ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von MDG »

Alles klar, Michael. Danke für das richtig stellen! :)
Viele Grüße

Marco
Okeydoky
Beiträge: 18
Registriert: Fr 16. Nov 2018, 19:42

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von Okeydoky »

Auch ich spiele bzw. spielte mit dem Gedanken, einen Ölkühler verbauen zu lassen.
Aber auch erst, als mir diese Sache passiert ist....

Der Kühler sah von aussen gut aus...was er aber leider nicht mehr von innen war...
Womöglich hat sich, wegen fehlenden Kühlfrostschutz, die Kühlschlange im Kühler zersetzt und das Wasser sich den Weg Richtung Getriebe gesucht :o

Ich hab es erst gemerkt, als ich Wasser/Getriebeöl Gemisch auf dem Garagenboden vorfand (hat sich aus diesen Getriebeanschlüssen gedrückt) und der Mustang nur mit erhöhter Drehzahl anrollen wollte.
Bin knapp an einem Getriebeschaden vorbei geschrammt :(
Nun, jetzt hab ich nen neuen Kühler, ein frisch gespültes Getriebe und ordentlich Frostschutzmittel drin und wenn die Kühlschlange dicht bleibt, auch ein paar Jahre Ruhe...aber so richtig traue ich diesem "System" nicht über den Weg. ;)

[img]
MustangMiller.jpg
MustangMiller.jpg (176.44 KiB) 632 mal betrachtet
[/img]
TBHH
Beiträge: 899
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von TBHH »

Ach - das System hat 50 Jahre lang gehalten, ist dann durch falsche Behandlung mal kaputt gegangen, und Du traust dem System jetzt nicht mehr über den Weg?
:lol: :lol: :lol:

Gruss
Theo
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von 68GT500 »

@Theo

zwei Doofe, eine Gedanke :lol: :lol:

Ford hat Millionen und Aber Millionen Autos ganz genau so gebaut :!: :!:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von Braunschweiger »

Es hat 50 Jahre funktioniert und genauso würde ich es wieder instandsetzen.
Gruß Harald
Moe's
Beiträge: 29
Registriert: Do 31. Mär 2016, 20:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 289 V8 C Bj. 1966

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von Moe's »

Guten Morgen und einen schönen Feiertag zusammen, mein Getriebeöl und Kühler hat mich gestern Abend auch etwas zum Nachdenken gebracht... nach einer abendlichen Ausfahrt habe ich den Getriebeölstand kontrolliert (laufender Motor... ) und musste feststellen, dass scheinbar zu viel Öl drin ist... hatte zuvor aber gepasst... Nach dem ich die Temperatur der Leitung zu- und vom- Kühler ans Getriebe gefühlt habe, waren beide kalt im Gegensatz zur Temperatur des Getriebes. Den Kühler (gebraucht) und die Leitungen (neu) habe ich vor ein paar Wochen getauscht. Da hat alles funktioniert. Öl wurde auch erst gewechselt und hatte gepasst. Was meint ihr könnte da nicht stimmen? Zirkuliert das Getriebeöl da nicht mehr richtig? Viele Grüße Holger
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von badboy289 »

Leitungen ab und in ein Messbecher... Motor an und gucken...

Aus der vorderen kommt es raus und in die hintere geht es rein. In die hintere etwas druckluft rein dann sollte es aus der Entlüftung übern Schalthebel wieder Luft raus pusten, dann ist sie frei.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von badboy289 »

Ach ja, wenn ein "Profi" das Lager der Ausgangswelle neu gemacht hat und es falsch eingesetzt hat, dann blockiert es zu 90% diesen Rücklauf ins Getriebe 10% können noch über eine 2mm Bohrung hinterm Freilauf zurück. Aber bei 10% Kühlleistung überhitzt dein Getriebe natürlich leicht.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Moe's
Beiträge: 29
Registriert: Do 31. Mär 2016, 20:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 289 V8 C Bj. 1966

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von Moe's »

Danke Tobi, das hört sich ja erst mal beruhigend an. Werd dann mal alles durchschauen. Am Lager wurde nichts gemacht. Hat ja auch nach dem tauschen des Kühlers soweit schon mal funktioniert. Viele Grüße Holger
Moe's
Beiträge: 29
Registriert: Do 31. Mär 2016, 20:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 289 V8 C Bj. 1966

Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung

Beitrag von Moe's »

Hi Tobi,
Öl fließt wieder wie es soll. Danke für den Tipp.
War wohl zu.
Schönen Abend noch.
Grüße Holger
Antworten

Zurück zu „Technik“