Elektrik-Problem Blinker
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: Elektrik-Problem Blinker
Alex, das werde ich noch checken...
Habe mir jetzt erst einmal den Blinkerschalter angeschaut und glaube, dass es hieran liegt.
Ich habe den Schalter von der Lenksäule genommen und die Zündung eingeschaltet sowie das Radio, um zu sehen, ob wieder alles ausfällt, wenn ich den Blinkerhebel betätige.
Wenn ich links oder rechts blinke und den Blinkerhebel ein wenig bewege, dann blinkt er manchmal...
Falls er dann blinkt, ist das Licht aber nicht so hell wie vom Warnblinker. Weder an der Lampe außen, noch am grünen Pfeil im Innenraum. Gefühlt ist es nur halb so hell...
Kann man irgendwie etwas überbrücken und schauen, ob es an den Kontakten des Blinkerhebels liegt? (Vielleicht auch für einen Elektriker-Laien erklären...)
Ansonsten würde ich wohl das ganze Teil inkl. Kabelbaum tauschen...
Hier sind noch ein paar Bilder. Vielleicht erkennt ihr ja etwas?
Ich habe das Gefühl, dass die Kontakte unter dem Plastikteil, das dafür sorgt, dass nach links/rechts geblinkt wird, nicht mehr gut sind...
Viele Grüße
Sebi
Habe mir jetzt erst einmal den Blinkerschalter angeschaut und glaube, dass es hieran liegt.
Ich habe den Schalter von der Lenksäule genommen und die Zündung eingeschaltet sowie das Radio, um zu sehen, ob wieder alles ausfällt, wenn ich den Blinkerhebel betätige.
Wenn ich links oder rechts blinke und den Blinkerhebel ein wenig bewege, dann blinkt er manchmal...
Falls er dann blinkt, ist das Licht aber nicht so hell wie vom Warnblinker. Weder an der Lampe außen, noch am grünen Pfeil im Innenraum. Gefühlt ist es nur halb so hell...
Kann man irgendwie etwas überbrücken und schauen, ob es an den Kontakten des Blinkerhebels liegt? (Vielleicht auch für einen Elektriker-Laien erklären...)
Ansonsten würde ich wohl das ganze Teil inkl. Kabelbaum tauschen...
Hier sind noch ein paar Bilder. Vielleicht erkennt ihr ja etwas?
Ich habe das Gefühl, dass die Kontakte unter dem Plastikteil, das dafür sorgt, dass nach links/rechts geblinkt wird, nicht mehr gut sind...
Viele Grüße
Sebi
- Dateianhänge
-
- IMG_3945.JPG (538.87 KiB) 712 mal betrachtet
-
- IMG_3947.JPG (756.38 KiB) 712 mal betrachtet
-
- IMG_3948.JPG (599.84 KiB) 712 mal betrachtet
-
- IMG_3949.JPG (523.13 KiB) 712 mal betrachtet
-
- IMG_3950.JPG (613.49 KiB) 712 mal betrachtet
-
- IMG_3951.JPG (556.97 KiB) 712 mal betrachtet
-
- IMG_3952.JPG (636.57 KiB) 712 mal betrachtet
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Elektrik-Problem Blinker
Hi Sebi,
zum Überbrücken des Blinkerschalters kannst du einfach ein Stück Leitung (Kabel) nehmen.
Ich hab Dir im Schaltbild mal die Leitungen eingezeichnet.
Die 44 führt das pulsierende Signal in den Blinkerschalter und wird dort auf die 2 oder die 3 - nur Vorne und Anzeigeleuchte - geschalten. Für hinten gibt es Leitung 5 und 9.
Wenn du die zu den Zahlen zugehörigen Leitungsfarben anschaust, solltest Du sie ziemlich schnell identifizieren können. Zum Testen einfach mal Kontakt 44 mit der 2 oder der 3 brücken. Wie gesagt für Hinten gibt es zwei andere Kontakte im Schalter.
Der Schalter sollte für den Test im Ruhezustand sein.
Pass auf, dass der Schalter keine anderen Teile mit Masse berührt. Im ausgebauten Zustand kann das passieren.
Allerdings muss ich sagen, dass dein Blinkerschalter ziemlich gut aussieht. Sieht für mich auch nicht nach „55 Jahre alt„ aus.
Durch den getrennten Test Vorne/Hinten kannst du den Fehler auch nochmal weiter eingrenzen.
zum Überbrücken des Blinkerschalters kannst du einfach ein Stück Leitung (Kabel) nehmen.
Ich hab Dir im Schaltbild mal die Leitungen eingezeichnet.
Die 44 führt das pulsierende Signal in den Blinkerschalter und wird dort auf die 2 oder die 3 - nur Vorne und Anzeigeleuchte - geschalten. Für hinten gibt es Leitung 5 und 9.
Wenn du die zu den Zahlen zugehörigen Leitungsfarben anschaust, solltest Du sie ziemlich schnell identifizieren können. Zum Testen einfach mal Kontakt 44 mit der 2 oder der 3 brücken. Wie gesagt für Hinten gibt es zwei andere Kontakte im Schalter.
Der Schalter sollte für den Test im Ruhezustand sein.
Pass auf, dass der Schalter keine anderen Teile mit Masse berührt. Im ausgebauten Zustand kann das passieren.
Allerdings muss ich sagen, dass dein Blinkerschalter ziemlich gut aussieht. Sieht für mich auch nicht nach „55 Jahre alt„ aus.
Durch den getrennten Test Vorne/Hinten kannst du den Fehler auch nochmal weiter eingrenzen.

