Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von diesunddas123 »

Hallo Zusammen!

Bei den Arbeiten an der Elektrik am Armaturenbrett ist mir aufgefallen, dass die Dichtung der Windschutzscheibe durchgerissen ist und es nun einen rund 1 bis 1,5 cm breiten Bereich gibt, an dem man von draußen reinschauen kann :-(

Jetzt könnte man dieses Loch mit Dichtmasse sicherlich verschließen und erstmal fahren.... man könnte aber auch die Scheibe tauschen und eine neue Dichtung einsetzen. Denn toll ist die Scheibe eh nicht mehr (im Dunkeln funkelt es bei Gegenlicht nur so). Und da innen das Dashpanel und die A-Säulenverkleidungen eh schon ab sind, ist der halbe Weg schon gegangen.

Ich habe die seitlichen und oberen Zierteile recht gut entfernen können, so dass auch da schon ein guter Schritt in Richtung Demontage getan ist.
Fehlt noch die untere Leiste an der Motorhaube...

Nun die Frage: Gibt es im Raum Düsseldof / Köln jemanden, der solch einen Scheibenwechsel schon mal gemacht hat und mir zur Hand gehen würde?
Zu zweit und mit Erfahrung geht es bestimmt besser.
Oder als Alternative: Gibt es hier im Raum eine mit einem solchen Thema vertraute Werkstatt?

Viele Grüße und einen schönen Abend

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von Spooky »

Hallo Michael,

ich habe es zwar selber noch nicht gemacht, aber wenn
du evtl. noch Hilfe von einem weiteren Laien brauchst, ich bin dabei.
Hast du sonst schon mal in D‘dorf Ingo gefragt?

Grüße
Volker
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von diesunddas123 »

Hi Volker!

Stimmt, den könnte ich mal fragen. Seine Werkstatt ist ja nicht weit weg.
Komme aber auch gerne auf dein Hilfsangebot zurück, wenn ich mich doch selber drangebe.

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von diesunddas123 »

Hier mal ein Foto.... Da fehlt richtig viel.

Dafür hat sich unter der oberen Chromleiste der Sand der letzten Jahre gesammelt ;-)

Viele Grüße

Michael
Dateianhänge
Fehlstelle in Dichtung
Fehlstelle in Dichtung
IMG_3650 (Large).JPG (592.02 KiB) 1062 mal betrachtet
Fehlstelle in Dichtung
Fehlstelle in Dichtung
IMG_3651 (Large).JPG (698.61 KiB) 1062 mal betrachtet
67er 289 2V C4 Convertible
Benutzeravatar
Micha64
Beiträge: 173
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 06:19
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 D Code Coupe
4 Speed Manual

Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von Micha64 »

Hallo Michael,

da fehlt ja schon ein ganzes Stück :o falls du es selber machen willst und Hilfe benötigt einfach melden.
Allzeit eine gute Fahrt :!:

Gruß Michael :D

Weltrekordhalter Lommel 2019

Fahrzeug 594

Bild
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von diesunddas123 »

Heute habe ich versucht, die untere Chromleiste abzubauen. Irgendwie habe ich es aber nicht geschafft, die Klipse zu ertasten, geschweige denn, sie zu lösen.
Die Seine würde mit so viel Dichtmittel eingesetzt bzw. umsoritzt, dass nichts zu ertasten war.

Also habe ich die obere Dichtungslippe parallel zum Glas abgeschnitten und konnte die Scheibe so problemlos am Stück entnehmen.
Danach könnte ich dann den Bereich unter der Zierleiste reinigen und die Leiste letztendlich entfernen.

Die Dichtung hatte es echt hinter sich. Null Flexibilität mehr. Sie brach wie Plastik. Ob es noch die erste war?

Darunter das Belch sah sehr gut aus. Kein Rost, was mich sehr gefreut hat.

