Pony schüttelt sich im Stand

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
66Pony
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 15:14
Fuhrpark: 1966er C Code V8, GT Style, silberblau mit Ponyausstattung
Mini Cooper Roadster S

Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von 66Pony »

Hallo zusammen, jetzt habe ich auch mal wieder ein Problem. Mein Mustang schüttelt sich im Stand so stark das die Scheiben klirren und ich bedenken habe ihn aus der Garage zufahren. Bis vor 2 Wochen war alles super. Er lief ruhig und hatte fast keine Vibrationen. Auch beim beschleunigen war alles ruhig. Dann kam einer dieser heißen Tage. Ich war tanken und bin ca 15 km gefahren. Abgestellt habe ich ihn dann in der prallen Sonne. Nach ca 3h wollte ich losfahren. Sprang sauber an, doch auf der Autobahn fing es an das er das Gas nicht mehr sofort annahm. Zu hause angekommen hat er im Stand so stark vibriert das die Türen gewackelt und die Scheiben geklappert haben. Seit dem habe ich div. Reparaturen vorgenommen. Zuerst dachte ich an die Zündung (Aussetzer). Alle Zündkerzen gewechselt, neue Kabel gekauft und eingebaut, auf elk. Zündung upgedatet. Hat alles nichts gebracht. Dann habe ich mir den Vergaser vorgenommen. Ist ein Autolite 2100 8A-AK. Zuerst den Benzinfilter am Vergaser erneuert. Dann die Einstellungen verändert. BRINGT bisher nichts.

Wenn ich ein wenig Gas gebe dann reagiert er kurz verzögert und läuft dann aber ruhig und fast ohne Vibrationen.

Was meint ihr zu diesem Problem? :?:
Soll ich einen neuen Vergaser (ggf. Überholt) montieren? Oder könnte es auch die Benzinpumpe sein. Der Tank ist neu!
Bin ziemlich ratlos und möchte nicht in einen Vergaser investieren, wenn es dann doch nichts bringt
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von Braunschweiger »

Reinige den Vergaser doch erstmal, muss nicht immer alles neu.
Schwimmerkammer und Düsen säubern, Schwimmerventil checken, könnte schon mal helfen.
Gruß Harald
Benutzeravatar
classiccars-sinntal
Beiträge: 508
Registriert: Di 27. Jan 2015, 16:26
Fuhrpark: DODGE RAM 1500
V Klasse für die Gang
HQ TE300i
Kontaktdaten:

Re: Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von classiccars-sinntal »

Servus,
Kucke mal ob er irgendwo falschluft zieht :


Gruss
66Pony
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 15:14
Fuhrpark: 1966er C Code V8, GT Style, silberblau mit Ponyausstattung
Mini Cooper Roadster S

Re: Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von 66Pony »

Hallo Björn, wo könnte ich da schauen? Luftfilter ist derzeit demontiert sollte aber nicht zu so einem Effekt führen. Zumal beim erstauftreten dieser natürlich montiert war.
Gruß
Andreas
66Pony
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 15:14
Fuhrpark: 1966er C Code V8, GT Style, silberblau mit Ponyausstattung
Mini Cooper Roadster S

Re: Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von 66Pony »

Hallo Harald, danke für deine schnelle Antwort. Ich bin mir nicht sicher ob ich auf der richtigen Spur bin deshalb meine Anfrage. Du bestätigst meinen Verdacht. Vergaser ist für mich Neuland. Wo liegen den die Unterschiede bei den Autolite 2100 Vergaser? Ich habe einen 8AAK. Habe hier im Forum von div. Kaufangeboten gelesen z. B 8AAK. Kann man die einfach auf die vorhanden Vergaserbrücke montieren?
Viele Grüße Andreas
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 674
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von Roadrunner »

Während dem Laufen den Vergaser außen leicht mit Bremsenreiniger einsprühen.
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
classiccars-sinntal
Beiträge: 508
Registriert: Di 27. Jan 2015, 16:26
Fuhrpark: DODGE RAM 1500
V Klasse für die Gang
HQ TE300i
Kontaktdaten:

Re: Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von classiccars-sinntal »

Hallo Andreas,
Bremse wenn du einen Bremskraftverstärker hast!?
Getriebe Modulator Schlauch ab etc.

Am einfachsten machst mal alle Anschlüsse Vergaser und Ansaugbrücke mit einem Blindstopfen zu und schaust dann ob er rund läuft danach einzeln wieder aufstecken... um den Fehler zu finden!
Weiterhin kannst auch mal vergaserfuss mit bremsenreiniger absprühen um zu schauen ob die Drehzahl steigt!
(umstrittene Methode) :)

Gruss und good luck
bird

Re: Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von bird »

Servus
Was genau hast du in den Tank gefüllt?
Es fing nach dem Tanken an.
Vielleicht den falschen Sprit erwischt?
66Pony
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 15:14
Fuhrpark: 1966er C Code V8, GT Style, silberblau mit Ponyausstattung
Mini Cooper Roadster S

Re: Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von 66Pony »

Guten Morgen,
laut Tankrechnung und der Angabe auf der Tanksäule passt alles...aber wer weis was im Bodentank der Shell so eingefüllt wurde ;)

Viele Grüße
Andreas
66Pony
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 15:14
Fuhrpark: 1966er C Code V8, GT Style, silberblau mit Ponyausstattung
Mini Cooper Roadster S

Re: Pony schüttelt sich im Stand

Beitrag von 66Pony »

Stand der Dinge. Ich habe den Nebenluft Check gemacht und PCV Schlauch gewechselt. Dieser war ein wenig verlagert. Die Umrüstung der Zündanlage hat mein Problem nicht gelöst. Die IMC Nadeln gereinigt und neu eingestellt. Trotz all der Maßnahmen läuft der Motor im Stand nicht rund. Nach dem Kaltstart läuft er ca alle 3o Sekunden kurz ca 500 Umdrehungen hoch und fällt dann von selbst kurz auf ca - 300 Umdrehung ab. Um dann wieder ruhig zu laufen. Nach 30 Sekunden wiederholt sich das ganze. Wenn er warm wird wird der Rhythmus ungleichmäßiger. Wenn ich Gas gebe ist alles prima. Beim Gas wegnehmen fängt er sich meistens ohne auszugehen. Bin jetzt kurz vor dem Entschluss den Vergaser zu zerlegen. Macht das Sinn oder habt ihr noch Tipps die ich vorher probieren könnte? Gruß Andreas
Antworten

Zurück zu „Technik“