Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Schraubaer »

Oli66 hat geschrieben:Hallo Leute,

mal dazwischengefragt:

Lohnt es sich in diesem Preissegment nach einem K-Code zu schauen, Thema Werterhalt....?

Wäre das eine Alternative zum GT?

VG
Oli

Du meinst total verrottet mit platter Maschine?
Dann könnte man mit der Kohle zurecht kommen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Oli66
Beiträge: 135
Registriert: Do 10. Jan 2019, 19:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback 1965, K-Code, Tremec 5-Gang (Grabber)Yellow
Coupe 1967, C-Code, Frost-Turquoise
Coupe 1966, Candy Apple Red (sold)
T-Bird Coupe 1962, White (sold)
BMW X1, 2025, sDrive18i, Black

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Oli66 »

Ok, was ist denn für 50-60 Scheine als K-Code zu erwarten? 65-66er Fastback z.b.?
Habe schon welche für diese Summen in D gesehen zum Verkauf mit Tüv und H-Zulassung.
Yesterday is history.
Tomorrow is a mystery.
So live for today.
Carroll Shelby
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8934
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von sally67 »

Hi Oli,
beim Geevers gibts gleich 2 K-Codes Conv.und Fb
http://www.geevers.nl/de/angebot?m=&t=& ... &sort=&p=2
Gefühlt gar nicht mal so überteuert. Hinfahren,angucken.
Vor allen Dingen bei den Motoren ganz genau hinschauen und hinhören :!:
Der Fastback ist mit einigen Abstrichen gar nicht mal so unlecker.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Oli66
Beiträge: 135
Registriert: Do 10. Jan 2019, 19:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback 1965, K-Code, Tremec 5-Gang (Grabber)Yellow
Coupe 1967, C-Code, Frost-Turquoise
Coupe 1966, Candy Apple Red (sold)
T-Bird Coupe 1962, White (sold)
BMW X1, 2025, sDrive18i, Black

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Oli66 »

Was meinst du mit "einigen Abstrichen"?

Sind die Dinger wirklich so gefragt weil selten?

Dann müssten die doch schnell verkauft sein?

VG Oli
Yesterday is history.
Tomorrow is a mystery.
So live for today.
Carroll Shelby
Benstang
Beiträge: 157
Registriert: Do 15. Okt 2015, 12:45

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Benstang »

Selten ja..
Gefragt eigentlich auch..


Dennoch sind es dann doch 50k +

Nebenbei mal eben einen kaufen weil er selten und gefragt ist ist eher die Ausnahme würde ich meinen.
willeinenmustang
Beiträge: 2019
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von willeinenmustang »

Hugo89 hat geschrieben:Frag mal

Willeinenmustang, der hatte schon mehrere K-Codes.
Also bei K Code sind die Details wichtig die den Wagen teuer und rar machen.

Motor und Getriebe mit der Fahrgestellnummer sind schon einmal das wichtigste.
Ob der Motor dann innen auch noch Original ist - muss auch geprüft werden.

Matching nr. Sind wohl nur noch 10% von den ausgelieferten K Codes, laut Info USA. Rest sind wohl nicht mehr mit korrektem Antrieb.

Dann kommen noch ganz viele andere Teile dazu (vergaser Zündung Achse Krümmer usw.).

Wenn ich mein K Code Cabrio verkaufen würde.
Wäre ich bei fast 70k. die ich verlangen würde.

Ob da noch viel Luft nach oben ist weiß ich ehrlich gesagt nicht (ehr in den USA wie in Deutschland).
Gruß Basti
Benutzeravatar
Oli66
Beiträge: 135
Registriert: Do 10. Jan 2019, 19:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback 1965, K-Code, Tremec 5-Gang (Grabber)Yellow
Coupe 1967, C-Code, Frost-Turquoise
Coupe 1966, Candy Apple Red (sold)
T-Bird Coupe 1962, White (sold)
BMW X1, 2025, sDrive18i, Black

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Oli66 »

Hallo zusammen,

dann wäre ja der Fastback bei Geevers, siehe oben, (nur von den Bildern ausgehend) ja eigentlich ganz günstig (+ Nebenkosten) für einen K-Code?
Ich bin kein Fachmann, aber der Wagen steht ja so gesehen ganz gut da....oder?

Schönen Sonntag
Oli
Yesterday is history.
Tomorrow is a mystery.
So live for today.
Carroll Shelby
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1577
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Hugo89 »

Wenn er die ganzen Specs die Basti aufgeführt hat erfüllt, bestimmt eine Überlegung wert.

Eingekauft wurde die Kiste bestimmt für 40-45k USD.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
willeinenmustang
Beiträge: 2019
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von willeinenmustang »

Geht es jetzt hier um eine Geldanlage oder um ein schönes Cabrio.

Ich steh auf dem Schlauch.
Gruß Basti
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?

Beitrag von Schraubaer »

Dafür muß es ja kein K-lackermotor sein!
Gemessen daran, das der Fred mit häufigem Gebrauch von "wertstabil" begann, soll's wohl doch auch eine Spardose werden?!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“