2V oder 4V?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: 2V oder 4V?

Beitrag von Dream 68 »

Stimmt, Fotos sind ja von RD Classics.... ;)
Gruß Lutz
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5791
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 2V oder 4V?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Ich denke ein 4v
Ich meine einen 4100 zu sehen
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: 2V oder 4V?

Beitrag von Harzer »

Das ist definitiv ein Autolite 4100 (also 4V) wahrscheinlich Baujahr 65. Man sieht das an dem Vakuumanschluss:
F21B0526-CB35-4480-A7B5-2EAF690E114A.jpeg
F21B0526-CB35-4480-A7B5-2EAF690E114A.jpeg (704.25 KiB) 314 mal betrachtet
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Antworten

Zurück zu „Technik“