Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Braunschweiger »

Ich fahr ein T5 Getriebe, hinter einen gemachten 289er, der 408 Nm drückt, es ist laut den Spezifikationen also an der Grenze, davon wird es sicher nicht zerstört, auf der 1/4 Meile wäre ich mir nicht so sicher, beim gestrokten SBF oder gemachten 351er, ist man sicher weit drüber.
Ein schöner Bericht über die Getriebeauswahl.

http://www.mustangandfords.com/how-to/d ... on-reviews

Gruß Harald
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 209
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Sebbo »

;) Hallo zusammen,

auch zu dem Thema besten Dank für eure Beiträge ;) macht Spaß mit euch zu schreiben....

Möchte das Getriebe auch nicht tauschen aufgrund von mangelnder Leistung....bin bezüglich der Leistung was mein Originaler C-Code so bringt zufrieden....beziehungsweiße was man von einem erwarten kann wenn so ein Wagen zwischen 140-150 PS hat. War zwar noch nicht auf einem Prüfstand....aber denke das der Motor schätzungsweiße seine Leistung so hat wie er haben soll....so.
Habe ja auch schon mal in einem anderen Fred geschrieben, dass wenn ich mal den Motor revidieren sollte im Zuge dessen auch etwas mehr Leistung oder auch Hubraum werden soll....irgend wann mal ;)

Die Geschichte mit mehr Gängen ging mir es mir nur um die harmonischer Fahrbarkeit und ja das mit dem T5-Getriebe hab ich hier auch schon oft und viel drüber gelesen....passt eigentlich jedes Tremec T5 oder nur bestimmte?
Ist das bezüglich umbau auch so eine plug and Play Geschichte wie bei dem umbau von 3 auf 4 Gang Toploader, sprich ich kann die Kupplung und die Getriebeglocke, die Kupplungsbetätigung und den Kadern so bei behalten oder muss hier mehr umgebaut werden?

Besten Dank und viele Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Also ohne jetzt ins Detail zu gehen:
- Man kann man die orig. Glocke und Kupplungsmechanik behalten, dann braucht man allerdings eine Adapterplatte zum T5.

-orig. Kupplung denke ich kann auch bleiben, bin ich mir aber nicht 100% sicher.

- Getriebetraverse muss neu, gibt's aber zu kaufen, T5 ist ja ein beliebter Umbau.

- zu 90% muss die Kardanwelle gekürzt werden, meistens 1". Grundsätzlich aber immer ausmessen.

Wenn Du die Option auf mehr Leistung haben möchtest, würde ich zu einem T5-Z tendieren, das ist die stärkste Variante, gibt's auch noch neu von Ford zu kaufen.

Grundsätzlich passen alle T5 Getriebe für Mustang 5.0 bis Bj. 93. Wenn man die Eingangswelle tauscht bis Bj. 95 und später.
Die frühen Getriebe halten aber nicht ganz so viel aus. Erst die Autos mit EFI hatten verstärkte Getriebe drin.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Alternator »

Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Versionen vom T5
- non World Class (bekommen auch normales GL 4 Getriebeöl)
- World Class -> die vertragen wohl etwas mehr Power brauchen aber auch Dextron III

Der hintere Getriebeträger ist beim T5 anders und du musst die
Kupplungsanlenkung etwas umbauen oder auf Hydraulik umbauen. Michael hatte da wohl ne ganz gute Lösung mit einem Hydrauliksystem von Lada :idea: Seilzug geht auch...kann halt mit den Hosenrohren kollidieren.
Zu beidem gibt es aber auch schon Threads!

Edit: Mit der von Andi beschriebenen Adapterplatte kannst Du Deinen originale Glocke und die Kupplung verwenden
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Braunschweiger »

Da schau doch mal in die letzte Clubzeitung, ist passend dazu :!:
Gruß Harald
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Fixelpehler »

Sebbo hat geschrieben:;) Hallo zusammen,

auch zu dem Thema besten Dank für eure Beiträge ;) macht Spaß mit euch zu schreiben....

Möchte das Getriebe auch nicht tauschen aufgrund von mangelnder Leistung....bin bezüglich der Leistung was mein Originaler C-Code so bringt zufrieden....beziehungsweiße was man von einem erwarten kann wenn so ein Wagen zwischen 140-150 PS hat. War zwar noch nicht auf einem Prüfstand....aber denke das der Motor schätzungsweiße seine Leistung so hat wie er haben soll....so.
Habe ja auch schon mal in einem anderen Fred geschrieben, dass wenn ich mal den Motor revidieren sollte im Zuge dessen auch etwas mehr Leistung oder auch Hubraum werden soll....irgend wann mal ;)

Die Geschichte mit mehr Gängen ging mir es mir nur um die harmonischer Fahrbarkeit und ja das mit dem T5-Getriebe hab ich hier auch schon oft und viel drüber gelesen....passt eigentlich jedes Tremec T5 oder nur bestimmte?
Ist das bezüglich umbau auch so eine plug and Play Geschichte wie bei dem umbau von 3 auf 4 Gang Toploader, sprich ich kann die Kupplung und die Getriebeglocke, die Kupplungsbetätigung und den Kadern so bei behalten oder muss hier mehr umgebaut werden?

Besten Dank und viele Grüße
Sebbo
T5z passt. Kupplung würde ich eh neu machen wenn Getriebe raus. Mit der z Bar und Originaler Glocke keine federteller Druckplatte verwenden sondern die oldschool longstyle.. denke die wird aber eh noch drin sein bei dir..

Also brauchst du nur das Getriebe.. Getriebelager und Halter sowie die Adapterplatte.. (die kannst von mir haben)....Kardanwelle kann passen.. wenn nicht.. für kleines Geld kürzen und wuchten lassen...

Zum Thema harmonische fahrbarkeit.. harmonischer als mitm 5 Gang geht es nich. Der 5. ist unbezahlbar und macht die Sache ab 80 km/h sehr entspannt...

Wie schon geschrieben, ist das der beste Umbau den man machen kann..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“