C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Springtimeyellow123
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Dez 2019, 23:36
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupé 1967, 4,7L V8 289cui

C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von Springtimeyellow123 »

Hallo Zusammen,
ich bin seit gestern Mitglied hier im Forum und suche bereits jetzt euren Rat, und ja ich habe das Forum durchforstet bin aber nicht schlauer geworden.

Folgendes "Problem", wenn es denn eins ist:
Ich habe meinen Mustang 289cui V8 mit C4 Automatikgetriebe vor paar Monaten gekauft und bin bisher leider nur 2 mal gefahren, da leider zu wenig Zeit :-( bei den 2 gab es 1 mal das Problem, dass er im kalten Zustand die Gänge D und R nicht richtig angenommen hat. Ich bin quasi in der Tiefgarage etwas nach vorne gefahren und wollte dann wieder zurücksetzen, aber R hat er nicht angenommen. Dann hat es irgendwie geklappt und dann wollte er nicht D annehmen... Ich hab es dann nach ein paar Minuten aufgegeben, da ich quasi das ruckeln (für mich das Gefühl, wenn er dann Gang angenommen hat) gefehlt hat = Kraftschluss nicht vorhanden.

Hinzukommt, dass er mir ständig abgesoffen ist, sobald ich am Lenkrad lenken wollte ... ist mittlerweile behoben, da Leerlauf nicht richtig eingestellt war.

Nun meine Fragen:
1. Da ich ja nicht vom Fleck komme und bisher nur den quasi kalten Motorölstand/Getriebeölstand gemessen hatte, habe ich Zweifel ob genug Getriebeöl enthalten ist...man soll das ganze ja im betriebswarmen Zustand messen, nur geht das auch im Stand oder muss ich hier zwingend Runden fahren?! geht ja bei mir nicht.
2. Fakt ist: Ich bin das Auto probegefahren, schaltete butterweich. Pony Experten aus der Region haben es ebenso gefahren und meinten es passt alles. Das vorletzte mal den halben Tag Strecken gefahren mit mehrfachen abstellen und wieder anmachen und losfahren, alles ohne Probleme. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es ein Getriebedefekt ist, sonst dürfte das Phänomen ja immer auftreten oder?
3. Könnte es an der Verzahnung am Selector Lever liegen ("detent plate" siehe Shop Manual)? vielleicht etwas verschlissen?

Ich würde mich auf Antworten freuen.

VG Mehran
Viele Grüße Mehran
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von Schraubaer »

Geht KEINE Stufe? Schau mal nach dem Gestänge!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Springtimeyellow123
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Dez 2019, 23:36
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupé 1967, 4,7L V8 289cui

Re: C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von Springtimeyellow123 »

Schraubaer hat geschrieben:Geht KEINE Stufe? Schau mal nach dem Gestänge!
Also P und N gehen immer rein. D und R nur sporadisch, hab das Gefühl wenn das Auto warm ist geht es besser.

Schaue mir mal die Tage auch das Gestänge an.
Viele Grüße Mehran
Benutzeravatar
spinbird
Beiträge: 647
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 18:46
Fuhrpark: 65er Cabrio

Re: C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von spinbird »

HI,

ich denke wenn du das Auto in P und N starten kannst wird das Gestänge in Ordnung sein.

Den Ölstand vom Getriebe bitte bei laufendem Motor checken.

Sollte das Getriebe nur im warmen Zustand sich vorwärts bewegen, haben die Dichtungen in den Kupplungen Ihren Lebenslauf so langsam beendet ;)

Grüße
Theo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von Schraubaer »

Denke auch, Überholung!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
GT Tom
Beiträge: 71
Registriert: Di 18. Okt 2016, 22:52

Re: C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von GT Tom »

Ich meine das wirklich nur zu wenig Öl im Getriebe ist. Hatte ich schon öfter, wenn die Autos frisch von drüben angeliefert werden. Kalt geht kein Gang rein bzw nur sporadisch mit etwas mehr Gas. Mit zunehmender Temperatur wirds besser.
Wenn dem so sein sollte, erstmal richtiges ATF nachfüllen (ca. 0,5l wird er dann schon vertragen) und warmlaufen lassen. Wenn warm dann nochmals pfüfen und ggf. nachfüllen!

Gruß Tom
Springtimeyellow123
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Dez 2019, 23:36
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupé 1967, 4,7L V8 289cui

Re: C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von Springtimeyellow123 »

GT Tom hat geschrieben:Ich meine das wirklich nur zu wenig Öl im Getriebe ist. Hatte ich schon öfter, wenn die Autos frisch von drüben angeliefert werden. Kalt geht kein Gang rein bzw nur sporadisch mit etwas mehr Gas. Mit zunehmender Temperatur wirds besser.
Wenn dem so sein sollte, erstmal richtiges ATF nachfüllen (ca. 0,5l wird er dann schon vertragen) und warmlaufen lassen. Wenn warm dann nochmals pfüfen und ggf. nachfüllen!

Gruß Tom
Hallo Tom,

Das Auto ist nicht erst kürzlich hergeschafft worden. Der Vorbesitzer hatte das Auto ein paar Jahre und hat ATF Getriebeöl eingefüllt, nur weiss ich nicht ob es genug ist. Habe noch zwei volle Flaschen von Ravenpö ATF F beim Kauf bekommen...könnte ich natürlich mal bissle nachfüllen und schauen wie er reagiert. Das Pony steht eben sehr lange bei mir und wird kaum gefahren, daher sehr kalter start jedes Mal.

Wie sollte man hier vorgehen? Auto paar Minuten im Leerlauf warm werden lassen, dann Getriebeölstanf versuchen abzulesen und ggfs etwas nachfüllen? Fahren kann ich wie gesagt nicht...betriebswarm bekommt man ihn ja auch ggfs so.

Grüße
Mehran
Viele Grüße Mehran
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Mehran,
Genau so, warm laufen lassen, im Stand die Gänge durchschalten und dann in P bei laufenden Motor prüfen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Springtimeyellow123
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Dez 2019, 23:36
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupé 1967, 4,7L V8 289cui

Re: C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von Springtimeyellow123 »

Grussi67 hat geschrieben:Hallo Mehran,
Genau so, warm laufen lassen, im Stand die Gänge durchschalten und dann in P bei laufenden Motor prüfen.
Gruß Thomas
Alles klar, werde ich mal in Angriff nehmen! Bis hierher erstmal danke für die Rückmeldungen
Viele Grüße Mehran
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: C4 Automatikgetriebe bekomme die Gänge nicht rein

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

nutzt niemand mehr die Suche ?? :?:

Genau dieses Symptom ist hier im Forum schon x-mal beschrieben worden.

Die Ursache dafür sind verhärtete / verschlissene Dichtungen an den Kolben, die im Automatikgetriebe die Kupplungen betätigen.

Mit zunehmender Temperatur werden die Dichtungen wieder weicher, dann dichten sie wieder und so kann auch wieder Kraftschluß entstehen.

Solange das Getriebe warm ist (war vielleicht bei der Probefahrt damals auch so ;-) ? ) funktioniert es völlig normal.

Einmal abgekühlt geht es von vorne los... Bei den jetzigen kühleren Temperaturen wird der Effekt nochmal verstärkt. :!: :!:

Die einzige Lösung dafür ist die Überholung des Getriebes - je früher desto besser, weil dann noch keine mechanischen Schäden entstanden sind.

Hier im Forum werden regelmäßige Workshops organisiert, bei denen diese Getriebe überholt werden - mit bestem Erfolg!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“