Relais-Set Hibeam-Lowbeam für 21c TüFF Umrüstung - wo kaufen?
Gibt's da in DE eine schnelle Quelle. Das Auto ist eher da als das Set aus USÄ eintrifft...
THX
Jo-E
Relais-Set Hibeam-Lowbeam für 21c TüFF Umrüstung - wo kaufen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- GTfastbacker
- Beiträge: 2155
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Relais-Set Hibeam-Lowbeam für 21c TüFF Umrüstung - wo kaufen?
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Relais-Set Hibeam-Lowbeam für 21c TüFF Umrüstung - wo kaufen?
Klar, zwei Relais und Sicherungshalter von Conrad, oder sonst woher.
Ist kein Hexenwerk!
Ist kein Hexenwerk!
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Relais-Set Hibeam-Lowbeam für 21c TüFF Umrüstung - wo kaufen?
Gibt es auch bei Amazon. Liegt da preislich zwischen 10-20€. Dafür stelle ich mich nicht hin und bastel da was zusammen.
Grüße
Stefan
Stefan
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Relais-Set Hibeam-Lowbeam für 21c TüFF Umrüstung - wo kaufen?
Das ist richtig. Nur, von fragwürdiger Qualität!
Zu geringe Kabelquerschnitte, kein Spritzschutz, ......!
Das ist z.B. so ein K.O.- Kandidat! Deshalb, immer vorsichtig mit solchen Angeboten!
Zu geringe Kabelquerschnitte, kein Spritzschutz, ......!
Das ist z.B. so ein K.O.- Kandidat! Deshalb, immer vorsichtig mit solchen Angeboten!
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Relais-Set Hibeam-Lowbeam für 21c TüFF Umrüstung - wo kaufen?
Das ist richtig Heiner. Man muss eben bei so welchen Angeboten aufpassen. Die Sets mit Kunststofffassung z.B kann man auch vergessen. Mein Leitungssatz hält schon seit drei Jahren.
Grüße
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 4648
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Relais-Set Hibeam-Lowbeam für 21c TüFF Umrüstung - wo kaufen?
Man kann sich den Leitungssatz selber zusammenstellen oder halt auf einen Zulieferer (Amazon/ Ebäh/ etc.) zurückgreifen. Es gibt viele Beispiele, dass die konfektionierten Leitungssätze ohne Probleme funktionieren - bei mir z.B. auch....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Relais-Set Hibeam-Lowbeam für 21c TüFF Umrüstung - wo kaufen?
kann ich bestätigen... wenn sichergestellt wird, dass die Relais (inkl. den Kabelschuhen) vor dem Einfluss der Elemente (haupsächlich der flüssigen Elemente) geschützt montiert/verbaut werden können, funktioniert das schon recht ordentlich.torf hat geschrieben:Man kann sich den Leitungssatz selber zusammenstellen oder halt auf einen Zulieferer (Amazon/ Ebäh/ etc.) zurückgreifen. Es gibt viele Beispiele, dass die konfektionierten Leitungssätze ohne Probleme funktionieren - bei mir z.B. auch....
Einzig, bei dem Kabelsatz den ich von ebay habe, ist die Kabellänge (linker/rechter Scheinwerfer) schon recht knapp

Ansonsten: eine gute (günstige) Aufwertung, um die Lichtausbeute zu erhöhen und den orig. Lichtschalter zu entlasten

btw... da ich es nicht so mit Elektrik habe, wollte ich bei der Gelegenheit fragen, ob mir jemand erklären kann, warum zwei versch. Relais verbaut werden? Bei meinem Kabelsatz ist 1x H4458 und 1x H5458 verbaut (die kleinen Schaltungsskizzen auf den Gehäusen unterscheiden sich leicht).
Danke und LG,
Michael
