Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 11. Aug 2019, 20:18
Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Hallo liebe Community,
Einige kennen mich sicher vom Vorstellungsthread oder von meinem Gesuch im Marktplatz Bereich.
Ich habe heute dieses 68er Coupé in Limegreen bei Ingolstadt besichtigt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-216-7602
Ich bin sehr angetan und möchte euch meine Eindrücke erstmal kurz beschreiben.
Das Fahrzeug wurde 2016 nach DE importiert und wurde drei Jahre vom aktuellen Besitzer gefahren. Er hat ~3000km damit gemacht. Er verkauft jetzt weil er ein 65er Cabrio gekauft hat. Der 68er wurde vom Importeur (aus Aachen) neu lackiert und soweit fit gemacht. Mit der Lackierung wurde auch Unterbodenschutz drauf gesprüht — war noch richtig gummiartig unten. Der Lack ist top bis auf an ein paar wenigen Stellen. In meinen Augen sah der Unterboden gut aus, ich habe auch alles abgeklopft und nichts klang nach Rost, es ist auch nirgends was abgebröckelt. Was ich vom Fahrwerksgestänge einsehen konnte war großteils erneuert worden, die Gummis von den Teilen waren (bis auf die Federschäkel) „neu“ und noch weich, nicht rissig. Stoßdämpfer sahen neu aus aber der Verkäufer wusste es nicht. Scheibenbremsen wurden nachgerüstet, ebenso die Servo. Das Radio fehlt. Das Interieur ist noch Original mit Patina aber absolut okay. Der Kofferraum, die Taschen sowie auch die Vents an den Türen waren wie geleckt.
Wir sind 30min gefahren. Die Bremsen bremsen, die Servo tut ihren Dienst. Jedoch ging die Lenkung im Stand (einparken) deutlich schwerer...woran kann das liegen? Ist das schwer oder teuer zu beheben oder ist das normal? Die Lenkung ist auch sehr schwammig — bis 50kmh nicht zu bemerken aber auf Landstraße mit 100kmh deutlich merkbar mit richtig Spiel.
Der Motor raucht weder weiß noch blau. Getriebe schaltet, Kickdown etc. funktioniert auch. Der Gangwechsel ist jedoch nicht so geschmeidig wie bei einem 65er den ich schon gefahren bin. Wechsel von D auf R und zurück ging ohne ruckeln, das Auto blieb ruhig stehen.
Es wurde ein Alu Kühler mit einem zusätzlichen kleinen Kühler (Öl? Siehe Fotos) montiert.
Die Fotos und ein Video findet ihr allesamt hier: https://1drv.ms/f/s!AlLtyWywGEDwgoNJaV5yFV5hxrcAzw
Der Wagen hat aktuell kein TÜV (abgelaufen und nicht erneuert) aber der Verkäufer sagt er lässt den TÜV beim Verkaufsfall selber neu machen und kümmert sich um etwaige Beanstandungen.
Preis (ohne verhandelt zu haben) 25.000€
Sicherlich wird man die Servopumpe bald neu machen müssen. Die Schäkel der Blattfedern wurden nach hinten gesetzt, wahrscheinlich müsste man die Federn mal aufsprengen lassen und dann neue Schäkel. Motor- und Hydrauliköl (plus neuer Filter) wäre dann auch dringend asap nötig. Aber alles nichts kritisches, oder?
Was denkt ihr?
Kennt jemand das Fahrzeug im Raum Ingolstadt/München.
Hat jemand aus der Nähe Ingolstadt am morgigen Sonntagnachmittag Zeit für eine Tour (gegen €) zum Fahrzeug? Ich habe starkes Interesse am Auto.
Danke euch!
Einige kennen mich sicher vom Vorstellungsthread oder von meinem Gesuch im Marktplatz Bereich.
Ich habe heute dieses 68er Coupé in Limegreen bei Ingolstadt besichtigt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-216-7602
Ich bin sehr angetan und möchte euch meine Eindrücke erstmal kurz beschreiben.
Das Fahrzeug wurde 2016 nach DE importiert und wurde drei Jahre vom aktuellen Besitzer gefahren. Er hat ~3000km damit gemacht. Er verkauft jetzt weil er ein 65er Cabrio gekauft hat. Der 68er wurde vom Importeur (aus Aachen) neu lackiert und soweit fit gemacht. Mit der Lackierung wurde auch Unterbodenschutz drauf gesprüht — war noch richtig gummiartig unten. Der Lack ist top bis auf an ein paar wenigen Stellen. In meinen Augen sah der Unterboden gut aus, ich habe auch alles abgeklopft und nichts klang nach Rost, es ist auch nirgends was abgebröckelt. Was ich vom Fahrwerksgestänge einsehen konnte war großteils erneuert worden, die Gummis von den Teilen waren (bis auf die Federschäkel) „neu“ und noch weich, nicht rissig. Stoßdämpfer sahen neu aus aber der Verkäufer wusste es nicht. Scheibenbremsen wurden nachgerüstet, ebenso die Servo. Das Radio fehlt. Das Interieur ist noch Original mit Patina aber absolut okay. Der Kofferraum, die Taschen sowie auch die Vents an den Türen waren wie geleckt.
