Heizung undicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 746
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Heizung undicht

Beitrag von mado »

Hallo Zusammen,

nachdem mein Getriebe jetzt wieder dicht ist, habe ich eine neue Pfütze unterm Auto :( .
Die alte Lady ist aber auch inkontinent :D .
Ich gehe mal davon aus, dass es Kühlwasser aus der Heizung ist.
Es kommt aber nicht im Innenraum heraus sondern läuft im Motorraum an der Spritzwand herunter.
Ich habe die Stelle auf dem Bild unten markiert.
Der Teppich ist soweit ich das feststellen kann trocken.
Der Fußraum auf der Beifahrerseite ist allerdings ziemlich rostig, war er aber schon bevor die Pfütze unterm Auto war.
Da die Heizung nicht richtig funktioniert und ich die zurzeit auch nicht brauche würde ich als Sofortmaßnahme die beiden Schläuche miteinander verbinden.
Kann man das so machen?
Die Heizung werde ich dann später mal reparieren, fall es mir doch mal zu kalt wird :D .
0049-Heizungsschläuche.jpg
0049-Heizungsschläuche.jpg (100.65 KiB) 1393 mal betrachtet
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Heizung undicht

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Maurizio !

Die beiden offenen Leitungen sind Anschlüssen für die Klimaanlage, die mal in Deinem Wagen verbaut war.
Ich gehe davon aus, dass der Klimakompressor und ggf. der Wärmetauscher fehlt, aber die Innerei ist immer noch Heizung mit Klimaanlage. Wenn Du also Ersatzteile bestellen würdest, musst Du immer schauen, dass dies bei Deinem Baujahr mit Klima ist.
Dass Deine Heizung nicht richtig funktioniert, wird wohl auch an der verbauten Klimakombination liegen, denn bei der Kombi werden alle Luft und Belüftungsklappen mit Unterdruck geöffnet und verschlossen. Ich gehe nämlich davon aus, dass eben diese Unterdruckleitungen vom Motor zur Klima-Heizungskombination fehlen.

Wenn Deine Heizungs undicht ist, dass müsstest Du Kühlwasser auf der Beifahrerseite haben.
In Deinem Bild sind die beiden Schläuche, die links und rechts vom Ölstab durch die Feuerspritzwand gehen, eben diese Heizungsleitungen.

Hast Du einmal an der ausgelaufenen Flüssigkeit geleckt ? Schmeckt sie süsslich ? dann wäre es Kühlwasser mit Frostschutzmittel. Scheckt sie besch....eiden und Dir wird schlecht, dann ist es ein Rest der ehemaligen Klimaflüssigkeit / Klimagases, was nun flüssig ist.

P.S.
Der Bottich oben links in Deinem Bild ist ein Vakuumreservoir, das benötigt wird, um die Heizungs/Frischluftklappen zu öffnen und zu schliessen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Heizung undicht

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Wenn der Wärmetauscher im heinzungskasten undicht ist, wäre das DIE Gelegenheit den Heizungskasten umzurüsten, und zwar auf die Variante OHNE Klima (außer du hast vor, irgendwann mal wieder die Klimaanlage einzubauen)

Wie Ralf schon geschrieben hat, werden beim Heizungskasten MIT Klima die ganzen Luftklappen per Unterduck betätigt. Das birgt viele Fehlerquellen, da nach 50+ jahren die Dichtungen und Membranen des Unterducksystems brüchig werden und immer irgendwo ein Leck ist.

Beim Heizungskasten OHNE Klima erfolgt die Betätigung der Luftklappen per Seilzug, also einfach und idiotensicher, funktioniert immer!

Soweit ich weis gibts die Heizungskästen für 67/68 und alle anderen benötigten Teile mittlerweile als Repro.

Im Prinzip brauchst Du dann nur noch eine Unterdruckleitung vom Vergaser zum Zündverteiler und von der Ansaugbrücke zum Automatikgetriebe und /oder Bremskraftverstärker (sofern vorhanden)
Das ganze restliche Unterdruckgerödel kann dann raus aus dem Auto.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 746
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: Heizung undicht

Beitrag von mado »

Hallo Ralf, Hallo Andi,

danke für Eure Antworten.
Es war mal eine Klimaanlage verbaut (steht auch so im Marti Report).
Ich hatte das Problem, dass die Heizung im Sommer lief und über den Temp-Regler nicht abzuschalten war.
Ich habe dann gesehen, dass das Gegenlager für den Zug am Heizungskasten kaputt ist.
Habe dann den Zug direkt am Heizungskasten betätigt und seitdem ist die Heizung aus.
Wenn ich aber einen Zug am Heizungskasten habe, ist das dann schon die Variante ohne Klima oder gibt es da Züge zur Luftverteilung.
Ich hatte den Heizungsregler letztens abgeschraubt um meine Instrumententafel auszubauen.
Am Temp-Regler ist ein Zug. Am Air-Regler gibt es 4 Vakuumanschlüsse.