Jetzt muss eine neue Scheibe her. Gibt es die grünen Scheiben wirklich nur mit Blaukeil?
Meine alte (originale?) Scheibe ist grün mit einem Braunkeil.
Mein Favorit wäre eine grüne Scheibe ohne jeglichen Keil.
Die konnte ich aber nicht finden.

Viele Grüße

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von diesunddas123 »

Hier ein paar Bilder
Dateianhänge
Die alte Dichtung war flexibel wie Eis
Die alte Dichtung war flexibel wie Eis
IMG_3827 (Large).JPG (669.31 KiB) 944 mal betrachtet
Nach dem Entnehmen der Scheibe und Reinigen werden die Klipse endlich sichtbar und lassen die Demontage der Zierleiste zu.
Nach dem Entnehmen der Scheibe und Reinigen werden die Klipse endlich sichtbar und lassen die Demontage der Zierleiste zu.
IMG_3833 (Large).JPG (674.44 KiB) 944 mal betrachtet
Die heile alte Scheibe
Die heile alte Scheibe
IMG_3834 (Large).JPG (788.62 KiB) 944 mal betrachtet
Nun ist auch die untere Leiste ohne Beschädigung ab
Nun ist auch die untere Leiste ohne Beschädigung ab
IMG_3835 (Large).JPG (558.08 KiB) 944 mal betrachtet
67er 289 2V C4 Convertible
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von diesunddas123 »

Ich habe nun einige Zeit mit dem Sichten von Videos zum Scheibeneinbau und der "richtigen" Vorgehensweise zum Abdichten verbracht.
Dabei werden doch teilweise sehr verschiedene Methoden empfohlen.

Anbei findet sich mal ein kleines Prinzipbild mit den verschiedenen Bereichen, in denen Dichtmittel verwendet werden kann bzw. sollte:
Abdichtung Windschutzscheibe.png
Abdichtung Windschutzscheibe.png (37.7 KiB) 905 mal betrachtet
Welche Erfahrungen und Empfehlungen habt ihr für mich?

Oranger Bereich
a) Durch Aufbringen einer "Raupe" auf den Schweißflansch vor dem Einsetzen der Scheibe?
b) Oder durch Auffüllen der Nut in der Dichtung vor dem Einsetzen der Scheibe?
c) Zusammen mit dem blauen Bereich nach dem vollständigen Einsetzen der Scheibe?

Roter Bereich
a) Durch Auffüllen der Nut in der Dichtung vor der Montage der Dichtung aufs Glas?
b) Nach Einsetzen der Scheibe durch "Unterspritzen" der äußeren Dichtlippe?

Blauer Bereich
In manchen Videos wurde darauf verzichtet, diesen Spalt zwischen Dichtung und Body auszuspritzen. Ist das ratsam?

Fragen über Fragen, aber da ich die Scheibe nur einmal einsetzen will, frag ich lieber mal Vorher die Experten :-)

Viele Grüße

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Wegamaster
Beiträge: 598
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von Wegamaster »

Ich habe bei mir die Heckscheibe neu machen müssen.

Dichtmasse in die Dichtungs nut wo die Scheibe reinkommt. Dann eine fette Raupe auf die Karosserie. Dann die neue Dichtung auch in der äußeren Nut mit Dichtmasse gefüllt, nachdem eine Wäscheleine eingezogen wurde.
Dann die Scheibe rein und mit Hilfe der Wäscheleine einziehen.
Anschließend zwischen Dichtung und Karosserie ebenfalls mit Dichtmasse aufgefüllt.

Alles dicht.
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln

Beitrag von diesunddas123 »

Hallo Kai!

Du hast dich also für "alles was geht" entschieden. Sicher ist sicher.
Verursacht denn nicht gerade die Dichtmasse in der Nut, in die man die Schnur einzieht, eine riesige Sauerei beim Rausziehen der Schnur? Ich hätte vermutet, dass die Masse dann überall ist und nicht mehr viel dort, wo man sie eigentlich haben wollte.

Viele Grüße

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Antworten

Zurück zu „Technik“