Wir sind 30min gefahren. Die Bremsen bremsen, die Servo tut ihren Dienst. Jedoch ging die Lenkung im Stand (einparken) deutlich schwerer...woran kann das liegen? Ist das schwer oder teuer zu beheben oder ist das normal? Die Lenkung ist auch sehr schwammig — bis 50kmh nicht zu bemerken aber auf Landstraße mit 100kmh deutlich merkbar mit richtig Spiel.
Der Motor raucht weder weiß noch blau. Getriebe schaltet, Kickdown etc. funktioniert auch. Der Gangwechsel ist jedoch nicht so geschmeidig wie bei einem 65er den ich schon gefahren bin. Wechsel von D auf R und zurück ging ohne ruckeln, das Auto blieb ruhig stehen.
Es wurde ein Alu Kühler mit einem zusätzlichen kleinen Kühler (Öl? Siehe Fotos) montiert.
Die Fotos und ein Video findet ihr allesamt hier: https://1drv.ms/f/s!AlLtyWywGEDwgoNJaV5yFV5hxrcAzw
Der Wagen hat aktuell kein TÜV (abgelaufen und nicht erneuert) aber der Verkäufer sagt er lässt den TÜV beim Verkaufsfall selber neu machen und kümmert sich um etwaige Beanstandungen.
Preis (ohne verhandelt zu haben) 25.000€
Sicherlich wird man die Servopumpe bald neu machen müssen. Die Schäkel der Blattfedern wurden nach hinten gesetzt, wahrscheinlich müsste man die Federn mal aufsprengen lassen und dann neue Schäkel. Motor- und Hydrauliköl (plus neuer Filter) wäre dann auch dringend asap nötig. Aber alles nichts kritisches, oder?
Was denkt ihr?
Kennt jemand das Fahrzeug im Raum Ingolstadt/München.
Hat jemand aus der Nähe Ingolstadt am morgigen Sonntagnachmittag Zeit für eine Tour (gegen €) zum Fahrzeug? Ich habe starkes Interesse am Auto.
Danke euch!
-
- Beiträge: 4566
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Nimm Dir für den Wagen jemanden mit, der sich auskennt. Wenn der Wagen von einem spezielle Verkäufer aus Aachen kommt, ist doppelte Vorsicht geboten.
- zu viel schwarze Pampe am Unterhosen
- Vergaser falsch angeschlossen (Unterdruck)
- Motorraum lieblos mir schwarzer Farbe getüncht
- viele merkwürdige Detaillösungen...
-....
Augen auf!!!
- zu viel schwarze Pampe am Unterhosen
- Vergaser falsch angeschlossen (Unterdruck)
- Motorraum lieblos mir schwarzer Farbe getüncht
- viele merkwürdige Detaillösungen...
-....
Augen auf!!!

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- HomerJay
- Beiträge: 4960
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Genau das habe ich auch gerade gedacht.torf hat geschrieben:Nimm Dir für den Wagen jemanden mit, der sich auskennt. Wenn der Wagen von einem spezielle Verkäufer aus Aachen kommt, ist doppelte Vorsicht geboten.
- zu viel schwarze Pampe am Unterhosen
- Vergaser falsch angeschlossen (Unterdruck)
- Motorraum lieblos mir schwarzer Farbe getüncht
- viele merkwürdige Detaillösungen...
-....
Augen auf!!!
Vergaser ist falsch angeschlossen und durch die kaputte Kappe zieht er Nebenluft. Was so zu sehen ist, wäre ich da sehr vorsichtig.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 11. Aug 2019, 20:18
Re: Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Ich weiß ja, dass kein Fahrzeug perfekt ist in der Preisklasse aber dieser Wagen ist jetzt mit Abstand der am besten in Schuss.torf hat geschrieben:Nimm Dir für den Wagen jemanden mit, der sich auskennt. Wenn der Wagen von einem spezielle Verkäufer aus Aachen kommt, ist doppelte Vorsicht geboten.
- zu viel schwarze Pampe am Unterhosen
- Vergaser falsch angeschlossen (Unterdruck)
- Motorraum lieblos mir schwarzer Farbe getüncht
- viele merkwürdige Detaillösungen...
-....
Augen auf!!!
