289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kawaz
Beiträge: 59
Registriert: Do 21. Dez 2017, 07:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible 65
e 350 Kombi Bluetec 4 Matic
WoWa
Rasenmäher
und neues Spielzeug - Mähroboter

289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von kawaz »

Hallo Pony Schrauber

vielleicht habt ihr ein paar Tipps

Ich habe einen 289er BJ 65 mit Edelbrockvergaser ,original Luftfilter und original Ventildeckel.
Jetzt möchte ich ALU Edelbrock Ventildeckel und einen 14" Chrom Luftfilter einbauen

Ventildeckel:
https://www.velocity-group.de/motor-bau ... ldeckelset

Luftfilter:
https://www.velocity-group.de/motor-luf ... -komplett/


Da ergeben sich folgende Fragen die ich im Forum nicht finden konnte :

1. passen diese Ventildeckel ohne weiteres auch wenn ich einen Bremskraftverstärker habe?

2. derzeit habe ich am linken Oeldeckel die Belüftung zum Luftfilter. Fällt die dann weg? Oder muß die an den neuen Luftfilter

3. Der rechte PCV geht hinten an die Ansaugspinne. Ist das richtig

4. Der Bremskraftverstärker ist vorne am Edelbrock angeschlossen. Richtig ?

5. passt das in Verbindung mit diesem Luftfilter

zwei Bilder vom Vergaser
Edelbrock Rückseite.jpg
Edelbrock Rückseite.jpg (650.66 KiB) 962 mal betrachtet
Edelbrock Vorderseite.jpg
Edelbrock Vorderseite.jpg (801.54 KiB) 962 mal betrachtet

Danke
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von Schraubaer »

kawaz hat geschrieben:Hallo Pony Schrauber

vielleicht habt ihr ein paar Tipps

Ich habe einen 289er BJ 65 mit Edelbrockvergaser ,original Luftfilter und original Ventildeckel.
Jetzt möchte ich ALU Edelbrock Ventildeckel und einen 14" Chrom Luftfilter einbauen

Ventildeckel:
https://www.velocity-group.de/motor-bau ... ldeckelset

Luftfilter:
https://www.velocity-group.de/motor-luf ... -komplett/


Da ergeben sich folgende Fragen die ich im Forum nicht finden konnte :

1. passen diese Ventildeckel ohne weiteres auch wenn ich einen Bremskraftverstärker habe?
Ja.
2. derzeit habe ich am linken Oeldeckel die Belüftung zum Luftfilter. Fällt die dann weg? Oder muß die an den neuen Luftfilter
Ja.
image.jpeg
image.jpeg (34.5 KiB) 937 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (19.18 KiB) 937 mal betrachtet
Am Unterteil ausbohren und montieren.

3. Der rechte PCV geht hinten an die Ansaugspinne. Ist das richtig
Ja.

4. Der Bremskraftverstärker ist vorne am Edelbrock angeschlossen. Richtig ?
Ja.

5. passt das in Verbindung mit diesem Luftfilter
Sollte schon.
Die benötigst für die Fahrerseite aber noch einen Breather mit Schlauchanschluss!

zwei Bilder vom VergaserEdelbrock Rückseite.jpgEdelbrock Vorderseite.jpg


Danke
Gruß Bernd
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
kawaz
Beiträge: 59
Registriert: Do 21. Dez 2017, 07:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible 65
e 350 Kombi Bluetec 4 Matic
WoWa
Rasenmäher
und neues Spielzeug - Mähroboter

Re: 289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von kawaz »

Hi
danke für die schnelle Antwort
wofür ist dieser K&N Luftfilterteller? Brauche ich den?

Sind die PCV + Entlüftungsschläuche 3/8 Zoll?
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von Schraubaer »

Der ist nur als Beispielbild für ein Luffiunterteil, mit den vorgeformten Anschlussstellen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: 289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von sigi »

Hallo Bernd

Mein Luftfilter der übrigens genauso aussieht wie dieser den du möchtest hat bereits ein Anschluss für den Schlauch am unteren Blech.
Ob jetzt deiner von Velocity den Schlauchanschluss hat oder nicht müsstest du vorher fragen.

Gruss Urs
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: 289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von sigi »

Hallo Bernd

Ich nochmal.
Im Beschrieb von Velocity zum Luftfilter steht:
Luftschlauch inbegriffen.
Sollte also der richtige sein, ohne dass du weitre Teile brauchst. Fragen kostet aber nichts und kann nicht schaden.

Gruss Urs
Benutzeravatar
kawaz
Beiträge: 59
Registriert: Do 21. Dez 2017, 07:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible 65
e 350 Kombi Bluetec 4 Matic
WoWa
Rasenmäher
und neues Spielzeug - Mähroboter

Re: 289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von kawaz »

Danke
ich hab dann mal bestellt und das Geldsäckchen leergemacht.

Nur habe ich jetzt bei Edelbrock gefunden das das PCV vorne mittig am Gaser angeschlossen werden soll.
Worin besteht der Unterschied. Ist da überhaupt einer

Auch wurde in einem Edelbrock Video der Unterdruck vom C4 Getriebe am Vergaser von vorne rechts angeschlossen.
Bei mir ist das C4 an der Ansaugspinne angeschlossen und das Pony rennt.

Ich denke es ist egal wo. Oder?

Gruß der noch Halbwissende
Dateianhänge
Edelbrock.jpg
Edelbrock.jpg (489.42 KiB) 722 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von Schraubaer »

Auch wurde in einem Edelbrock Video der Unterdruck vom C4 Getriebe am Vergaser von vorne rechts angeschlossen.
Bei mir ist das C4 an der Ansaugspinne angeschlossen und das Pony rennt.

Ich denke es ist egal wo. Oder?


Überall ist derselbe Unterdruck.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: 289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von Argyle »

Unterdruck mag der selbe sein, aber Edelbrock will das pcv vorne haben. (Ohne Begründung, hab zumindest nie eine gefunden)
Grund mag sein dass der über das pcv angesaugte schmog vorne besser verwirbelt , weggespült und verbrannt wird. (?)
Hinten die secondaries laufen ja nicht bei jedem ständig mit ;)
LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 289er Aluventildeckel und Schlauchanschlüsse

Beitrag von Schraubaer »

Auch bei geschlossenen hinteren Drosselklappen herrscht dort derselbe Unterdruck.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“