Metalleinlage Zugstrebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von minolpirol »

Servus,

habe heute den neuen Rep. Satz für die Zugstreben eingebaut.
Beim Ausbau fiel mir auf, das in dem Bock, wo die Schubstange durchkommt und links und rechts die Gummis sitzen, eine runde Metalleinlage drinnen ist, die zwischen den beiden Gummis in dem runden Loch sitzt. Habe nun leider kein Bild gemacht, aber vielleicht weiß jemand um was es geht.
Diese waren beim mir sehr verrostet, bzw. auch fast nicht mehr vorhanden. Dadurch haben die Gummis dann Spiel.
Kann dazu einer etwas sagen? Bzw. gibt es diese irgendwo?

https://www.rsb-parts.de/modell-1967/ac ... mmi?c=3604

Grüße Lukas
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von T5owner »

Ich glaub, die ist original eingeschweißt, oder welche Nr. meinst Du? Bei mir lag im Kit eine Hülse dabei.
Dateianhänge
8864AF08-1759-4042-A356-CD2C7C2F0D8D.jpeg
8864AF08-1759-4042-A356-CD2C7C2F0D8D.jpeg (29.31 KiB) 501 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Lukas,
Du redest davon.
https://www.velocity-group.de/karosseri ... sen-gummi/
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von minolpirol »

@ t5owner: die Metalleinlage ist nicht in der Zeichnung. Bei dem Bauteil "Part of Apron Assy" in dem Loch wo man alles durchsteckt, ist die einlage verbaut.

@Thomas: die 2 Scheiben zusätzlich habe ich auch schon gesehen, waren in meinem Satz nicht dabei. Diese sind aber trotzdessen ganz anders wie die originalen. Zumal wüsste ich nichtmal warum dies nur 2 Scheiben und nicht 4 sind.
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von T5owner »

Andersrum gefragt, ist das der erste Austausch? Wenn ich mich recht erinnere (vor 26 Jahren getauscht) sind die Original eben eingeschweisst, die Ersatzkits sind gänzlich anders, da muss man die Reihenfolge in den Griff kriegen, ich hatte es auch erst falsch verbaut. Muss mal sehen, ob ich ein Bild finde, sonst mach Du mal eins.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von minolpirol »

Ja, war der erste Austausch, so wie die alten aussahen. Total zermurkst und zerquetscht.. völlig ausgeschlagen..
Von der Reihenfolge hab ich alles wie die alten waren verbaut. Passt auch. Nur fehlten in dem Satz von RSB die 2 zusätzlichen Scheiben für was auch immer die bei Velocity dabei sind.

Ob diese eingeschweißt waren, kann ich nicht sagen, da beide lose drinnen waren und der eine fast wegkorrodiert. Es waren eher die Außenflanken umgebördelt links und rechts. Kann sein, das es dort dann angeschweißt war.. kann ich leider nicht mehr beurteilen
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von T5owner »

Bei dem unteren Kit mit den aufgebürdeten Scheiben geht man davon aus, dass man die Einlagen mit Gewalt komplett rausgehebelt hat, bei dem anderen wohl, dass man die gerettet hat, oder die Löcher rund genug sind, um nur die dort sichbare Gummilippe den Job machen zu lassen. Wenn das Loch mehr Rostfrass hat, funktioniert das sicher nicht. Bilder helfen jetzt sicher mehr, hab aber gerade keinen Zugriff.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von T5owner »

Original
strutrodoriginal.jpg
strutrodoriginal.jpg (14.46 KiB) 313 mal betrachtet
und mit dem Kit mit den Zusatzscheiben - meist bei Poly. Hab ich auch drin.
Aber seit längerem geht man ja zu Gummi zurück. Meine Zugstreben haben Poly überlebt bisher.
strutrod_kitwithdiscs.jpg
strutrod_kitwithdiscs.jpg (35.51 KiB) 313 mal betrachtet
Falscher Einbau, geht aber auch...bis mans merkt....
Scheibensalat.jpg
Scheibensalat.jpg (56.58 KiB) 313 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von minolpirol »

Hier mal die alten Gummilager..

Bild

Bild




Das sind jetzt die neu verbauten:

Bild
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Metalleinlage Zugstrebe

Beitrag von T5owner »

Sahen bei mir damals etwas anders aus in der Erinnerung, irgendeine Hülsen Krampe mußte ich abhebeln/flexen.
Hier noch ein paar Weisheiten...ein bißchen Uneinigkeit in der Szene, vielleicht hat man auch über die Jahre dazugelernt, Unterschiede zwischen den Baujahren gibts wohl auch. Allgemein wird aber die Glazier Einbauvariante als richtig empfunden m.W.
https://www.mocgb.net/forums/forum/tech ... d-chestnut
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“