Trommelbremse hinten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- V8fan
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 09:48
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 68
Jeep Wrangler TJ
Trommelbremse hinten
Hallo,
meine Handbremse an 8" Achse zeigt eine sehr schwache Bremswirkung, blockiert nicht. Handbremsseil ist nicht verrostet, liegt aber noch original am Unterboden an. Eine Führung über Murtfeldtplättchen ist geplant. Beim Öffnen der Trommel (Bild hier rechts) ist eine unterschiedliche Belagstärke erkennbar. Hinterer Belag ca. 5,6mm und vorderer ca 4,2mm.
Trommel ist nicht eingelaufen.
Beim Vollbremsen über den BKV ist ein Blockieren auf Schotter möglich.
Stellen sich mir folgende Fragen:
1. wie ist die Belagstärke bei neuen Bremsbelägen ?
2. schafft die mechanische Handbremse bei normaler Funktion überhaupt ein Blockieren z. B. auf einem Schotterweg ?
3. sind neue Beläge sinnvoll/erforderlich ?
meine Handbremse an 8" Achse zeigt eine sehr schwache Bremswirkung, blockiert nicht. Handbremsseil ist nicht verrostet, liegt aber noch original am Unterboden an. Eine Führung über Murtfeldtplättchen ist geplant. Beim Öffnen der Trommel (Bild hier rechts) ist eine unterschiedliche Belagstärke erkennbar. Hinterer Belag ca. 5,6mm und vorderer ca 4,2mm.
Trommel ist nicht eingelaufen.
Beim Vollbremsen über den BKV ist ein Blockieren auf Schotter möglich.
Stellen sich mir folgende Fragen:
1. wie ist die Belagstärke bei neuen Bremsbelägen ?
2. schafft die mechanische Handbremse bei normaler Funktion überhaupt ein Blockieren z. B. auf einem Schotterweg ?
3. sind neue Beläge sinnvoll/erforderlich ?
- Dateianhänge
-
- Trommelbremse hinten.jpg (631.66 KiB) 982 mal betrachtet

- Grussi67
- Beiträge: 2119
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Trommelbremse hinten
Was mir auf Deinem Bild aufgefallen ist! Eine lackierte bzw. Beschichtete Fläche der Steckachse für die Trommel und darüber auch für der Felge, nicht gut, kann zum lösen der Räder führen!
Belagstärke ist doch bestimmt im Shopmanuel aufgeführt.
Gruß Thomas
Belagstärke ist doch bestimmt im Shopmanuel aufgeführt.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Trommelbremse hinten
Das ist keine HANDbremse, sondern eine Feststellbremse/Parking Brake. Erwarte also keine, wie von aktuellen Fahrzeugen gewohnte Wirkung.
Trotzdem sollten die Beläge gleichmässig verschlissen sein. Am besten mal in neue investieren und auf VoKuHiLa bei der Installation achten.
Trotzdem sollten die Beläge gleichmässig verschlissen sein. Am besten mal in neue investieren und auf VoKuHiLa bei der Installation achten.
-
- Beiträge: 4647
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Trommelbremse hinten
Da ist es.....Schraubaer hat geschrieben:....auf VoKuHiLa bei der Installation achten.

Wie sind denn die Werte auf dem Bremsenprüfstand? Wie Heiner schon gesagt hat, verhindert die Feststellbremse ein Wegrollen des Fahrzeugs. Ein Blockieren der Räder wirst Du nicht hinbekommen.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Trommelbremse hinten
Wohl kaum! Nm ist eine Drehmomentangabe.
Bremsenprüfstände spucken Werte in Dekanewton daN raus!
Sollten das also 100daN sein und auch noch gleichmäßig, Werte Deiner Feststellbremse dürfen sogar um 50% abweichen, ist das noch nicht tragisch.
Könnte einem überdehnten Seil, oder Deinen unterschiedlichen Belägen geschuldet sein?!
Bremsenprüfstände spucken Werte in Dekanewton daN raus!
Sollten das also 100daN sein und auch noch gleichmäßig, Werte Deiner Feststellbremse dürfen sogar um 50% abweichen, ist das noch nicht tragisch.
Könnte einem überdehnten Seil, oder Deinen unterschiedlichen Belägen geschuldet sein?!
- V8fan
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 09:48
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 68
Jeep Wrangler TJ
Re: Trommelbremse hinten
Sorry, natürlich daN.
Da die Betriebsbremse gleichmäßig ist und im Forum häufiger über mangelnde Bremswirkung der rechten Feststellbremse berichtet wird, werde ich mir erstmal neue Beläge bestellen und die Reibung der Seilführung verringern.
Da die Betriebsbremse gleichmäßig ist und im Forum häufiger über mangelnde Bremswirkung der rechten Feststellbremse berichtet wird, werde ich mir erstmal neue Beläge bestellen und die Reibung der Seilführung verringern.

- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Trommelbremse hinten
Komisch, ich habe bei meinen Mustangs eigendlich immer das Problem, dsss die Trommeln hinten zu stark bremsen, trotz Druckregler und ohne BKV. Blockieren ohne Probleme auf jedem Strassenbelag, Hand- und Fussbremse.
Gruss Daniel
Gruss Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Trommelbremse hinten
Komisch, das ist bei intakten Bremsen so!
Also, sofort sabotieren!!!

Also, sofort sabotieren!!!

- Alternator
- Beiträge: 1455
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Trommelbremse hinten
Ich würde auch mal prüfen ob das gezähnte Nachstellrad evtl. nicht richtig eingestellt ist.V8fan hat geschrieben:Sorry, natürlich daN.
Da die Betriebsbremse gleichmäßig ist und im Forum häufiger über mangelnde Bremswirkung der rechten Feststellbremse berichtet wird, werde ich mir erstmal neue Beläge bestellen und die Reibung der Seilführung verringern.
Trommel drauf und auf der Rückseite der Bremsankerplatte mit einem Flachschraubendreher nachstellen bis es minimal an der Trommel schleift.
Wie schon geschrieben ein Blockieren der Räder aus der Fahrt heraus bekommst Du mit der "sensationellen" Ford-Feststellbremse eher nicht hin