Heizungs Wärmetauscher immer aktiv ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Heizungs Wärmetauscher immer aktiv ?

Beitrag von datadefender »

Ich habe mich an die Überholung der Heizung meines 66er begeben
Unter viewtopic.php?f=67&t=21434 gibt es ja eine super Anleitung.

Nachdem ich alles ausgebaut und zerlegt hab, war ich doch erstaunt, dass der Wärmetauscher immer mit heissem Kühlwasser versorgt wird.
Demnach kommt also selbst im Sommer ungebetene Hitze ins Auto.

Von meinem Commodore kenn ich ein Ventil, das den Wasserkreislauf sperrt.
Nun wollte ich mir so ein Ventil ebenfalls in den Zuleitungsschlauch einsetzen.
Kann man schön über einen Bowdenzug von Innen bedienen.

Der kleine Wasserkreislauf ist dann ja gesperrt. Aber kann man das ohne Probleme machen ?
Oder meckert dann u.U. die Wasserpumpe ?

Oder ist das ganze vielleicht doch völlig unnötig ?

Danke für Eure Meinung

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Heizungs Wärmetausche immer aktiv ?

Beitrag von T5owner »

Manche Ami-Autos kommen mit einem Absperrhahn im Schlauch schon rüber, neulich erst wieder gesehen.
Ab und zu sieht man auch mal die Direktverbindung - Ein/Ausgang, wenn der Wärmetauscher undicht ist.
Vorübergehend geht das sicher mit Absperrhahn. Aber ich habe nur die Kurzzeitversion gefahren, die Langzeiterfahrung fehlt mir.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Heizungs Wärmetausche immer aktiv ?

Beitrag von torf »

Der Wärmetauscher wird immer durchspült... aber eigentlich kommt nicht soviel Wärme im Innenraum an, wenn die Dichtungen vom Heizungskasten i.O. sind und wenn der Lüfter nicht läuft. Oder bekommst Du im Sommer warme Füsse? Dann kannst Du ja noch die Klappe zur Frischluftzufuhr per Bowdenzug öffnen....
Der Wapu macht das nichts aus, ob sie durch den Wärmetauscher pumpt oder nicht....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Heizungs Wärmetausche immer aktiv ?

Beitrag von datadefender »

Dann werde ich mir eine Regelventil in den Wasserkreislauf einbauen.
Muss ja nen Grund haben, warum andere Autos das haben
Wenn alles fertig ist poste ich ein Bild.
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Heizungs Wärmetausche immer aktiv ?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Hanns,

unsere Mustangs OHNE Klimaanlage kommen tatsächlich ohne Absperrventil daher.

Nur die Ponys, die ab Werk mit einer Klimaanlage ausgestattet waren, haben so einen Absperrhahn.

Da etliche Millionen unserer Ponys so gebaut wurden sehe ich NULL Grund so etwas ändern zu wollen. :?

--> Eine weggelassene Komponente, die nix kostet und keinerlei Probleme verursachen kann -- KISS Prinzip halt. :D

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Heizungs Wärmetausche immer aktiv ?

Beitrag von 390GTFastback »

Hallo Hanns,
warum willst Du etwas einbauen was dein Auto nicht braucht ? Nur weil andere Autos es haben ? Der Commodore hat ja auch kein 8 Zylinder gehabt...
Tausche die Dichtungen in deinem Heizungskasten aus und dann kommt da auch keine warme Luft durch. Nur meine Meinung.

Michael
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Heizungs Wärmetausche immer aktiv ?

Beitrag von datadefender »

Ihr habt mich überzeugt!
Komplettsatz Dichtungen hab ich schon besorgt.

Ist doch immer wieder gut Euch mal zu fragen - spart Arbeit und Frust

Danke

Hanns
Life is good - in a Mustang
Antworten

Zurück zu „Technik“