Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
torf
Beiträge: 4621
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von torf »

... mir sagt ein einstellbarer Pushrod mehr zu.... Wer weiß, wie viel er bei dem vorhandenen Pushrod am Kopf abnehmen muss...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von Schraubaer »

Kann mir mal einer erklären, wie man kürzen soll, ohne die Kuppelspitze zu vernichten?
image.jpeg
image.jpeg (33.78 KiB) 605 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8961
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von sally67 »

Hi Heiner,
habe ich mich auch gefragt und habe das gefunden.
https://www.velocity-group.de/bremse/ha ... pedalerie/
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von Schraubaer »

Klar, bekannt!
Bezog sich auf den Abflexvorschlag!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
TBHH
Beiträge: 916
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von TBHH »

Schraubaer hat geschrieben:Kann mir mal einer erklären, wie man kürzen soll, ohne die Kuppelspitze zu vernichten?

image.jpeg
Also - 1 bis 1,5mm gehen mit etwas Fingerspitzengefühl am Schleifbock recht gut.... 8-)

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Knau
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 06:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Coupe 289, AUDI A4 3.0TDI, CLAAS AXOS 320CX, KTM Bora Rennmofa-Umbau

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von Knau »

Das gute an dem verstellbaren ist, dass ich dann auch in eingebautem Zustand verstellen kann. Wenn’s beim ersten Versuch nicht passen sollte kann ich noch nachjustieren ohne ihn wieder auszubauen.

Aber mal noch ne andere Frage dazu. Bekomm ich den Pushrod aus dem HBZ raus ohne diesen aufzumachen? Der pushrod hält ja wie mir scheint nur durch diese Art springring vorne dran. Oder liege ich da falsch? Allerdings hab ich es schon mit ordentlich Zug probiert und nicht raus bekommen.

Ich würde mir gerne das entlüften sparen.
torf
Beiträge: 4621
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von torf »

Du wirst um einen Ausbau des HBZ nicht herumkommen.... Der Pushrod muss mit etwas Gewalt/ Kraft aus dem HBZ entfernt weden. Dazu entweder HBZ oder Pushrod in den Schraubstock einspannen und mit 1-2 trockenen Hammerschlägen den Pushrod herausbitten. Im Eingebauten Zustand nahezu unmöglich....
Danach auch die Manschette/ O Ring überprüfen. Wenn Du bei Dr. Google "Push Rod Removal" eingibst, wirst Du bestimmt Beispiele finden.

P.S. Die Bremsanlage hat für Dich und Deine Umwelt eine nicht zu unterschätzende Wirkung!!! ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von AchimSabi »

Hallo,

ich hab das Thema Pushrod auch durch und auch diesen einstellbaren mal in Erwägung gezogen. Meiner fällt nämlich genau in eine 4-monatige Produktionsphase hinein wo es eine Sonderlänge gab,
Hab dann mal mit Velocity und RSB bzgl der möglichen Längenverstellbarkeit gesprochen, denn es muss ja gewährleistet sein, dass das Gewinde die Hebelkräfte des Pedals auch aushält.
Bei mir wären zu wenige Gewindegänge übrig geblieben, als dass ein sicheres System bestünde.

Bitte finde deine benötigte Länge heraus und klär das mit dem Händler ab.

Bei mir war am Ende die Lösung, dass ich zwei Pushrods zerschnitt und zusammenschweißen lies. Perfekte Länge.

Lg Achim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von Schraubaer »

Vielleicht erstmal herausfinden, ob eine Kürzung überhaupt die Lösung bringt und den HBZ " shimmen "!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Knau
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 06:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Coupe 289, AUDI A4 3.0TDI, CLAAS AXOS 320CX, KTM Bora Rennmofa-Umbau

Re: Bremsenproblem - Alle 4 Trommelbremsen werden fest

Beitrag von Knau »

Sodele, hab gestern mal je eine große U-Scheibe (2mm) zwischen HBZ und Spritzschutzwand montiert.
Bin eben Probegefahren.
Es ist ein komplett anderes Gefühl im Pedal.
Davor war von Beginn an alles Hart, Druckpunkt war sofort ohne Spiel.
Jetzt hab ich 1-2 cm Spiel im Pedal, und man kann mit viel mehr Gefühl bremsen.
Jetzt bin ich gerade 50 km gefahren und hab extra viel und oft gebremst.
Felgen/Trommeln sind nicht warm und nix schleift.
Das scheint also des Rätsels Lösung zu sein.

Jetzt muss ich mal schauen wie ich den Pushrod raus bekomme und dann mal sehen ob ich den verstellbaren nehmen kann oder den aktuellen kürze.
Antworten

Zurück zu „Technik“