Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von RKatz »

Hallo Zusammen,
ich möchte bei meinem Mustang 1965 auf der Hinterachse neue Trommelbremsen einbauen. Dazu benötige ich auch einen Satz Ankerplatten.
Leider habe ich bei den bekannten Händlern keine gefunden. Alle übrigen Teile sind problemlos verfügbar.
Weiß jemand einen Rat, hat einen Satz Ankerplatten rumliegen oder die exakte englische Bezeichnung, dann kann ich ggfs. auch im Internet fündig werden?
Vielen Dank und viele Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von Phibs »

Die korrekte Bezeichnung lautet "Drum Brake Backing Plate" - ich hatte auch schon mal gesucht, scheint es nicht als Repro zu geben.
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
mr. snyder

Re: Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von mr. snyder »

Warum arbeitest du die alte denn nicht wieder auf?
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von RKatz »

Hallo Zusammen,
Philipp - vielen Dank für die exakte Bezeichnung. Ich habe gegoogelt und in Deutschland leider nichts passendes gefrunden.
Basti - ich würde gerne etwas aufarbeiten - wenn ich etwas zum Aufarbeiten hätte.

In den USA habe ich folgendes gefunden:
https://www.ebay.com/itm/1964-1965-1966 ... %7Ciid%3A1

Frage an die Experten: Sind dies geeignete Ankerplatten um eine Trommelbremse aufzubauen?

Bei Velocity gibt es zwar eine komplette Trommelbremse mit 11''. Abgesehen vom Preis- würde ich mir damit nicht eine neue Baustelle aufmachen, da in Deutschland keine Ersatzteile dafür nicht oder nur schwierig erhältlich sind.

Danke und viele Grüße
Rudi
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von T5owner »

Entscheidend ist die Abnutzung der - ich nenn sie mal Bremsbacken-Gleithöcker - die man dann wieder aufdoppeln kann Aufbereitung).
Meine Ersatz-Ankerplatten hatte man mal in Holland bei den einschlägigen "US-Teile-Schrotthändlern" gefunden. Da kann ich mich auch einen Hinterachs-Spezi erinnern, fällt mir nur gerade der Name nicht ein. Schau mal nach den US-Car-Teile Händlern in den Niederlanden. Aus welchem Auto die dann stammen.... genau hinschauen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
phudecek
Beiträge: 2866
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von phudecek »

Hab mir eine ganze zum überholen gekauft, da waren die Höcker fast durchgescheuert und bildeten richtige Bahnen sodass die Brensbacken nicht mehr richt funktioniert haben können. Die Stellen aufgeschweist und von einem Fachbetrieb ebnen lassen.

Die in der ebay Anzeige sehen denen von der 69er sehr ähnlich. Sind ggf sogar identisch. DIe Ankerplatte am oberen pin damit die Bremsbacken nicht rausspringen können fehlt aber!
Viele Grüße
Peter
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von RKatz »

Hallo Zusammen,
jetzt nach mehr als einem halben Jahr möchte ich dieses Thema nochmals aufmachen, denn ich habe mir zwischenzeitlich in den USA 2 Ankerplatten besorgt. Leider müssen wohl die Gleitbacken wie von Euch beschrieben aufgearbeitet werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die dann aufgeschweißt und geschliffen. Kann dies üblicherweise ein Kfz.-Betrieb oder muss ich mir einen anderen "Fachbetrieb" suchen?
Braucht der dann dazu gewisse Maße oder versteht sich dies für einen Fachmann/-frau von selbst?
Zwischenzeitlich habe ich mir auch mit dem Gedanken befasst, ein Komplettsystem zu erwerben, das es jedoch nur in 11-Zoll-Ausführung gibt:
https://opentrackerracing.com/product/1 ... ford-rear/
https://www.stang-aholics.com/i-2493944 ... mbled.html
Was haltet Ihr davon und werden diese bei einer standardmäßigen Hinterachse 289cbi/1965 passen.
Nochmals recht herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Rudi
IMG_1620 (3)_klein.jpg
IMG_1620 (3)_klein.jpg (211.51 KiB) 819 mal betrachtet
IMG_1619 (2).JPG
IMG_1619 (2).JPG (205.9 KiB) 819 mal betrachtet
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von Mecki74 »

Moin Rudi,
das aufschweißen ist nicht so schwer. Frag mal in einer Kfz-Bude nach ob die ein MAG-Schweißgerät (Schutzgasschweißgerät) haben. Damit bekommt man das am saubersten hin. Ich habe nur die Einkerbungen aufgeschweißt, die sich über die Jahrzehnte in die Gleitfläche eingearbeitet haben. Dann die aufgeschweißte Naht vorsichtig mit einer kleinen Flex und Schruppscheibe runterschleifen bis sie plan ist mit der eigentlichen unbeschädigten Gleitfläche. Die unbeschädigten Gleitflächen sind ja groß genug zum vergleichen. Sollte danach dann alles schön glatt sein. Beim Zusammenbau noch ein bisschen Kupferpaste auf die Gleitflächen und dann flutscht es.

Gruß Jens
lachmalwieder181
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Okt 2018, 21:15
Clubmitglied: Ja

Re: Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von lachmalwieder181 »

Moin moin.... so wie der Jens habe ich es auch gemacht.War fix gemacht und funktioniert tadellos. LG
Beste Grüße
Christoph & Stefanie

Bild
phudecek
Beiträge: 2866
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Ankerplatte für Trommelbremse hinten

Beitrag von phudecek »

DIto. Nur habe ich die Platten meinem Onkel gebracht, da dieser als Methallbauer entsprechende Maschienen hat. Mit dem Winkelschleifer hatte ich das Problem, dass der Rand der Platte höher steht als die zu bearbeitende Fläche und somit im Weg ist.
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“