Kabelbaum: selber basteln oder Komplettsatz kaufen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
propain
Beiträge: 76
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Fastback
1958 Ranchero
2021 Harley Street Bob
1976 Honda CB550 four
1954 DKW 175 RT
1964 Zündapp Combinette
1985 BMW 635csi

Re: Kabelbaum: selber basteln oder Komplettsatz kaufen?

Beitrag von propain »

Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Kabelbaum: selber basteln oder Komplettsatz kaufen?

Beitrag von kronos »

basso hat geschrieben:Moinsen

ich bin mit dem American Autowire sehr zufrieden, bzw. die ritik zum Produkt findest Du hier.

viewtopic.php?f=10&t=25647&hilit=basso&start=240

LG
Beat
Servus,

hatte ich gelesen. Aber du warst zwecks der Stecker relativ unzufrieden oder?
Was fehlte an diesem Kabelbaum noch?

Viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Kabelbaum: selber basteln oder Komplettsatz kaufen?

Beitrag von kronos »

propain hat geschrieben:Habe den hier: https://www.ebay.com/itm/Universal-Gear ... Swo4pYQCiy
Der sieht auch interessant aus, vorallem wirklich für die gesamte Verkabelung oder?
Fehlen hier die ganzen Stecker oder sind die dabei?

Viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1075
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Kabelbaum: selber basteln oder Komplettsatz kaufen?

Beitrag von basso »

kronos hat geschrieben:hatte ich gelesen. Aber du warst zwecks der Stecker relativ unzufrieden oder? Was fehlte an diesem Kabelbaum noch?

Moin Tobi

da fehlte (ausser Textilschlauch) nix, aber die Stecker waren so grottenschlecht, dass ich entschied die durch moderne zu ersetzen, zumal Du originale nicht zum selber konfektionieren erhälst. Die werden gummiert/vulkanisiert.

LG
Beat
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Kabelbaum: selber basteln oder Komplettsatz kaufen?

Beitrag von 390GTFastback »

Hallo Tobi,
wenn es original sein soll, also auch mit den richtigen Steckern würde ich die Kabelbäume von Alloy Metal benutzen. Die sind exakt wie im Original.
Werden auch nicht von jedem Anbieter verkauft, ich hatte meine über https://johnsmustang.com/ geordert. Wenn Du alle neu machen willst ist der Spaß aber nicht ganz billig, aber sein Geld Wert :)

Gruß Michael
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1075
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Kabelbaum: selber basteln oder Komplettsatz kaufen?

Beitrag von basso »

390GTFastback hat geschrieben:Wenn Du alle neu machen willst ist der Spaß aber nicht ganz billig, aber sein Geld Wert :)

...das hat mich am ebäh Angebot stutzig gemacht, wie kann es sein, dass auf einmal für 144$ zu haben sein soll, was sonst ein Kilo kostet?
LG
Beat
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Kabelbaum: selber basteln oder Komplettsatz kaufen?

Beitrag von kronos »

390GTFastback hat geschrieben:Hallo Tobi,
wenn es original sein soll, also auch mit den richtigen Steckern würde ich die Kabelbäume von Alloy Metal benutzen. Die sind exakt wie im Original.
Werden auch nicht von jedem Anbieter verkauft, ich hatte meine über https://johnsmustang.com/ geordert. Wenn Du alle neu machen willst ist der Spaß aber nicht ganz billig, aber sein Geld Wert :)

Gruß Michael
Hallo Michael,

danke! Das sieht gar nicht so verkehrt aus...

Frage:
Woher weiß ich, welchen dieser beiden ich benötige?
https://johnsmustang.com/products/1965- ... 0329896000
https://johnsmustang.com/products/1965- ... 0329732160

Wie erkenne ich, ob ich ein Warnlicht habe oder nicht?

Viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Kabelbaum: selber basteln oder Komplettsatz kaufen?

Beitrag von kronos »

kronos hat geschrieben:
390GTFastback hat geschrieben:Hallo Tobi,
wenn es original sein soll, also auch mit den richtigen Steckern würde ich die Kabelbäume von Alloy Metal benutzen. Die sind exakt wie im Original.
Werden auch nicht von jedem Anbieter verkauft, ich hatte meine über https://johnsmustang.com/ geordert. Wenn Du alle neu machen willst ist der Spaß aber nicht ganz billig, aber sein Geld Wert :)

Gruß Michael
Hallo Michael,

danke! Das sieht gar nicht so verkehrt aus...

Frage:
Woher weiß ich, welchen dieser beiden ich benötige?
https://johnsmustang.com/products/1965- ... 0329896000
https://johnsmustang.com/products/1965- ... 0329732160

Wie erkenne ich, ob ich ein Warnlicht habe oder nicht?

Viele Grüße,
Tobi
Ah habs gefunden.
Der Standard-Tacho hat nur das Warnlicht :D
Viele Grüße,
Tobi
Antworten

Zurück zu „Technik“