Wie kritisch ist das denn mit dem Vergaser? Totalschaden-kritisch oder nicht? Auto hing 1A am Gas, da hab ich nichts gemerkt.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Falscher HBZ (ist für Trommelbremsen!)
Batterienblech Sind die Räder eingetragen?
Bremsschläuche zu kurz
Batterienblech Sind die Räder eingetragen?
- HomerJay
- Beiträge: 4960
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Tut Dir bitte selbst einen Gefallen und nimm jemanden mit, der sich mit Mustangs diesen Baujahrs wirklich auskennt.Polypropylen hat geschrieben:Ich weiß ja, dass kein Fahrzeug perfekt ist in der Preisklasse aber dieser Wagen ist jetzt mit Abstand der am besten in Schuss.torf hat geschrieben:Nimm Dir für den Wagen jemanden mit, der sich auskennt. Wenn der Wagen von einem spezielle Verkäufer aus Aachen kommt, ist doppelte Vorsicht geboten.
- zu viel schwarze Pampe am Unterhosen
- Vergaser falsch angeschlossen (Unterdruck)
- Motorraum lieblos mir schwarzer Farbe getüncht
- viele merkwürdige Detaillösungen...
-....
Augen auf!!!
Wie kritisch ist das denn mit dem Vergaser? Totalschaden-kritisch oder nicht? Auto hing 1A am Gas, da hab ich nichts gemerkt.
Allein die Frage hinsichtlich eines potentiellen Totalschadens lässt leider tief blicken.
Du kannst leider nichts einschätzen und das geht in 99% aller Fälle gehörig in die Hose.
Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 4960
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Alle Gummis sind übrigens nicht neu. Die Gummis der Sway Bar sind am zerbröseln. Die Shock Tower Cover sehen auch ziemlich zerschnippelt aus. Genau hinsehen!
Cheers Homer
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 11. Aug 2019, 20:18
Re: Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Genau das möchte ich ja, deswegen bin ich ja auch hier im Forum. Ich kann nicht einordnen wie „schlimm““ die Punkte sind und wenn ihr Kenner so Punkte anmerkt, hilft das ohne Einordnung auch nur bedingt.HomerJay hat geschrieben:Tut Dir bitte selbst einen Gefallen und nimm jemanden mit, der sich mit Mustangs diesen Baujahrs wirklich auskennt.Polypropylen hat geschrieben:Ich weiß ja, dass kein Fahrzeug perfekt ist in der Preisklasse aber dieser Wagen ist jetzt mit Abstand der am besten in Schuss.torf hat geschrieben:Nimm Dir für den Wagen jemanden mit, der sich auskennt. Wenn der Wagen von einem spezielle Verkäufer aus Aachen kommt, ist doppelte Vorsicht geboten.
- zu viel schwarze Pampe am Unterhosen
- Vergaser falsch angeschlossen (Unterdruck)
- Motorraum lieblos mir schwarzer Farbe getüncht
- viele merkwürdige Detaillösungen...
-....
Augen auf!!!
Wie kritisch ist das denn mit dem Vergaser? Totalschaden-kritisch oder nicht? Auto hing 1A am Gas, da hab ich nichts gemerkt.
Allein die Frage hinsichtlich eines potentiellen Totalschadens lässt leider tief blicken.
Du kannst leider nichts einschätzen und das geht in 99% aller Fälle gehörig in die Hose.
Sollte heute Abend oder nächsten Sonntag niemand aus/um Ingolstadt Zeit haben, ist der Wagen vermutlich weg aber das macht auch nichts. Ich bin sicher da kommen noch genug Chancen bis Sommer 2020.
-
- Beiträge: 4566
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
Was noch auffällt (heute mit Brille und ohne Alk... da wird dann der Unterboden zur Unterhose
)
neben den von Heiner beschrieben Stellen...
- Löcher in den Shock Towern zugeschmiert
- Choke angeschlossen
- verlängerte Schäkel hinten lassen auf ausgenudelte Blattfedern schließen
- Wie ist der Lackaufbau? Dokumentation? Ich bin bei geduschten (ohne Anbauteile zu demontieren) Fahrzeugen immer vorsichtig - was befindet sich unter dem Neulack?
- Stabigummis porös
Es sind evtl. keine "Totalschaden" Argumente - es zeigt aber, dass der Vorbesitzer es mit der Instandhaltung nicht so eng gesehen hat (den HBZ mal nicht betrachtet). Wir kennen Deinen Background nicht - Du solltest aber im Hinterkopf haben, dass z.B. die Instandsetzung der Bremsanlage (HBZ/ Schläuche/ etc.) für den einen User hier evtl. einen Samstag Heimarbeit bedeutet, für den Anderen einen Werkstattaufenthalt mit min. 600€ (wenn Du damit hinkommst) weniger in der Geldbörse.