Ich habe mal die Geschmacksprobe gemacht.
Es schmeckt ehr süßlich als besch....eiden.
Als Gegenprobe habe ich dann mal direkt aus dem Kühler probiert.
Das schmeckt aber deutlich süßer.
Die Flüssigkeit unter dem Auto ist auch heller als die aus dem Kühler, sieht so aus als wäre sie verdünnt.
Unten mal ein Foto als Vergleich. Links ist die Flüssigkeit die unterm Auto war, rechts direkt aus dem Kühler.
Ich habe im letzten Jahr übrigens das Kühlwasser komplett abgelassen, mehrfach gespült und blauen :shock: Frostschutz eingefüllt.
Das werde ich dann in diesem Jahr wohl noch einmal machen :( .

Der Innenraum auf der Beifahrerseite ist trocken. Ich habe Heute noch mal den Teppich hochgehoben.
Ich wundere mich das es im Motorraum, an der im oberen Bild markierten Stelle, herunterläuft und nicht im Innenraum.
Ich habe Heute gesehen, dass auch der Bereich unter dem rechten Schlauch im Motorraum etwas feucht ist.

Die Schläuche am Vakuumbehälter sind alle nicht angeschlossen.
Zurzeit geht ein Vakuumschlauch vom Vergaser zum Zündverteiler und einer von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker.
Der Unterdruckschlauch für das Automatikgetriebe ist am Bremskraftverstärker angeschlossen.

Ich sehe schon, mit dem Thema Heizung muss ich mich genauer beschäftigen.
Da ich nicht vor habe wieder eine Klimaanlage einzubauen werde ich alles rausschmeißen was nicht benötigt wird.

Ist es denn in Ordnung, wenn ich die beiden Heizungsschläuche miteinander verbinde, um mir das in Ruhe ansehen zu können oder muss ich hierbei irgend etwas beachten?
0050-Flüssigkeit.JPG
0050-Flüssigkeit.JPG (41.38 KiB) 1268 mal betrachtet
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Vektorauge
Beiträge: 108
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 11:53
Fuhrpark: 68 Cougar

Re: Heizung undicht

Beitrag von Vektorauge »

Hi,
der Kasten in der Version mit Klima hat ebenfalls einen Zug. Damit legst du sozusagen einen Deckel auf den Heater Core.
Gruß aus Münster
Alex
Vektorauge
Beiträge: 108
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 11:53
Fuhrpark: 68 Cougar

Re: Heizung undicht

Beitrag von Vektorauge »

Noch eine vage Idee dazu: Kann es sein, dass das Wasser in kleinen Mengen außen am Rohr vom Heater Core in Richtung Schlauch läuft und dann auf der Innenseite von der zweiteiligen "Fassade" abfließt? (Hab' gerade kein besseres Wort dafür. Ich meine diese beiden Bleche, die um die vier Anschlüsse gelegt werden, um aus zwei großen Löchern in der Firewall vier kleine zu machen.)

Ich sehe übrigens kein großes Problem darin, die Heizungsschläuche vorübergehend miteinander zu verbinden. Vielleicht wird der Motor etwas wärmer, weil er ja offenbar im Sommer auch über den Heater Core ordentlich Wärme abgeben durfte. Aber das sollte ihn eigentlich nicht an seine Grenze bringen.

Falls du diese Box drin lässt, hätte ich übrigens noch einen passenden Heater Core (Messing, unbenutzt) hier liegen.

Gruß aus Münster
Alex
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 746
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: Heizung undicht

Beitrag von mado »

Hallo Alex,

Deine Erklärung klingt sehr plausibel.
Ich denke ich werde es erst herausfinden wenn ich die Box ausgebaut habe.
Das werde ich aber voraussichtlich erst im nächsten Winter machen.
Da wollte ich mir auch den Fußraum auf der Beifahrerseite vornehmen.
Bis dahin werde ich es erst einmal mit den verbundenen Heizungsschläuchen versuchen.
Danke für Dein Angebot zum Heater Core, dass kann ich aber erst entscheiden, wenn ich die Box raus habe.
Falls ich ihn benötige melde ich mich gerne. Vielleicht ist er dann ja noch zu haben.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“