Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von Alternator »

Hallo Leute,

heute mal was vermeintlich banales...hab‘ seit einer Weile ein Knarzen von der Hinterachse bzw. dem Fahrwerk hinten links. Alles original mit silbernen KYB Dämpfern (5 Jahre alt) und Bärbelbuchsen.

Beim Fahren lässt es sich durch Verwindung der Hinterachse provozieren und man kann es auch im Stand auslösen indem man kräftig durch Drücken auf den linken hinteren Kotflügel einfedert.

Auf dem Video kann man es sehen bzw. hören:

https://youtu.be/YK_WABsZYjE

Gemacht habe ich bisher:

Shackels nachgezogen v. wie hinten
Blattfederaufnahmen an Achse nachgezogen
Blattfedern mit Sprühfett behandelt
Untere Dämpferaufnahme nachgezogen...

Problem immernoch vorhanden...Chrakteristisches Geräusch??? Erkennt das jemand?

Hört sich ggf. so ein defekter Dämpfer an?
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von sally67 »

Hi David,
die Geräuschkulisse kenne ich jetzt auch nicht,tippe aber auf die Baerbel-Buchsen.
Die Buchsen eventuell ziehen und mit Silikonfett schmieren?
Gruß und
Zuletzt geändert von sally67 am Mo 22. Jul 2019, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Die Kunststoff-pads zwischen den Blattfederlagen sind noch alle da und unbeschädigt (soweit erkennbar) ?
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von Alternator »

Hier nochmal von der anderen Seite eine Aufnahme:
https://youtu.be/tEM2npQh_qA

Also bzgl. der Kunststoffeinlagen denke ich schon, dass die da sind. Seitlich sehe ich zumindest erwas...können die auch verschleißen und wenn ja, wie tausche ich die?

Shakels unten öffnen und auseinander biegen zum Einlegen?!

Bild
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von Alternator »

sally67 hat geschrieben:Hi David,
die Geräuschkulisse kenne ich jetzt auch nicht,tippe aber auf die Baerbel-Buchsen.
Die Buchsen eventuell ziehen und mit Silikonfett schmieren?
Gruß und
Das könnte ich noch machen - vielleicht auch die Buchse zwischen Blattfederauge und Shakle fetten?!

Stoßdämpfer würdet Ihr geräuschmäßig ausschließen oder?
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von stang-fan69 »

Alternator hat geschrieben:
sally67 hat geschrieben:
Stoßdämpfer würdet Ihr geräuschmäßig ausschließen oder?
Tausch die hinteren Stoßdämpfer Links / rechts gegenseitig. Wenn das Knacken mitwandert hast Du es gefunden!
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von Alternator »

Top Idee :idea: das mache ich als nächstes Danke
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von Grussi67 »

Knarzen der Bärbelbuchsen hatte ich auch, mit Fett gut geschmiert, war dann kurz weg, ist aber kurze Zeit später wieder gekommen. Fahre jetzt wieder Original Schäkel mit Gummis und nix knarzt mehr.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von Alternator »

Grussi67 hat geschrieben:Knarzen der Bärbelbuchsen hatte ich auch, mit Fett gut geschmiert, war dann kurz weg, ist aber kurze Zeit später wieder gekommen. Fahre jetzt wieder Original Schäkel mit Gummis und nix knarzt mehr.
Gruß Thomas
Was genau hast Du geschmiert? Die Kontaktflächen zum Rahmen? Mich wundert es, da ich die Büchsen jetzt seit 3 Jahren drin habe und es nie Probleme gab.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
PonyPhil
Beiträge: 309
Registriert: Do 18. Jan 2018, 09:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupé 302 J-Code

Alltag: Skoda Octavia RS245 Combi

Last Oldie Toys:
Mercedes W108 280SE 1971
Pontiac LeMans Sport Coupé 1973
Mercedes SL450 W107 1973

Re: Knacken/Knarzen Hinterachse u. Fahrwerk

Beitrag von PonyPhil »

Also ich hatte vorne links bei meinem dieses typische Esel-knarzen beim einfedern :D
Sehr häufig waren es bei vielen ja die Federwippen, aber bei mir war es tatsächlich der Dämpfer der die Geräusche gemacht hat, von daher könnte es bei Di auch echt gut ein Dämpfer hinten sein.
Beste Grüße Philipp

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“