- Dateianhänge
-
- 8C7D4C5D-57F9-411F-93CB-3481E398DFCD.jpeg (462.29 KiB) 691 mal betrachtet
Viele Grüße vom Marc 

-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Elektrik-Problem Blinker
Ich sehe grade noch, dass die Kontakte Deines Blinkerrückstellers etwas mitgenommen aussehen.
Dort sind auch zwei Federstahldrähtchen mit Messinglegierung - so sieht es für mich aus - verbaut. Möglicherweise ist dort ein Teil abgebrochen und steckt jetzt quer, was dann einen Kurzschluss verursachen könnte.

Dort sind auch zwei Federstahldrähtchen mit Messinglegierung - so sieht es für mich aus - verbaut. Möglicherweise ist dort ein Teil abgebrochen und steckt jetzt quer, was dann einen Kurzschluss verursachen könnte.


Viele Grüße vom Marc 

-
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: Elektrik-Problem Blinker
Ich habe mal versucht das Teil zu überbrücken. Da kommt gar nichts an...
Jetzt blinkt er auch nicht mal mehr "zufällig"...
Warnblinker geht aber weiterhin. Massekabel sieht auch gut aus. Denke, dass es an der "Wippe" zum rechts/links blinken liegt.
Habe mir den Blinkerschalter mit Kabeln jetzt bestellt.
Hat jemand Tipps, wie man den Kabelstrang aus der Säule rausbekommt? Der sieht bei mir ziemlich auf knirsch drin...
Viele Grüße
Sebi
Jetzt blinkt er auch nicht mal mehr "zufällig"...
Warnblinker geht aber weiterhin. Massekabel sieht auch gut aus. Denke, dass es an der "Wippe" zum rechts/links blinken liegt.
Habe mir den Blinkerschalter mit Kabeln jetzt bestellt.
Hat jemand Tipps, wie man den Kabelstrang aus der Säule rausbekommt? Der sieht bei mir ziemlich auf knirsch drin...
Viele Grüße
Sebi
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Elektrik-Problem Blinker
Aber gemessen hast du zwischen Kontakt 44 und Masse mal, ob ein alternierendes Signal zwischen 0 und 12 V kommt?
Viele Grüße vom Marc 