Ob der Wagen nun gut ist oder nicht, wird sich bei einer Besichtigung zeigen. Wenn ich einen "Mustanganwärter" bei einer Besichtigung begleite würde ich einen Wagen nicht ausreden (es sei denn die Basis ist absolut nicht empfehlenswert). Ich zeige ihm die Schwachstellen/ Mängel und erkläre die Bedeutung (s.o. Werkstatt vs. Heimarbeit).
Bei Dir scheint es, als hättest Du Dich in den Wagen "verschossen" und versuchst ihn Dir schön zu reden. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir genau überlegst, was Du mit den angesprochenen Punkten machst, und wie Du damit umgehst. Ich kenne einige Fälle, bei denen ist die Liebe zur Frustration geworden, da immer weitere "Kleinigkeiten" das Verhältnis zum Auto erschüttert haben....
Ob der Kaufpreis nun gerechtfertigt ist, möchte ich auch nicht diskutieren. Es gibt andere Wagen in der Preisklasse, die evt. besser dastehen.... Geduld und sorgfältiges Abwägen zahlt sich hier aus. Du wirst noch einiges an Zeit / Geld in den Wagen investieren müssen, um ihn technisch sauber zu haben.....
Ich hoffe, Du findest einen Kundigen, der Dich begleitet. Bei diesem Wagen ist es enorm wichtig, die Mängel/ Schwachstellen aufzulisten und zu überlegen, ob es für Dich der Richtige ist.....
Habe damals auch noch was zur Kaufberatung geschrieben... das passt auch auf diesen Kandidaten.
viewtopic.php?f=16&t=21833&p=205817&hil ... rf#p205817
Good Luck!!! Und Augen auf!!!

neben den von Heiner beschrieben Stellen...
- Löcher in den Shock Towern zugeschmiert
- Choke angeschlossen
- verlängerte Schäkel hinten lassen auf ausgenudelte Blattfedern schließen
- Wie ist der Lackaufbau? Dokumentation? Ich bin bei geduschten (ohne Anbauteile zu demontieren) Fahrzeugen immer vorsichtig - was befindet sich unter dem Neulack?
- Stabigummis porös
Es sind evtl. keine "Totalschaden" Argumente - es zeigt aber, dass der Vorbesitzer es mit der Instandhaltung nicht so eng gesehen hat (den HBZ mal nicht betrachtet). Wir kennen Deinen Background nicht - Du solltest aber im Hinterkopf haben, dass z.B. die Instandsetzung der Bremsanlage (HBZ/ Schläuche/ etc.) für den einen User hier evtl. einen Samstag Heimarbeit bedeutet, für den Anderen einen Werkstattaufenthalt mit min. 600€ (wenn Du damit hinkommst) weniger in der Geldbörse.
Ob der Wagen nun gut ist oder nicht, wird sich bei einer Besichtigung zeigen. Wenn ich einen "Mustanganwärter" bei einer Besichtigung begleite würde ich einen Wagen nicht ausreden (es sei denn die Basis ist absolut nicht empfehlenswert). Ich zeige ihm die Schwachstellen/ Mängel und erkläre die Bedeutung (s.o. Werkstatt vs. Heimarbeit).
Bei Dir scheint es, als hättest Du Dich in den Wagen "verschossen" und versuchst ihn Dir schön zu reden. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir genau überlegst, was Du mit den angesprochenen Punkten machst, und wie Du damit umgehst. Ich kenne einige Fälle, bei denen ist die Liebe zur Frustration geworden, da immer weitere "Kleinigkeiten" das Verhältnis zum Auto erschüttert haben....

Ob der Kaufpreis nun gerechtfertigt ist, möchte ich auch nicht diskutieren. Es gibt andere Wagen in der Preisklasse, die evt. besser dastehen.... Geduld und sorgfältiges Abwägen zahlt sich hier aus. Du wirst noch einiges an Zeit / Geld in den Wagen investieren müssen, um ihn technisch sauber zu haben.....
Ich hoffe, Du findest einen Kundigen, der Dich begleitet. Bei diesem Wagen ist es enorm wichtig, die Mängel/ Schwachstellen aufzulisten und zu überlegen, ob es für Dich der Richtige ist.....
Habe damals auch noch was zur Kaufberatung geschrieben... das passt auch auf diesen Kandidaten.
viewtopic.php?f=16&t=21833&p=205817&hil ... rf#p205817
Good Luck!!! Und Augen auf!!!
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 4566
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kaufberatung für 68er Coupé Limegreen bei Ingolstadt
... und wenn Du Dir die anderen Anzeigen des Verkäufers ansiehst, könnte der Eindruck entstehen, dass es sich nicht um einen privaten Verkäufer handelt.... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




