Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von stang-fan69 »

Bei der Gelegenheit vielleicht auch noch meine Erfahrungen:

Hab seit ca. 2 Wochen eine 2,5" Magnaflow Anlage drin (mit x-Pipe) . Bin zuerst ein paar Mal ohne db-Killer gefahren. Bei konstanter Geschwindigkeit bzw. Teillast nicht leise aber angenehm. Ich hatte vorher eine low-Budget 2,25" "true dual" Anlage drin, also 2 Rohre vor den Dämpfern, keine Verbindung ( H / X pipe).
Die Magnaflow hört sich deutlich "smoother" an. Das Gedonnere mit der true dual war auf Langstrecke schon nervig, wobei da bestimmt auch die etwas schärfere Nocke beiträgt.

Aber: Ab 3500 rpm und Vollgas hört sich das Auto mit der Magnaflow an wie ein Nascar-Renner :D Erstmal schon geil, aber auf Dauer auch zu heftig.

Dann die db-Killer in die Endrohre eingesetzt (die Dinger mit der Dämmstoff-Ummantelung). Von außen deutlich dezenter, fast schon etwas langweilig ;)
Aber vor allem war das Dröhnen komplett weg, die Magna hatte bei Vollgas und höheren Drehzahlen auch deutlich gedröhnt, und dass das jetzt weg ist, war mir das wichtigste.

Fazit: Ich bin zufrieden, wobei der Sound von außen nicht mehr ganz so schön ist, aber mann kann ja bekanntlich nicht alles haben ;)
Außerdem sich die Dinger ja auch mal schnell ausgebaut, wenn man etwas Racing-Sound haben will.

Mein Motor hat mit Serie allerdings nichts mehr zu tun, nur der Block ist original ;) Das hat auf den Sound natürlich auch deutlich EInfluß.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 675
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von Roadrunner »

Ich vertrete mal Heiner...
:lol:
Dateianhänge
Auspuffstopfen.jpg
Auspuffstopfen.jpg (90.25 KiB) 634 mal betrachtet
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von Schraubaer »

Mit der Dämmstoffummantelung der Db-Eater kann man herrlich experimentieren!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von stang-fan69 »

Schraubaer hat geschrieben:Mit der Dämmstoffummantelung der Db-Eater kann man herrlich experimentieren!
Sprich Dich doch aus , Heiner :D

Ich vermute mal, Du meinst das relativ dichte Material gegen etwas "lockereres" auszutauschen, z.B. Glas-/Steinwolle
Viele Grüsse

Andi
Bild
plumcrazy
Beiträge: 1461
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von plumcrazy »

fahre bei einem Wagen die Flowmaster 10 mit einer 3" Auspuffanlage und Mopar BB.
Da wissen die Freunde in der Nachbarstadt immer wenn ich losfahre :lol:

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von AchimSabi »

plumcrazy hat geschrieben:fahre bei einem Wagen die Flowmaster 10 mit einer 3" Auspuffanlage und Mopar BB.
Da wissen die Freunde in der Nachbarstadt immer wenn ich losfahre :lol:

Gruß

Carsten
Hi Carsten,
Du weißt sicher was jetzt kommt ;-)
Bitte ein Video in den Videothread :lol:
Allein die Vorstellung macht einen heiß ;)

Lg Achim
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von Braunschweiger »

Finde ich von Carsten sehr nett, das da überhaupt noch so etwas ähnliches
wie ein "Schalldämpfer" dazwischen hängt und dann noch in 3".
Kling wahrscheinlich ähnlich wie die Trompeten von Jericho und bringt Häuser zum einstürzen :mrgreen:
Gruß Harald
plumcrazy
Beiträge: 1461
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von plumcrazy »

die Anlage war beim Kauf in den USA schon installiert.
Leise ist es nicht.
Unterhaltungen während der Fahrt sind auch nicht gut für das Stimmorgan.
Zum Glück ist der 383er recht zivilisiert uns seriennah :lol:

Gruß

Carsten
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von vn800 »

plumcrazy hat geschrieben:die Anlage war beim Kauf in den USA schon installiert.
Leise ist es nicht.
Unterhaltungen während der Fahrt sind auch nicht gut für das Stimmorgan.
Zum Glück ist der 383er recht zivilisiert uns seriennah :lol:

Gruß

Carsten
Servus

Mofa eben,gibt nix geileres als BB sound von Mopar. :lol:
Bei mir im Dorf weiss jeder,wann ich meine Karre anschmeiße. :mrgreen:
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“