Farbton Lenksäule
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Farbton Lenksäule
Hallo
Mein Mustang hat die Farbe Candy Apple Red und Innen auch komplett rot, welche Farbe hat die Lenksäule ist ein etwas dunkleres Rot?
Danke für die Antworten
MfG Alex
Mein Mustang hat die Farbe Candy Apple Red und Innen auch komplett rot, welche Farbe hat die Lenksäule ist ein etwas dunkleres Rot?
Danke für die Antworten
MfG Alex
- Red Convertible
- Beiträge: 3742
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Farbton Lenksäule
Hi,
das wird dir ohne Bildmaterial keiner auch nur annähernd sagen können.
Wir wissen ja nicht, ob sich da in den letzten 50+ Jahren jemand kreativ ausgetobt hat.
das wird dir ohne Bildmaterial keiner auch nur annähernd sagen können.
Wir wissen ja nicht, ob sich da in den letzten 50+ Jahren jemand kreativ ausgetobt hat.

LG
Mario

Mario

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Farbton Lenksäule
Deine Innenausstattung wird doch wohl nicht candy apple sein, sondern Dunkler!?
Re: Farbton Lenksäule
hier Fotos vom Innenraum
- Dateianhänge
-
- IMG-20190105-WA0017.jpeg (593.53 KiB) 664 mal betrachtet
-
- IMG-20190105-WA0019.jpeg (773.24 KiB) 664 mal betrachtet
- Red Convertible
- Beiträge: 3742
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Farbton Lenksäule
Hi,
sieht nach einem glänzenden Finish aus, ist also nicht mehr Original.
Ab Werk war das Interieur immer in Seidenmatt gehalten, wahrscheinlich wegen der Blendwirkung bei direkter Sonneneinstrahlung.
Das wird ein Lackierer messen müssen und selbst dann kann der Farbton gegenüber dem Armaturenbrett abweichen, weil schon gealtert.
sieht nach einem glänzenden Finish aus, ist also nicht mehr Original.
Ab Werk war das Interieur immer in Seidenmatt gehalten, wahrscheinlich wegen der Blendwirkung bei direkter Sonneneinstrahlung.
Das wird ein Lackierer messen müssen und selbst dann kann der Farbton gegenüber dem Armaturenbrett abweichen, weil schon gealtert.
LG
Mario

Mario

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Farbton Lenksäule
Ich finde den momentanen Farbton der Lenksäule stimmig!
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Farbton Lenksäule
Also:
1. wie bereits gesagt war es innen im Original grundsätzlich seidenmatt mit leichtem Perlglanz.
2. wurden beim roten Innenraum ( 66/67 ) grundsätzlich 2 Farbtöne verwendet: Red Irid. und Dark red Irid. Keiner der Töne hat auch nur im Entferntesten etwas mit candyapple red zu tun
Red Irid waren: Instrument Panel, Steering column, Back window Panel und Mouldings
Dark red Irid waren: Lower windshield moulding, Crash Pad Retainer und Crash pad ( ggf auch die deluxe seat backs )
Musste auch lange rumsuchen, bis ich meinen letztlich genau so habe lackieren lassen.
Vorausgesetzt du willst es so nah wie möglich am Original haben, passt bei dir leider derzeit keine der Farben.
1. wie bereits gesagt war es innen im Original grundsätzlich seidenmatt mit leichtem Perlglanz.
2. wurden beim roten Innenraum ( 66/67 ) grundsätzlich 2 Farbtöne verwendet: Red Irid. und Dark red Irid. Keiner der Töne hat auch nur im Entferntesten etwas mit candyapple red zu tun
Red Irid waren: Instrument Panel, Steering column, Back window Panel und Mouldings
Dark red Irid waren: Lower windshield moulding, Crash Pad Retainer und Crash pad ( ggf auch die deluxe seat backs )
Musste auch lange rumsuchen, bis ich meinen letztlich genau so habe lackieren lassen.
Vorausgesetzt du willst es so nah wie möglich am Original haben, passt bei dir leider derzeit keine der Farben.

- Dateianhänge
-
- 222.jpg (530.31 KiB) 598 mal betrachtet
-
- IMG_5828.JPG (658.77 KiB) 598 mal betrachtet
Cheers Homer
- T5owner
- Beiträge: 3442
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Farbton Lenksäule
Für die genaue Farbbestimmung hilft Dir Pete Bushs Webseite, der sich viel Mühe für die 66er Baujahre gemacht hat. Für die Lenksäule ist dies relativ eindeutig, für das Dark Red vs. Burgundy Red nicht unbedingt.
http://mustangcodex.blogspot.com/2010/1 ... -body.html
Die Lenksäule gehört wie schon oben gesagt zur Gruppe 1 der zu lackierenden Teile und wäre somit Red Irid 5773R (R/M) oder Ditzler # 71541.
Eigentlich gab es 1966 Candy Apple Red nur mit roter, schwarzer oder Parchment Ausstattung, wobei letztere ofiziell "with Burgundy Appointments" tituliert wurde. Bei roter Innenausstattung kam der Interior Code 25,35 oder 65 zum Einsatz (Standardsitze/Bench Seat/Int. Decor Group).
Wenn 25 Dein Code ist, dann gibt es das genannte Red Irid für die in Gruppe 1 lackierten Teile und Burgundy Red (oder Dark Red) für alle Gruppe 2 Teile ( das hängt evtl. mit den unterschiedlichen Fabriken und der ab 1967 verwendeten Farbe zusammen).
Burgundy Red wäre R/M 5775R .
Wie auch Pete Bush schon schreibt:
"There may have been other changes. I'm continuing to research the Red color code, as there's some opinion that 1967 Dark Red #71566 was used in 1966."
Es wäre also sinnvoll, wenn Du Deine Lackschichten (nicht die auf der Lenksäule, sondern die anderen in Gruppe 2 genannten) mal vorsichtig anschleifst und schaust, was genau darunter ist. Ob man dann Burgundy Red von Dark Red unterscheiden kann, ist noch die Frage, aber je nach gewünschter Originalität durchaus von Interesse für den einen oder anderen.
http://mustangcodex.blogspot.com/2010/1 ... -body.html
Die Lenksäule gehört wie schon oben gesagt zur Gruppe 1 der zu lackierenden Teile und wäre somit Red Irid 5773R (R/M) oder Ditzler # 71541.
Eigentlich gab es 1966 Candy Apple Red nur mit roter, schwarzer oder Parchment Ausstattung, wobei letztere ofiziell "with Burgundy Appointments" tituliert wurde. Bei roter Innenausstattung kam der Interior Code 25,35 oder 65 zum Einsatz (Standardsitze/Bench Seat/Int. Decor Group).
Wenn 25 Dein Code ist, dann gibt es das genannte Red Irid für die in Gruppe 1 lackierten Teile und Burgundy Red (oder Dark Red) für alle Gruppe 2 Teile ( das hängt evtl. mit den unterschiedlichen Fabriken und der ab 1967 verwendeten Farbe zusammen).
Burgundy Red wäre R/M 5775R .
Wie auch Pete Bush schon schreibt:
"There may have been other changes. I'm continuing to research the Red color code, as there's some opinion that 1967 Dark Red #71566 was used in 1966."
Es wäre also sinnvoll, wenn Du Deine Lackschichten (nicht die auf der Lenksäule, sondern die anderen in Gruppe 2 genannten) mal vorsichtig anschleifst und schaust, was genau darunter ist. Ob man dann Burgundy Red von Dark Red unterscheiden kann, ist noch die Frage, aber je nach gewünschter Originalität durchaus von Interesse für den einen oder anderen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de