Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
@Buiaka: Egal was für ein Mittelchen es ist, es hat auf jeden Fall nichts an dem Keilriemen verloren.
MfG
Holger
MfG
Holger
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
nimm doch erstmal die riemen nacheinander ab um zu prüfen woher es kommt
prüf das riemenscheibenspiel und das wellenspiel
oder einfach mal die spannung ändern
wenn du was sprühen willst dann keilriemenspray- ja sowas gibts
gruss marcus
prüf das riemenscheibenspiel und das wellenspiel
oder einfach mal die spannung ändern
wenn du was sprühen willst dann keilriemenspray- ja sowas gibts
gruss marcus
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
So, gestern mal Keilriemen etwas genauer angeguckt. Sehen beide eigentlich ganz gut aus, lassen sich grad so um 90° drehen. Das einzige was mir aufgefallen ist, daß der Keilriemen um die Lichtmaschine leicht porös ist, sprich einige kleinere Risse aufweist. Ansonsten sieht er aber gut aus. Sollte ich den wechseln oder doch erstmal Keilriemenspray, wenn ich denn sowas finde, ausprobieren?
At Mach 1 you have no friends
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
@ Buiaka !
Warum verrätst Du uns deine namen nicht ?
Grße
Markus Bernhardt
Warum verrätst Du uns deine namen nicht ?
Grße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
Ich habe mich doch vorgestellt. Siehe Vorstellungsthread.
/viewtopic.php?f=41&t=7227
/viewtopic.php?f=41&t=7227
At Mach 1 you have no friends
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
Hi Chris,
ich dachte die Riemen sind neu? Dann brauchst du erst gar nicht weiter forschen. Neuen Riemen rein und gut ist, die sind nämlich neu alles andere als spröde un rissig.
P.S.: Es gehört nun mal zum guten Ton, dass man nach jedem Post seinen Namen schreibt oder glaubst du, dass jemand erstmal deinen Vostellungsthread anschaut und deinen Namen sucht, bevor er hier antwortet???!!!
MfG
Holger
ich dachte die Riemen sind neu? Dann brauchst du erst gar nicht weiter forschen. Neuen Riemen rein und gut ist, die sind nämlich neu alles andere als spröde un rissig.
P.S.: Es gehört nun mal zum guten Ton, dass man nach jedem Post seinen Namen schreibt oder glaubst du, dass jemand erstmal deinen Vostellungsthread anschaut und deinen Namen sucht, bevor er hier antwortet???!!!
MfG
Holger
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
hmm ja dachte ich auch. Sieht wohl nicht so aus. Normalerweise muß man den nicht wechseln. Dafür sieht er auch noch zu gut aus. Das gequietsche kann aber nerven, von daher hast wohl recht. Lieber nen neuen rein.
Gruß
Christopher
recht so?
Gruß
Christopher
recht so?
At Mach 1 you have no friends
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
Normalerweise muß man den nicht wechseln. Dafür sieht er auch noch zu gut aus.
??????????????? Was denn nun? Rissig, oder nicht rissig?
Heiner...
??????????????? Was denn nun? Rissig, oder nicht rissig?
Heiner...
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
Dein Riemen wurde gewechselt, ist jetzt aber doch rissig und nicht neu?
Da würde ich mich an Deiner Stelle freundlich beschweren und nen neuen Riemen fordern, wenn Du dafür gezahlt hast.
Viele Grüße
Paul
Da würde ich mich an Deiner Stelle freundlich beschweren und nen neuen Riemen fordern, wenn Du dafür gezahlt hast.
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Keilriemen quietscht obwohl neu+straff
Ich merke schon irgendwie kommen wir hier nicht weiter. Der Riemen sollte, falls nötig gewechselt werden. So war die Vereinbarung. Auf den ersten Blick dachte ich daher er sei gewechselt worden, da er doch recht gut aussieht. Erst gestern beim 90° drehen ist mir aufgefallen, daß ganz leichte Risse am Gummi zu sehen sind. Aber wirklich nur ganz kleine und wenige. Ich weiß nicht ob das Grund genug ist erwarten zu können, daß er ausgewechselt wird.
Das ist nun der Stand der Dinge. Also lieber auswechseln, da eh nicht so teuer und gleich gemacht. Vielleicht ist dann auch das Quietschen weg.
Christopher
Das ist nun der Stand der Dinge. Also lieber auswechseln, da eh nicht so teuer und gleich gemacht. Vielleicht ist dann auch das Quietschen weg.
Christopher
At Mach 1 you have no friends