Himmel 67er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Himmel 67er

Beitrag von Peter »

Hallo,
ich mache einen neuen Himmel in mein 67er, meine Frage : Macht Ihr noch Isoliermaterial zwischen Himmel und Dach, bei mir war ein Teil Glaswolle verklebt :?: :?:
Grüße Peter
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Himmel 67er

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Ich habe mir selbstklebende Isolation und Antidröhnmatten aus der E Bucht besorgt.
Dach mit Isolation und Antidröhnmatte
Dach mit Isolation und Antidröhnmatte
2017101817523600.jpg (170.35 KiB) 1346 mal betrachtet
Gruß Harald
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Himmel 67er

Beitrag von Peter »

Hallo,
danke für die Antwort. :)
Grüße Peter
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Himmel 67er

Beitrag von sally67 »

Hi Peter,
kannst ja wenn du willst nen kleinen Bericht draus machen. Vorgehensweise,was nicht gut geklappt hat,
wo es Schwierigkeiten gegeben hat,was leicht von der Hand ging und Endergebnis natürlich ;)
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
perner92
Beiträge: 289
Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition

Re: Himmel 67er

Beitrag von perner92 »

Hallo zusammen,

führe das Thema mal weiter, dann muss nichts Neues eröffnet werden.
Isolierung ist auch bei mir verklebt.
Himmel hängt seit 3 Tagen, damit sich die Falten legen.
Jetzt soll es morgen losgehen.
Ist folgende Reihen folgen richtig?

1. Headliner Bow einhängen
2. Vorne Spannen und mit Klammern befestigen.
3. hinten Spannen und mit Klammern befestigen.
4. vorne kleben
5. hinten kleben.
6. A-Säule, Form ausschneiden Klammern, danach kleben.
7. Seite Spannen, dann kleben
8. B-Säule, Himmel in die Krallen hängen?
Gruß Kristopher

- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Himmel 67er

Beitrag von Braunschweiger »

Ab Punkt 4 von der Mitte nach außen dann nach hinten, die C-Säulen zum Heckfenster hin am Schluss.
Hinten den Bügel mit den Drähten spannen und den Himmel hinten mit Klammern oder Kantenschutzstücken klammern
Um die A-Säule springen, in den Türeinstieg kleben, so das da Halt ist und die A-Säule fertigkleben, weiter oben an den Seiten weiter nach hinten dann das Heckfenster, ab da schon schauen wie der Himmel sich an die C-Säule legt, da kommen die meisten Falten, darum immer wieder dort den Himmel anhalten und in Form ziehen und anheften.
Ist ein Wechselspiel, das heißt bei Falten noch mal anlupfen und nachziehen.
Zu zweit geht es am besten, aber auch allein.
Und nicht die Geduld verlieren, vor dem Kleben erstmal Klammern und schauen.
Gruß Harald
perner92
Beiträge: 289
Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition

Re: Himmel 67er

Beitrag von perner92 »

Hallo Harald,

Danke für die Antwort, ich werde berichten.
Gruß Kristopher

- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Himmel 67er

Beitrag von Braunschweiger »

Hier ein paar Bilder.
2020041619282300.jpg
2020041619282300.jpg (138.93 KiB) 1100 mal betrachtet
2020041619282400.jpg
2020041619282400.jpg (124.65 KiB) 1100 mal betrachtet
2020041619282500.jpg
2020041619282500.jpg (145.57 KiB) 1100 mal betrachtet
2020041619282600.jpg
2020041619282600.jpg (119.78 KiB) 1100 mal betrachtet
Gruß Harald
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Himmel 67er

Beitrag von Braunschweiger »

Ach, eine gute Idee ist es, alle Befestigungsschrauben von Sonnenblenden, Spiegel, Haken und Innenraumlampe einzudrehen, vor Einkleben des Himmels ;)
Das ertasten der Schraubenköpfe ist um einiges leichter, als das Suchen der Schraubenlöcher :)
Besonders Pfiffig wäre es den Aufnahmepunkt für den 3 Punkt Gurt im Dachrahmen mit vorzubereiten, sollte man später mal vorhaben, das umzubauen.
Gruß Harald
perner92
Beiträge: 289
Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition

Re: Himmel 67er

Beitrag von perner92 »

Hi Harald,

Habe öde Schrauben vorher eingedreht, danke für den Tipp.
Noch ne (wahrscheinlich) doofe Frage.
Kommt für die Lampe mittig unter dem Himmel, nur ein kleines Loch für die Befestigungsschraube oder ein größeres Loch für die Fassung der Lampe?

Quasi liegt die Lampe komplett auf dem Himmel oder nur die Blende?
Gruß Kristopher

- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
Antworten

Zurück zu „Technik“