Hallo Ralf, Hallo Andi,
danke für Eure Antworten.
Es war mal eine Klimaanlage verbaut (steht auch so im Marti Report).
Ich hatte das Problem, dass die Heizung im Sommer lief und über den Temp-Regler nicht abzuschalten war.
Ich habe dann gesehen, dass das Gegenlager für den Zug am Heizungskasten kaputt ist.
Habe dann den Zug direkt am Heizungskasten betätigt und seitdem ist die Heizung aus.
Wenn ich aber einen Zug am Heizungskasten habe, ist das dann schon die Variante ohne Klima oder gibt es da Züge zur Luftverteilung.
Ich hatte den Heizungsregler letztens abgeschraubt um meine Instrumententafel auszubauen.
Am Temp-Regler ist ein Zug. Am Air-Regler gibt es 4 Vakuumanschlüsse.
Ich habe mal die Geschmacksprobe gemacht.
Es schmeckt ehr süßlich als besch....eiden.
Als Gegenprobe habe ich dann mal direkt aus dem Kühler probiert.
Das schmeckt aber deutlich süßer.
Die Flüssigkeit unter dem Auto ist auch heller als die aus dem Kühler, sieht so aus als wäre sie verdünnt.
Unten mal ein Foto als Vergleich. Links ist die Flüssigkeit die unterm Auto war, rechts direkt aus dem Kühler.
Ich habe im letzten Jahr übrigens das Kühlwasser komplett abgelassen, mehrfach gespült und
blauen 
Frostschutz eingefüllt.
Das werde ich dann in diesem Jahr wohl noch einmal machen

.
Der Innenraum auf der Beifahrerseite ist trocken. Ich habe Heute noch mal den Teppich hochgehoben.
Ich wundere mich das es im Motorraum, an der im oberen Bild markierten Stelle, herunterläuft und nicht im Innenraum.
Ich habe Heute gesehen, dass auch der Bereich unter dem rechten Schlauch im Motorraum etwas feucht ist.
Die Schläuche am Vakuumbehälter sind alle nicht angeschlossen.
Zurzeit geht ein Vakuumschlauch vom Vergaser zum Zündverteiler und einer von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker.
Der Unterdruckschlauch für das Automatikgetriebe ist am Bremskraftverstärker angeschlossen.
Ich sehe schon, mit dem Thema Heizung muss ich mich genauer beschäftigen.
Da ich nicht vor habe wieder eine Klimaanlage einzubauen werde ich alles rausschmeißen was nicht benötigt wird.
Ist es denn in Ordnung, wenn ich die beiden Heizungsschläuche miteinander verbinde, um mir das in Ruhe ansehen zu können oder muss ich hierbei irgend etwas beachten?

- 0050-Flüssigkeit.JPG (41.38 KiB) 1270 mal betrachtet