-
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: Elektrik-Problem Blinker
Habe kein Signal auf dem blauen Draht 44. und auch alle anderen haben keine Spannung...
Auf der Warnblinkerseite liegen 12V konstant auf dem weiß-roten 383.
Könnte also auch ein Kabelbruch zum Blinkerschalter sein?!
Beim Schalter ist ja ein kompletter Kabelbaum dabei. Falls das nichts wird suche ich weiter
Auf der Warnblinkerseite liegen 12V konstant auf dem weiß-roten 383.
Könnte also auch ein Kabelbruch zum Blinkerschalter sein?!
Beim Schalter ist ja ein kompletter Kabelbaum dabei. Falls das nichts wird suche ich weiter
- Dateianhänge
-
- 001FA1AD-328C-4298-BA16-EE7FAD13542A.jpeg (856.63 KiB) 628 mal betrachtet
- Angler
- Beiträge: 58
- Registriert: So 9. Apr 2017, 01:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe Clearwater Aqua
Re: Elektrik-Problem Blinker
Anleitung gibts u.a. hier.
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Elektrik-Problem Blinker
ein pulsierendes Signal misst man nur wenn auch die Blinker funktionieren oder man noch eine Last zum messen zwischen 44 und Masse klemmt. Im abgesteckten Zustand kann man bei einem normalen Lastabhängigen Blinkrelais keinen Takt messen, sondern da liegen volle +12V an.FMO67 hat geschrieben:Aber gemessen hast du zwischen Kontakt 44 und Masse mal, ob ein alternierendes Signal zwischen 0 und 12 V kommt?
das du auf 44 gar nichts misst deutet tatsächlich darauf hin, dass da die Zuleitung (44) irgendwo was hat.Mr.Mustang hat geschrieben:Habe kein Signal auf dem blauen Draht 44. und auch alle anderen haben keine Spannung...
Auf der Warnblinkerseite liegen 12V konstant auf dem weiß-roten 383.
Könnte also auch ein Kabelbruch zum Blinkerschalter sein?!
Beim Schalter ist ja ein kompletter Kabelbaum dabei. Falls das nichts wird suche ich weiter
wenn du auf die Bremse trittst musst du auf dem grünen Draht 12V messen, um das auch nochmal zu testen wenn alles offen ist.
Steck mal den Stecker unterhalb der Lenksäule ab und versuch im Fahrzeugseitigen Kabelbaum mal die Farben grün (mit getretener Bremse), blau und weiß/rot zu messen (jeweils im Bezug auf Masse, Spannungsmessung).
Dann einfach mal interessehalber am Lenksäulen Kabelbaum im Stecker das blaue Kabel gegen eine blanke Stelle am Metall der Lenksäule messen. (Widerstandsmessung)
was hat nochmal alles geflackert? Radio? Der Blinkgeber teilt sich eine Sicherung mit dem Radio, Rückfahrlicht und PRND Lamp.
Wenns ein amtlicher Kurzschluss war und die Sicherung (warum auch immer) nicht ausgelöst hat kann sich das auf alles auswirken was über Kreis 297 vom Zündschloss geschaltet wird, also nahezu alles was bei Zündung "an" an ist.
Ein Massekabel gibts im Blinkerschalter übrigens nicht! Ordentliche Masse brauchs an den Birnen selbst und natürlich von Batterie - zur Karosse/Motorblock. Dazwischen hat das Blinksystem keine weiteren Masseverbindungen.
Aber auch fehlende Masse an anderen Verbrauchern kann zu Problemen führen.
LG
Chris
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Elektrik-Problem Blinker
Hi Chris,
klar, da hast du Recht. Hatte ich beim Nachricht Schreiben nicht bedacht.
Danke für die Korrektur.
klar, da hast du Recht. Hatte ich beim Nachricht Schreiben nicht bedacht.
Danke für die Korrektur.
Viele Grüße vom Marc 

Re: Elektrik-Problem Blinker
hallo Sebi
Bei mir lag es am Zündschloss, der hintere schwarze elektro teil.
Wackelkontakt.
Grus Urs
Bei mir lag es am Zündschloss, der hintere schwarze elektro teil.
Wackelkontakt.
Grus Urs