Ruckeln beim Beschleunigen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Mazer »

Mit der Thermopistole checke ich mal. danke.

Gummischläuche sind alle neu (wie mittlerweile 90% bei dem Hobel) :lol:

Thx!
Beste Grüße - Matze
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Mazer »

Hier nochmal das Bild von der besagten Stelle
Dateianhänge
491DDB82-49C1-416A-91D0-7C6DE7800442.jpeg
491DDB82-49C1-416A-91D0-7C6DE7800442.jpeg (26.99 KiB) 630 mal betrachtet
Beste Grüße - Matze
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Mazer »

Hi Michael.
Nach meiner weiterführenden Recherche vermute ich, dass weder mein Holley noch der QFT (Slayer) eine „blow out protection“ hat.

Bremsenreiniger kommt morgen dran

cheers
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Knalpot »

Dann zieh alle Vakuumschläuch ab, auch die an der Ansaugbrücke und den BkV. Mach stopfen drauf. Wenn er dann läuft nach und nach alles wieder anstöpseln.

Gruss Marc.
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von 68GT500 »

Hi Matze,

ein 4180 ist alles andere als ein "normaler" Holley 600...

Dieses Ding nutzt keine normalen Holley Düsen, sondern spezielle close limit jets.
Auch haben die Dinger eine 2 stufige Power Valve
Die org. Bedüsung sollte auf fast jedem Motor ordentlich laufen. Ich habe 2 von denen auf dem Falcon - mit nur geringen Veränderungen gegenüber der Serie. ;)

Einer der besten Holley Vergaser überhaupt - allerdings sollte es eine Mustang Version sein, Pickup & Van Versionen davon sind ungeeignet.

Ich glaube erst der Bremsenreiniger Test wird was bringen. Vermutlich eine defekte Ansaugspinnendichtung.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Mazer »

Moin Michael,

oh - wie du ließt bin ich alles andere als ein Vergaser-Versteher und irgend sowieso in dem kleinen Quick Fuel verliebt.

Anyway - gestern Nacht noch meinen Notfall-Plan rausgeholt.

ToDo 1: Zündspule tauschen. Keine Ahnung warum. Jetzt wieder die Yellow Rotten Top drin und was soll ich sagen... Problem behoben! :D Rennt noch etwas ruppig aber das stimme ich dann ab, wenn meine MTX-AL wieder da ist.

Einzig der E-Choke macht mich wahnsinnig. Immer am klemmen und haken das Teil... Besonders im fast Idle bleibt er fast immer stehen wenn ich nicht mit dem Finger nachhelfe.

Nochmal vielen Dank an alle!
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von 68GT500 »

Hi Matze,

schön, dass Du die Ursache gefunden hast...was für eine Zündspule war denn vorher drin ?

Trotzdem sind deine Erkenntnisse wertvoll:
- ein mageres Gemisch braucht einen kräftigeren Funken, heißt wohl das der 4180er magerer ist, als der QF
- der Choke ist eigentlich kein Hexenwerk, die Bimetallfeder macht ihn zu, die Heizung (bei Dir wohl elektisch) macht ihn auf.

Wenn was klemmt, dann ist wohl was verbogen, oder durch Dreck schwergängig sein. WD 40 bringt kurzfristige Abhilfe, Silikonspray länger anhaltende.

Einstellung und Funktionsweise wird HIER https://youtu.be/0H5IBSFgYJE beschrieben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mbentzin
Beiträge: 449
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: it's complicated...

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von mbentzin »

Mazer hat geschrieben:Hier nochmal das Bild von der besagten Stelle
Moin Matze,

bist du sicher, das es ein 4180 ist? Schaut mit eher nach einem 1850er Holley aus. Beim 4180 gegen die beiden Vakuumanschlüsse gerade Bach vorne und nicht schräg.
Toodles

Max

Bild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Mazer »

War die beruehmte "Pertronix Flame Thrower 1". Ich glaube mittlerweile die Dritte. Ich werde nur noch die alte Yellow Top Zuendspule benutzen bzw. versuchen mir noch eine brauchbare als Ersatz zu organisieren. Gibt es es denn generell brauchbare Repro's?

Der Unterschied zwischen den beiden Vergasern ist wirklich sehr deutlich. Moeglicherweise stellt der kleinere 450iger im unteren Bereich auch einfach zuendfaehigeres Gemisch zur Verfuegung?

Soweit komme ich mit dem Choke klar. Allerdings haengt irgendwie immer der Plasikarm der die Fast Idle steuert fest. Geschmiert habe ich die ganze Sache schon ordentlich. Anyway - das sollte ich noch hinbekommen.

@Max: Du hast voellig Recht. Ist nen 1850er! 8-) Respekt

Cheers

Matze
Beste Grüße - Matze
mr. snyder

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von mr. snyder »

Mazer hat geschrieben:War die beruehmte "Pertronix Flame Thrower 1". Ich glaube mittlerweile die Dritte. Ich werde nur noch die alte Yellow Top Zuendspule benutzen bzw. versuchen mir noch eine brauchbare als Ersatz zu organisieren. Gibt es es denn generell brauchbare Repro's?

Der Unterschied zwischen den beiden Vergasern ist wirklich sehr deutlich. Moeglicherweise stellt der kleinere 450iger im unteren Bereich auch einfach zuendfaehigeres Gemisch zur Verfuegung?

Soweit komme ich mit dem Choke klar. Allerdings haengt irgendwie immer der Plasikarm der die Fast Idle steuert fest. Geschmiert habe ich die ganze Sache schon ordentlich. Anyway - das sollte ich noch hinbekommen.

@Max: Du hast voellig Recht. Ist nen 1850er! 8-) Respekt

Cheers

Matze
Ja die pertronix Teile sind Mist, meine hat auch kein Jahr gehalten :shock:
Fahre jetzt schon seit 7 Jahren ohne Probleme die original zündspule :D
Antworten

Zurück zu „Technik“