Ich fahre die Feder mit Shelby-drop in meinem 69er mit 351W, also auch etwas schwererer Motor, wobei wahrscheinlich nicht ganz so ein Eisenschwein wie der FE ;)
Ist alles wunderbar freigängig, keine Probleme, auch nicht in sportlich gefahrenen Kurven.

Die federn ist schon sportlich-straff, für Autos mit einem 289 oder 302 wahrscheinlich zu heftig, aber wie gesagt bei einem FE kann das schon funktionieren.

Sollte das Auto immer noch zu tief sein, es gibt auch dickere, obere federauflagen zu kaufen, da kann man bestimmt so ca. 10-20 mm rausholen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Frank

Re: Federn Vorderachse S-Code

Beitrag von Frank »

Hallo Leute,

danke für die vielen Tipps. Die Originalfedern habe ich nicht mehr, da das Fahrzeug mit Tieferlegungsfedern ausgerüstet war.
Ich habe nicht die 1" Tieferlegungsfedern von RSB gekauft. Eigentlich die für den 390er.

Ich probier jetzt mal die Spacer von Velocity.

Danke

Gruß
Frank
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Federn Vorderachse S-Code

Beitrag von stang-fan69 »

Frank hat geschrieben:Hallo Leute,

danke für die vielen Tipps. Die Originalfedern habe ich nicht mehr, da das Fahrzeug mit Tieferlegungsfedern ausgerüstet war.
Ich habe nicht die 1" Tieferlegungsfedern von RSB gekauft. Eigentlich die für den 390er.

Ich probier jetzt mal die Spacer von Velocity.

Danke

Gruß
Frank
Ist natürlich gut möglich, dass Tieferlegungsfeder UND drop dann zuviel des guten ist.

Alleine der Drop sorgt schon für eine Tieferlegung von ca. 20mm, unabhängig von der verwendeten Feder.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“