Autolite 4100 - Fragen bei Überholung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Autolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von Jan1980 »

Hallo zusammen,

ich bin dabei, einen Autolite 4100 zu überholen (C5ZF E). Habe den Vergaser von privat gekauft und das gute Stück wurde schon "fachmännisch" überholt. Da der Versand bzw. das Verpacken mindestens genauso "fachmännisch" war, ist beim Transport einiges kaputt gegangen und ich überhole den Kram nun erneut. Dabei bin ich auf ein paar Problemchen gestoßen.
1. ich bekomme die Düsen/Jets nicht rausgedreht, eine Düse hab ich schon so gut wie verremmelt. Saublöde...naja, gibt es einen Trick, die loszubekommen?
2. an dem primary Ventury ist ne schraube, durch die auch Sprit geht. Laut YouTube disassembly Video von Mike's carburetor-parts müsste in der Schraube ein Stift sein. Darunter dann eine Kugel. Kugel ist da, der Stift nicht. Ich denke mal, dass der beim Vorbesitzer, der den so toll überholt hat, verschütt gegangen ist. Ich habe noch einen ollen 2V Vergaser hier und den auch zerlegt. Da ist in der Schraube ein banaler Stift. In dem YouTube Video sieht das aber etwas spezieller aus. Also das Teil in der Schraube oberhalb vom "Check-Ball". Kann mir jemand sagen, was genau ich da benötige, bzw. wo ich das bekomme?

Danke schonmal vorab!
Dateianhänge
Screnshot.jpg
Screnshot.jpg (412.96 KiB) 995 mal betrachtet
Screenshot2.jpg
Screenshot2.jpg (400.57 KiB) 995 mal betrachtet
Schraube Primary.jpg
Schraube Primary.jpg (626.69 KiB) 995 mal betrachtet
Primary.jpg
Primary.jpg (534.42 KiB) 995 mal betrachtet
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Atolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von Phibs »

Ich hatte das Problem mit den Düsen ebenfalls. Habe mir einen ordentlichen, großen Schlitzschraubendreher gekauft (Klingenbreite 10mm glaube ich) - damit ging es.

Der Stift der Dir fehlt dient als Gewicht für die Kugel (Check Ball), nennt sich "Check Weight" und ist meines Wissens bei den Überholkits nicht dabei. Gibt es bei Mike's Carburetor Parts:
https://www.carburetor-parts.com/Autoli ... _4618.html

Ohne das Gewicht kann es sein, daß Du mehr Sprit als nötig verbrauchst, auch wenn Du nicht beschleunigst. Das Gewicht kannst Du notfalls auch aus einem im Durchmesser passenden Messingstab/-draht selbst anfertigen. Oder Du nimmst den Stift von Deinem 2100, der passt nämlich auch.
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Atolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von Jan1980 »

Hey Phillipp,

erstmal danke für die Infos!

werde versuchen, die Düsen mit Reiniger zu bearbeiten und dann mit dem von dir beschriebenen Dreher rauszudrehen. Vielleicht klappt es ja. Wenn nicht, werden die ausgebohrt.
Auch danke für den Link. Das passt auch zu den Explosionszeichnungen aus den Kits. Da steht auch immer "Check Weight". Komischerweise sieht das im Video von Mike irgendwie wie ein Messing-Teil aus. er zeigt es leider nicht wirklich. Daher sieht man es nur schlecht. Egal; in meinem 2100 ist die Primary-Schraube identisch zu der im 4100 und da ist auch nur der schnöde Stift. Von daher alles gut. Dann bestelle ich aber schonma den Stift als Ersatz für den 2100. Würde bei der Gelegenheit ne Hand voll Düsen mitordern. Was wäre sinnvoll als Auswahl? Man kann sich bei Mike ja die Größen aussuchen.
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 180
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Autolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von Phibs »

Ich denke mal der Mike stellt das Check Weight aus passendem Schweissdraht anstatt Messing o.ä. her - sollte trotzdem passen.
Bei den Düsen würde ich die verbauen, die auch Original in Deinem Vergaser drin waren (beim C5ZF-E sollten das 49F Primary, 58F Secondary sein).
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Bijallasschronz007
Beiträge: 534
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Autolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Phibs hat geschrieben: Bei den Düsen würde ich die verbauen, die auch Original in Deinem Vergaser drin waren (beim C5ZF-E sollten das 49F Primary, 58F Secondary sein).
Soweit die Theorie... Leider war der Sprit damals ein anderer und die Werte aus dem Shop Manual sind daher eher als grober Richtwert zu sehen. Eine genaue Abstimmung wirst du wohl nur per Prüfstands- und / oder Lambdamessung erreichen.
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Autolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von sally67 »

Hi Jan.
schau mal. Ne Überholung wird hier anschaulich und ausführlich erklärt :idea:
https://www.dr-mustang.com/index.php?na ... id=185#659
Etwas nach unten scrollen.
Danke an Tom-V8
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Autolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von Jan1980 »

Die Anleitung kenne ich schon. Die ist auch wirklich gut. Nur das mit der Lackierung finde ich nicht so sinnvoll. Aber jeder wie er mag ;-)

Ich musste tatsächlich drei der vier Düsen ausbohren. Die saßen wie verschweißt im Gewinde. Muss also selbige nachschneiden...kotz. ich denke, der Vergaser wurde noch nie komplett zerlegt. Die Schrauben an den Klappen sind an den Enden immer noch "gespreizt". Aber langsam wird's...

Danke auch für die Hinweise hinsichtlich der Düsen.
Ankou
Beiträge: 456
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Autolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von Ankou »

Die Düsen sind mit einem normalen Schlitzschraubenzieher nur mit Risiko zu entfernen.

Ich habe mir einen gebaut (aufm Schleifbock passen geschliffen) der genau in die Öffnung passt und nicht Spitz zuläuft.
Zusätzlich helfen folgende 2 Dinge: 1. Hitze und 2. Erschütterung (mein Schraubenzieher hat einen Durchgängigen Metallschaft, so dass ich am Ende mit einem Hammer drauf schlagen kann (kleiner Hammer und natürlich mit Gefühl).
Mit dieser Kombination habe ich bisher noch alle Düsen ohne Beschädigung raus bekommen.

Grüße
Timon
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Autolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von Jan1980 »

Danke Timon für den Hinweis.

Mir ist aufgefallen, dass mir das "Dash pod assembly" fehlt. Braucht man das und wenn ja, wo kriegt man das? Mike hatte keine auf Lager. Hab bei eBay USA nur zwei NOS Teile für achteckig Dollar gefunden...
phudecek
Beiträge: 2866
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Autolite 4100 - Fragen bei Überholung

Beitrag von phudecek »

Bei Manuellem Getriebe Braucht du es sicher nicht.
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“